Bazzaz TC-Schalter
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Das tun Hersteller schon malfilth hat geschrieben:Nein, so sollte es nicht rüberkommen, war auch nicht meine Absicht irgendwen als "blöd" darzustellen. Bezog sich eher auf den Hersteller, der sich hier offensichtlich schön Geld in die Tasche steckt.


Gruß
Steph
Nur beim Kunden. Es wird nur problematisch wenn die Kosten für den Preis zu hoch sindfilth hat geschrieben:Normallerweise ist das Geschrei groß, wenn die Herstellungskosten nicht im Verhältnis zum Verkaufspreis stehen.

Gruß
Steph
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
es steckt auch Entwicklungsarbeit dahinter




http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- BDperformance Offline
- Beiträge: 185
- Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 22:19
- Lieblingsstrecke: BBDR
- Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
Unverständliche Preisangaben
Kontaktdaten:
Warum muss man eigentlich immer zuerst auf die Hersteller wettern, wenn sich in der Preispolitik bzw. Preisgestaltung nur einge Händler die Tasche damit füllen?
Bei uns kostet die Einheit "Mapwahlschalter inkl. TC Drehschalter" schon seit 1 1/2 Jahren - solange arbeiten wir bereits mit Bazzaz Einheiten - unter 150,00 EUR im Set.
Wer 270,00 EUR, bzw. über 200,00 EUR zahlt - ist selbst schuld!
Bernd
Bei uns kostet die Einheit "Mapwahlschalter inkl. TC Drehschalter" schon seit 1 1/2 Jahren - solange arbeiten wir bereits mit Bazzaz Einheiten - unter 150,00 EUR im Set.
Wer 270,00 EUR, bzw. über 200,00 EUR zahlt - ist selbst schuld!
Bernd
-
- Totto Offline
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
- Motorrad: FS 450 Husqvarna
- Lieblingsstrecke: Wittgenborn
- Wohnort: Bochum
... aber doch nicht hinter dem Schalter.Pt-Race hat geschrieben:es steckt auch Entwicklungsarbeit dahinter![]()
![]()

filth macht das schon richtig. Nur durch solche Leute bleibt Rennsport bezahlbar.
Ist für den Hersteller natürlich blöd, aber auch entlarvend wenn son Teil für so wenig Geld hergestellt werden kann.
Andererseits verzichte ich damit ja auch auf jede Art von Garantie und Gewährleistung. Also immer zweischneidig.
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. 

- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
totto den hat er von mir
den tippes



Zuletzt geändert von Pt-Race am Samstag 28. Februar 2009, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..

Ich gebe PT da aber grundsätzlich Recht. Allerdings müsste man wissen, inwiefern man die Entwicklungskosten schon mit dem Preis der Bazzaz deckt.
Das Funktionsprinzip des Schalters (Spannungsabfall über einem Widerstand) ist nicht innovativ und es sollte da eigentlich Recht wenig Forschungsmittel drin stecken.
alle die 270€ dafür ausgegeben haben bitte hier lästern 
