Zum Inhalt

Auspfuffanlage GSX-R für 98 db in Hockenheim

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • derkleineJo Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 14:39

Auspfuffanlage GSX-R für 98 db in Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von derkleineJo »

Hallo zusammen

nun auch mal ein kleiner "Fred" von mir.

Ich fahre eine GSX-R 750 K7 mit originaler Auspuffanlage, jedoch mit Rennverkleidung. Und da liegt jetzt auch das Problem: der große Sammler oder Kat oder was da unten so dran ist liegt sehr nahe bzw. zu nahe an der Verkleidung an. Dadurch qualmt mir ziemlich die Verkleidung ab, d.h. innen drin ist alles angekokelt und außen wirft es Brandblasen. Nicht schön und stinkt. :roll:
Jetzt hab ich mal versuch, Hitzeschutzmatten (ich glaub von Rehm) anzulegen, die haben bis jetzt nicht geholfen, im Gegenteil, der Kleber hat dann fast gebrannt und irre geraucht, war fast schon beängstigend. :shock: Vor allem für Mitgenossen in der Box. :icon_shaking2

So, jetzt will ich die Originale gegen was nettes austauschen, will es aber nicht riskieren, zu laut bzw. so laut zu werden, dass ich in Hockenheim (als 98db) nicht mehr fahren kann. Welche Anlage ist zu empfehlen, die NICHT einen riesen Endtopf an der Seite hägen hat à la Akrapovic (racing-line hochgezogen) und die auch sicher die Lärmbeschränkungen erfüllt ? [-o< Oder doch noch andere Hitzeschutzmatten probieren (z.B.twninfox)?

So,ich freue mich auf Eure Tipps, danke schon mal. :lol:
Zuletzt geändert von derkleineJo am Samstag 28. Februar 2009, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

derkleineJo hat geschrieben: So, jetzt will ich die Originale gegen was nettes austauschen, will es aber nicht riskieren, zu laut bzw. so laut zu werden, dass ich in Hockenheim (als 98db) nicht mehr fahren kann. Welche Anlage ist zu empfehlen, die NICHT einen riesen Endtopf an der Seite hägen hat à la Akrapovic (racing-line hochgezogen) und die auch sicher die Lärmbeschränkungen erfüllt ? [-o< Oder doch noch andere Hitzeschutzmatten probieren (z.B.twninfox)?

So,ich freue mich auf Eure Tipps, danke schon mal. :lol:
mit einem EG-Endtopf ( Race mit Stöpsel) sollte dies kein Problem werden
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • TL-Dirk Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Dienstag 20. Dezember 2005, 20:06
  • Motorrad: Nix
  • Lieblingsstrecke: ADR,HHR
  • Wohnort: Gerolsheim/Pfalz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von TL-Dirk »

Hallo ich habe an meiner K7 zwar wie du sagst einen großen topf hängen (Akra Hexa) in Carbon, gemessen mit 96 db und knapp 4 kg leichter als Original :lol:
Gruß Dirk
  • Fozzy Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2008, 21:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Fozzy »

Hi, lese mal die neue FastBike.Da wird die K7 mit Bos und Arrow beschrieben.
Gruss Frank
Mit Spass am Gas
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Was ist denn das für'ne Verkleidung ?

Ich hab ne 600K6 mit Originalanlage und da qualmt gar nix.
Hitzeschutzmatte von TTSL ist innen verklebt, aber nur wegen der Hitze vom Krümmer.
  • Fozzy Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2008, 21:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Fozzy »

Hi ,bei mir raucht es auch ist auch die Verkleidung hinten am Sammler.Gruss Frank
Mit Spass am Gas
  • Benutzeravatar
  • derkleineJo Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 14:39

Kontaktdaten:

Beitrag von derkleineJo »

Danke für Eure Info bis dahin.

Ich habe mir jetzt von twinfox eine Hitzeschutzmatte gekauf. Die ist nicht selbstklebend sondern sie wird mit Laminierkleber eingeklebt. Ich werde dann mal berichten wie das funktioniert.

So hätte ich eine günstige Alternative zu einer 800 Euro Komplettanlage bzw. 300 Euro für einen Endschalldämpfer, den ich häßlich finde.
Jetzt kann ich nur hoffen, dass die original Anlage, die ja sicher mehr als 98db hat, weiterhin nicht beanstandet wird. :?

Hat einer schon mal probiert, mit der orignal Esse einen Power-Comander zu verwenden? :shock:
  • Benutzeravatar
  • Daniel84 Offline
  • Beiträge: 803
  • Registriert: Sonntag 16. Mai 2004, 17:36
  • Wohnort: köln

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel84 »

Mit der originalen wirst kein Problem haben.
Ich habe bei mir den Bos montiert. Werde zum HHR aber auch den Originalen vorsichtshalber einpacken.
Am 20.3 bin ich beim Franzen aufm Leistungsprüfstand. Habe zwar keinen PC dafür aber die Yoshibox. Bin mal gespannt...
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

@kleinerJO

Kauf dir mal die FAST BIKE, da ist ein Test mit der Gsxr750 mit Serie, BOS SlipOn und Arrow Komplettanlage, jeweils mit K&N Luftfilter und Powercomander abgestimmt. Der Powercomander hat bei der Serienanlage 1PS Spitzenleistung gebracht und etwas die Leistungskurve geglättet. Die Auspuffstauklappe zu deaktivieren war dann sogar eher kontraporduktiv.
gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

www.baldes-auspuff.de

Bernd Baldes hat einen geeichten Schallpegelmesser und baut Anlagen, die unter 98db liegen. Nicht billig, aber Wertarbeit mit genügend Leistung 8)
Antworten