Pt-Race hat geschrieben:ach gott spinat du hast es bis jetzt nicht kapppiert es kann für dich gut sein oder auch nicht hängt von vielen faktoren ab woher sollen wir das wissen
ach gott PT - du hast es auch noch nicht kapiert
ich hab nicht gefragt ob das für mich gut oder schlecht ist sondern wie stark das handling beeinflusst wird.
entweder hast hast du die frage nicht verstanden oder du kennst die antwort nicht oder du willst dein wissen für dich behalten.
mr_spinalzo hat geschrieben: ...
aber klartext: wie stark leidet das einlenkverhalten / handling ?
ich denke halt dass ohne weitere änderungen - das auch nachteile bringt.
Klartext: -1%
Frag doch einfach Martn Bauer. Der ist Techniker und kann Dir den Wert bestimmt ganau sagen. Kann er das nicht, wundert es mich das er Deutscher Meister geworden ist ohne Klartext über sein Fahrwerk und Fahrverhalten sprechen zu können.
Du kannst Fragen stellen, da wundert man sich nur noch
so und jetzt must du so weit zurückgehen wie es für dich in ordnung ist
das hängt ab
von den reifen , fahrweise, geometrie, übersetzung, fahrwerk usw jetzt hast du zu tun diese paket muss zu zu einander passen und nur für dich
aber da du villeicht einmal auf der renne warst würde ich sagen fahre erstmal so und dan ändere schritt für schritt, aber das sagten wir dir jetzt schon 100000000 mal... ich bin weg
wenn man sich mit einem Team wie Holzhauer und dessen Fahrer(n) vergleicht, dann sollte man sich als erstes über den kleinen Unterschied zwischen Profi / deutsche Meisterschaft und Hobby-Fahrer klarwerden.
Ich könnte mir z. B. vorstellen, dass bei Holzhauer eine Übersetzungsänderung immer in Hinblick auf die erforderlichen Zähnezahlen und unter Festhalten am erarbeiteten Fahrwerk, also der Stellung des Hinterrades in der Schwinge, gemacht wird.
Die Länge der Kette spielt da wahrscheinlich keine Rolle, die wird halt gewechselt, weil total untergeordnet bzgl. der Kosten.
Für einen Hobby-Fahrer ist allein die Mehrarbeit für einen Kettenwechsel ein Hindernis, aber nicht bei einem Team, wo mehrere Mechaniker an der Maschine arbeiten.
Früher gab es für Ketten halbe Glieder, damit man die Länge einstellen konnte.
Vielleicht kann ein Experte mal was dazu sagen, ob es sowas noch gibt.