Zum Inhalt

ZX 10 bj 08 so schlecht ??

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kawa-angel Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 17:50
  • Wohnort: Oberfranken, wo das Bier wohnt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-angel »

Auch die CBR bekommst du um die 10.000€, die GSX-R 1000 K9 und die neue R1 werden auch spätestens im Sommer gewaltig im Preis fallen.
Das hat nichts mit Auslaufmodellen zu tun, es gibt Yamaha und Suzuki Vertragshändler die noch 2007er Modelle mit TZ im Laden haben, die waren letztes Jahr keine Auslaufmodelle.
Die Gründe sind andere, habe ich oben aber schon geschrieben.

Noch was:
Kawasaki ist in Sachen Tageszulassungen und gewerbliche Zulassungen weit hinter den anderen drei Japanern!
In dieser Liste ist BMW der Spitzenreiter.

Das die CBR1000RR in 2008 öfter zugelassen wurde als die ZX10R ist richtig.
"Aus einem verkniffenem Arsch kommt kein fröhlicher Furz"

www.motorpark-schrembs.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

kawa-angel hat geschrieben:Auch die CBR bekommst du um die 10.000€, die GSX-R 1000 K9 und die neue R1 werden auch spätestens im Sommer gewaltig im Preis fallen.
Das hat nichts mit Auslaufmodellen zu tun, es gibt Yamaha und Suzuki Vertragshändler die noch 2007er Modelle mit TZ im Laden haben, die waren letztes Jahr keine Auslaufmodelle.
Die Gründe sind andere, habe ich oben aber schon geschrieben.

Noch was:
Kawasaki ist in Sachen Tageszulassungen und gewerbliche Zulassungen weit hinter den anderen drei Japanern!
In dieser Liste ist BMW der Spitzenreiter.

Das die CBR1000RR in 2008 öfter zugelassen wurde als die ZX10R ist richtig.

Das hängt mit den Modellwechseln zusammen, glaub es mir. In 2009 wird mit Sicherheit die K9 wieder in der Liste nach oben gehen, und auch die R1.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Jaaaaa, dann ist die Kawa ja auch das Auslaufmodell und Dein Argument von Deinem Posting davor greift. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Walnussbaer hat geschrieben:Jaaaaa, dann ist die Kawa ja auch das Auslaufmodell und Dein Argument von Deinem Posting davor greift. :wink:

:D Ist doch immer so...kommt ein neues Modell wird es gekauft - 1 Jahr später warten lieber alle noch ein Jahr und kaufen sich dann das nächste Modell. Ist das jetzt so schwer zu verstehen????

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Nö, schwer zu verstehen nicht, aber Du kannst Deine Argumente nicht gegen die Verkaufsstatistik der ZX10 nutzen, da man sie ebenso gegen die anderen nutzen kann. Mal so, mal so.
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Wie gut die Kawa ist, kann ich nicht sagen, da ich sie noch nicht fahren konnte. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass alles was auf dem Markt ist ein hohes Potential besitzt.

Aussagen ob ein Bike gut oder schlecht ist, kann JEDER treffen. Dies ist meiner Meinung nach nicht von Rundenzeiten abhängig, sondern eher vom Fahrgefühl z.B.: - fühle ich mich Sicher auf meinem Level?; - ist die Sitzposition O.K.?; usw..

Ich würde sogar behaupten: Je größer die Fähigkeiten eines Fahrers, je geringer die Unterschiede in den Rundenzeiten. Er gleicht durch sein Können eventuelle Nachteile einfach aus!

Deshalb ist meiner Meinung nach ne Probefahrt mit dem Serienmodell schon sehr aussagekräftig. Danach kann jeder einschätzen, welche Änderungen gemacht werden müssen, damit das Bike den persönlichen Vorstellungen entspricht.

Wer allerdings ein unbegrenztes Budget zur Verfügung hat... :wink:
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Walnussbaer hat geschrieben:Nö, schwer zu verstehen nicht, aber Du kannst Deine Argumente nicht gegen die Verkaufsstatistik der ZX10 nutzen, da man sie ebenso gegen die anderen nutzen kann. Mal so, mal so.
Bei der Kawa sind die Verkaufszahlen aber auch bei dem neuen 2008er Modell nicht besonders!

Normen

....im übrigen hab ich nichts gegen die Kawa, aber irgendwie läuft die nunmal nicht wie andere - habe täglich damit zu tun :wink:
  • Benutzeravatar
  • rotzi83 Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 10:17
  • Wohnort: Würzburg

Kontaktdaten:

Beitrag von rotzi83 »

Fahre selbst ne 2006er kawa und hatte bisher nur ein Mal ein Problem.....Seitenständerschalter war defekt. Find ich jetzt keine große Sache. *lach*

Auch von anderen hab ich noch keine größeren Probleme mitbekommen. Ausnahme waren die 04er Modelle mit dem Lima-Problem.

Letztes Jahr in Most hab ich dagegen z.B. Live gesehen wie bei einer 2008er Yamaha sich der Motor verabschiedet hat.
  • Benutzeravatar
  • kawa-angel Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 17:50
  • Wohnort: Oberfranken, wo das Bier wohnt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-angel »

Normen hat geschrieben:
habe täglich damit zu tun :wink:
ich nicht :wink: :D :D :D

Supersportler sind bei den normalen alltäglichen Kunden eines Motorradhändlers einfach nicht mehr so gefragt. Weil auf der Straße andere Motorräder geeigneter sind, für die Kaffeefahrt mit dem Mädel u.s.w.
Die Masse der Kundschaft von der Händler und Importeure leben sind keine rennstreckenorientierte Hobbyracer, da sollte man schon mal über den Tellerrand schauen.
Auch steigt das Durchschnittsalter dieser Kundschaft stetig und ältere Kunden fahren auch nicht mehr so gerne Supersportler.
Ein Boom ist aber auch bei den Frauen zu erkennen, die wollen selber fahren und nicht mehr als Sozius mitfahren, diese Frauen kaufen aber auch keine Supersportler.
Das hat nichts mit der Marke zu tun, Verkaufsaktionen fahren alle Hersteller und dies besonders bei Supersportlern.
Es gibt Suzuki und Yamaha- Händler die noch NEUE 2007er Modelle (mit TZ) am Lager haben, die waren ja schon Auslaufmodelle als noch kein Modellwechsel kam.
"Aus einem verkniffenem Arsch kommt kein fröhlicher Furz"

www.motorpark-schrembs.de
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

kawa-angel hat geschrieben:
Supersportler sind bei den normalen alltäglichen Kunden eines Motorradhändlers einfach nicht mehr so gefragt. Weil auf der Straße andere Motorräder geeigneter sind, für die Kaffeefahrt mit dem Mädel u.s.w..
Da ist wohl leider so. Die Sportler werden immer extremer, eigentlich gut für uns Aufzünder ,aber Landstrasse macht damit keinen Spass. Dafür gibt andere geilere Alternativen. Unter dem Aspekt ist klar dass der Abverkauf nicht gut läuft....
Antworten