Yamaha R6 bremsanlagen tuning
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Yamaha R6 bremsanlagen tuning
Kontaktdaten:
Warum sieht man nie eine R6 mit nicht originaler Bremsanlage?????
Und hängt die beim Bremsen benötigte Handkraft nur von den Bremsbelägen ab???
oder kann ich da auch etwas mit anderen Bremssätteln machen???
Und hängt die beim Bremsen benötigte Handkraft nur von den Bremsbelägen ab???
oder kann ich da auch etwas mit anderen Bremssätteln machen???
gabriel #90
- Rudi Offline
- Beiträge: 8705
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Moin!!
Zangen zerlegen und peinlich genau reinigen. Im Gegensatz zu Rudi bevorzuge ich frische DOT 4 Bremsbrühe, da die Manschetten nicht so aufquellen. Stahlflexleitungen, und zwar 2 von der Pumpe zu den Sätteln ( Fischer, LSL, Lucas etc) Bremsbeläge aus Sintermaterial( weniger Dreck, gut dosierbar) Meine Empfehlung: Premier RPH335
Bremsen bis der Arzt kommt
Ach ja, vor jedem Evebt frische Bremsflüssigkeit. Navh jedem Event, Kolben reinigen(Zahnbürste und Spüli)
Ketchup#13
Zangen zerlegen und peinlich genau reinigen. Im Gegensatz zu Rudi bevorzuge ich frische DOT 4 Bremsbrühe, da die Manschetten nicht so aufquellen. Stahlflexleitungen, und zwar 2 von der Pumpe zu den Sätteln ( Fischer, LSL, Lucas etc) Bremsbeläge aus Sintermaterial( weniger Dreck, gut dosierbar) Meine Empfehlung: Premier RPH335
Bremsen bis der Arzt kommt

Ach ja, vor jedem Evebt frische Bremsflüssigkeit. Navh jedem Event, Kolben reinigen(Zahnbürste und Spüli)
Ketchup#13

Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
Hör auf die Tomatensauce, der weiss wovon er spricht, die Bremse der R6 ist wirklich schon im Serienzustand sehr gut.
Ich hatte Ihm damals meine Sättel mangels Zeit zum revidieren geschickt und war und bin immer noch 100% zufrieden mit dem Ergebnis und dem Preis!
Dann noch Stahlflex (wie Ketchup schon schrub - 2 Leitungen direkt von der Pumpe zu jedem Sattel), ordentlich frische Bremsflüssgkeit und ein paar gute Beläge und alles wird gut!
Hier sei nochmal mein bester Dank an Ketchup für die saubere Arbeit gerichtet.
Rudi hat natürlich auch recht, die benötigte Handkraft hängt mit der verwendeten Bremspumpe zusammen. Wenn in die Richtung also was geändert werden soll und schon Stahlflex, etc. verbaut sind, dann am ehesten die Pumpe tauschen.
Junkie
Ich hatte Ihm damals meine Sättel mangels Zeit zum revidieren geschickt und war und bin immer noch 100% zufrieden mit dem Ergebnis und dem Preis!
Dann noch Stahlflex (wie Ketchup schon schrub - 2 Leitungen direkt von der Pumpe zu jedem Sattel), ordentlich frische Bremsflüssgkeit und ein paar gute Beläge und alles wird gut!
Hier sei nochmal mein bester Dank an Ketchup für die saubere Arbeit gerichtet.

Rudi hat natürlich auch recht, die benötigte Handkraft hängt mit der verwendeten Bremspumpe zusammen. Wenn in die Richtung also was geändert werden soll und schon Stahlflex, etc. verbaut sind, dann am ehesten die Pumpe tauschen.

- Stromberg Offline
- Beiträge: 1446
- Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
- Motorrad: Kawasaki ZX10R
- Lieblingsstrecke: Pann & Bruno
kann man die Beläge auch zu Braking Scheiben nehmen, oder ist das egal ob Original/Braking?? BRFL wechsel nach jedem Event?? dachte es reicht am ende der Saison (bei mir ca 2-3 WE´s) ?? Reicht es die Zangen gut mit Bremsenreiniger ein zu sprühen und mit (m)einer Zahnbürste zu reinigen??Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Zangen zerlegen und peinlich genau reinigen. Im Gegensatz zu Rudi bevorzuge ich frische DOT 4 Bremsbrühe, da die Manschetten nicht so aufquellen. Stahlflexleitungen, und zwar 2 von der Pumpe zu den Sätteln ( Fischer, LSL, Lucas etc) Bremsbeläge aus Sintermaterial( weniger Dreck, gut dosierbar) Meine Empfehlung: Premier RPH335
Bremsen bis der Arzt kommt![]()
Ach ja, vor jedem Evebt frische Bremsflüssigkeit. Navh jedem Event, Kolben reinigen(Zahnbürste und Spüli)
Ketchup#13
thx

Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben
2014 - mal schauen was geht
2014 - mal schauen was geht
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Moin!!
Nicht mit Bremsenreiniger!! Das Zeug sollte eigentlich Entfetter heißen!!
Bremsenreiniger macht die Dichtmanschetten spröde. Nimm einfach etwas Prilwasser( oder Ostdeutsch"Fitwasser")und reinige die Kolben mit einer alten Zahnbürste. Premier Beläge kann man natürlich auch auf Braking fahren, kein Prioblem. Ab und an die Scheiben mit Bremsenreiniger und Lappen reinigen, damit Belagreste nicht die neuen Beläge versauen.
Ketchup#13
Nicht mit Bremsenreiniger!! Das Zeug sollte eigentlich Entfetter heißen!!
Bremsenreiniger macht die Dichtmanschetten spröde. Nimm einfach etwas Prilwasser( oder Ostdeutsch"Fitwasser")und reinige die Kolben mit einer alten Zahnbürste. Premier Beläge kann man natürlich auch auf Braking fahren, kein Prioblem. Ab und an die Scheiben mit Bremsenreiniger und Lappen reinigen, damit Belagreste nicht die neuen Beläge versauen.
Ketchup#13

Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
Stuppi#22 hat geschrieben:Selbst die originalen Bremsbeläge sind auch schon sehr gut!!
moin stuppi#22
wie gehts denn so du fährst dieses jahr auch wieder im cup hab ich gesehen
ja die bremsen sind sicher sehr gut aber was unternehme ich wenn ich
deutlich weniger kraft aufwenden will zum bremsen auch wenn sie original eh schon gut
sind??
bremspumpe oder bremszange oder beides oder nur den belag
grüße gabriel #90
gabriel #90
Hab zwar keine R6 aber das mit dem Reinigen mit Spüliwasser klappt ganz gut. Meine Zangen waren aber sooo schwarz, dass ich die erstmal über Nacht im Eimer ließ. Danach konnte man den Schmodder schon fast so abwischen.Ketchup#13 hat geschrieben:Nimm einfach etwas Prilwasser( oder Ostdeutsch"Fitwasser")und reinige die Kolben mit einer alten Zahnbürste.
Nur die Schrauben sahen danach etwas komisch aus, als wenn da nen Pilz gewachsen ist oder so
