Zum Inhalt

Michelin Power 2CT

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

boar geil... :D :D :D
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Die zwei Ausritte hatte ich eigentlich das Problem, da ich ja so viel mit der Hinterradbremse arbeite das mich das arge schlingern durch die Entlastung aus der Bahn, Spur und Konzentration geworfen hat auch war ich mir nicht sicher ob ich die Honda jetzt noch in die kurve hätte legen können..... und wichtig der zweite wahr viel schneller aber ich bin im Kies nicht aufs Maul gefallen hatte nur ein ungutes Gefühl Sie echt noch vor den reifen zum stehen zu bekommen......deshalb gerade aus. Beim Rutscher, keine Ahnung war eigentlich vom Gefühl her alles Ok. Konstantes tempo, gute Knieauflage, kein Aushebeln und auf einma...
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2440
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

*rofl* :lol: :lol: :lol:

Oh man ich weiß schon genau warum ich nicht mehr auf der Strasse fahre ... weil mir so einer entgegenkommen könnte .. uahhh :shock: :shock:
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Hey Sammy,
hab jetzt die ganzen Antworten nicht gelesen, kann nur aus meiner Sicht sagen:

Der MPP ist ein Top-Reifen, wenn es so richtig kalt ist und nicht so ganz trocken, aber nicht nass genug für Regenreifen! Also ein Intermediate bei kalten Temperaturen. Das sage ich aus eigener Erfahrung.
Werde einen angefahrenen Satz für die ersten Trainings im April jedenfalls wieder dabei haben.

Was ich nicht selbst getestet habe, aber schon sehr oft vor Ort an der Strecke mitbekommen habe ist, dass der PiPo bei warmen Temperaturen und flotten Rundenzeiten wohl sehr trügerisch sein soll --> rundenlang gehts gut und plötzlich schmiert er ab.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Der schmiert aber recht kontrollierbar :!:
Also ich hab den normalen PiPo ohne 2ct und auf dem NBR ist der im August bei etwa 13-15°C auch geschmiert. Ich bin nicht gestürzt, ich wusste nur, dass ich halt nicht mehr sooooo angasen durfte.
Bei mir war es aber zuerst vorne, dann hinten :huh:
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

filth hat geschrieben:ich sag nur:

http://www.youtube.com/watch?v=-0sKRgis-_E

auch mit pipos, der ist mit 2.1, 1.9 gefahren, wenn ich sein posting richtig im kopf habe...
Täuscht das, oder hatte er einen knallroten Schädel
beim wegschieben?

Hätte ich aber wahrscheinlich nach dem 3. erfolgreichen
Plumpser mit PiPos am Tag auch. :wink:
# 566 - im Ruhestand
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Skyver hat geschrieben:Der schmiert aber recht kontrollierbar :!:
Also ich hab den normalen PiPo ohne 2ct und auf dem NBR ist der im August bei etwa 13-15°C auch geschmiert. Ich bin nicht gestürzt, ich wusste nur, dass ich halt nicht mehr sooooo angasen durfte.
Bei mir war es aber zuerst vorne, dann hinten :huh:
Wenn er schmiert ist er kurz vorm überhitzen.
Problem ist das es dann keinen Übergang mehr gibt, sondern der Grip reiß schlagartig ab.
Das ist überhaupt die schlimmste Falle beim Pipo.

Ich würd für die ersten Renntrainings einfach Supersportreifen kaufen.
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Ich hab den Pipo2CT auch als Ersatzregenreifen bzw. Pseudo-Intermediate bei Restfeuchte und kühlen Temperaturen und für den Einsatzzweck bin ich damit auch sehr zufrieden. Man muss nur dran denken, dass man mit so einer Behelfslösung etwas limitiert ist. Als Alltagsreifen fürs Herumschwuchteln auf der Straße auch prima zu gebrauchen. Aber niemals nicht einen Reifen, der bei zuviel Wärme schnell überhitzt wie den PiPo2CT auch noch mit geringem Luftdruck noch heisser machen.
Wie dumm muss man nur sein, um sowas zu tun :?:
:roll:
Antworten