Zum Inhalt

Hilfe beim Umbau von Wohnwagen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Hilfe beim Umbau von Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Tach werte Zynder,

ich sehe mich momentan nach einem Wohnwagen um, den ich sowohl als Transportmittel für mein Bike nutzen kann, der aber auch als Übernachtungsmöglichkeit her halten sollte - also das wofür er ja eigentlich gedacht ist! Vielleicht hat der ein oder andere von euch bereits schonmal solch einen Umau gesehen?!? Habe mir folgendes Exemplar heute bereits angeguckt... Wollte mir nun mal ein paar Meinungen von euch einholen, da ich von den Dingern mal echt null Plan hab. Hier also mal ein paar Bilder von dem Teil:

Bild
Bild
Bild

Meine Vorstellung:
Möchte unterhalb des Fensters nen Ausschnitt für mein Mopped setzen und über dem Rahmen den stabiles Blech setzen worauf ich eine Schiene zum Befestigen anbringen kann. Zurrösen etc. möchte ich mittels Profilen am Rahmen befestigen. Soweit so gut... Habt ihr noch Tipps und Anregungen??? Wenn ja: raus damit! Blöde Randbemerkungen sind natürlich auch willkommen :wink: 8) :lol:

Gruß,
Joni
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Bevor Du mit Deinem Umbau anfängst, achte auf die Zuladung des Wohnwagens.
I.d.R. beträgt die Zuladung bei WoWas nur einige Kilo (50 bis 100).
Mit einem Motorrad drin bist Du sofort drüber.

Es gibt Alternativen:
Knaus (ATU) Tango
Knaus Sport+Fun
Knaus YAT
Eifelland Deseo Active
Dethleffs Vari

Die dürfen alle Moppeds laden, sind dafür vorbereitet und haben schon Öffnungen, durch die ein Mopped geht.

Alte Wohnwagen haben zudem den Nachteil, daß sie bei höherem Tempo (über 100) nicht immer stabil laufen.
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Die Zuladung passt bei dem Teil :arrow: 250 kg. Die von dir genannten WW sprengen leider mein Budget. Der abgebildete WW soll 1350€ kosten (inkl. Vorzelt). Für die Kohle mache ich mir gern die Mühe und "fummel" da etwas dran herum. Trotzdem Danke für den Hinweis!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

joni-r1 hat geschrieben:Die Zuladung passt bei dem Teil :arrow: 250 kg. Die von dir genannten WW sprengen leider mein Budget. Der abgebildete WW soll 1350€ kosten (inkl. Vorzelt). Für die Kohle mache ich mir gern die Mühe und "fummel" da etwas dran herum. Trotzdem Danke für den Hinweis!
Sorry, aber da fehlt doch schon was im Boden, und der Rest sieht ziemlich faul aus.
Tip, schau dich noch ein wenig um, da gibt es für das Geld besseres.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:
joni-r1 hat geschrieben:Die Zuladung passt bei dem Teil :arrow: 250 kg. Die von dir genannten WW sprengen leider mein Budget. Der abgebildete WW soll 1350€ kosten (inkl. Vorzelt). Für die Kohle mache ich mir gern die Mühe und "fummel" da etwas dran herum. Trotzdem Danke für den Hinweis!
Sorry, aber da fehlt doch schon was im Boden, und der Rest sieht ziemlich faul aus.
Tip, schau dich noch ein wenig um, da gibt es für das Geld besseres.
:wink: das sind Bilder von der Aufbereitung (hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen). Ist komplett überholt worden. Neuer Boden usw. Scheint alles Hand und Fuss zu haben. Aber wie gesagt... so richtig Plan habe ich nicht, worauf ich achten muss! :oops:
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

joni-r1 hat geschrieben:Die Zuladung passt bei dem Teil :arrow: 250 kg.
250kg reichen doch nicht :idea:

ca. 200kg Motorrad, Haltebügel usw.
dann kommt noch die Gasflasche, Geschirr, Bettwäsche, Essen und Trinken.
Felgen, Reifen, Werkzeug und Ersatzteile braucht man ja auch noch.


Ich denke das macht keinen Sinn.
  • Benutzeravatar
  • kleiner rebell Offline
  • Beiträge: 143
  • Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2008, 18:03

Kontaktdaten:

Beitrag von kleiner rebell »

So wie sich das liest, hast Du den Leergewichts wert über die Papiere!
Das kannste bei dem Bj getrost vergessen. Fahre mal mit dem Ding über ne Waage :shock:
TÜV oder ne LKW Waage. Ich hatte das gleiche vor, und habe blöd aus der Wäsche geguckt :roll: als nur noch 80kg vom Gesamtgewicht über war.
Das einzige was ich zugeladen hatte, war ne 11kg Gasflasche.
Übers Auflasten brauchst Du bei so einer Kiste auch nicht nachzudenken.
Viel zu teuer :twisted:
Ausserdem, wenn der WW schon aufbereitet werden musste, würde ich die Finger davon lassen. Wenn Du nach einem halbem Jahr darin pennen willst, und Dir der Muffgeruch in die Nase steigt, ist das glaube ich, nicht der Hit.
Zuletzt geändert von kleiner rebell am Freitag 6. März 2009, 00:43, insgesamt 1-mal geändert.
Verliert der Bauer im August die Hose, war schon im Juli das Gummiband lose!
  • Benutzeravatar
  • Bodo2009 Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 5. November 2007, 12:23
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bodo2009 »

such dir einen Wowa mit Seitentür, bei dem in direkter Verlängerung zur Tür die Sitzecke mit Tisch ist.

Dann einfach die originale Tür durch eine 80X 190 austauschen..Kosten..rund 500 Euro und Du kannst das Moped quer einladen. ( Tisch hoch, Moped zwischen die Sitzmöbel )

Tipp.
Der Wowa sollte die Eingangstür möglichst nahe der Achse haben und dann gibt es wenig Probs mit der Deichsellast.

Finger weg von nachträglichen Hecktüren...sind nie dicht und der Wagen wird instabil.

Grüße
Bodo

PS in Mobile ist ein Wowa-Umbau für einen Rollstuhlfahrer...das ist sicher eine "Standuhr"..da geht sicher was mit dem VK
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Habe schon einige von den umbauten für Mopeds gesehen - meiner Meinung nach alles nur Mist. Entweder Tango oder sowas oder man läßt es lieber. Die Umbauten versauen den Wohnwage nur, und es ist schwer sowas sauber und dicht hin zu bekommen.

Grüße Normen
Antworten