Racingkühler + Thermostat ausbauen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Pollyracing Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 4. September 2006, 17:38
Racingkühler + Thermostat ausbauen
Kontaktdaten:
Hallo Racer,
habe mir für meine PC37 einen großen Racingkühler inkl. Ölkühler gegönnt.
Für den Umbau muss ich einige Kühlerschläuche anpassen.
Da stellt sich mir die Frage, ob ich den Thermostat und den Kühler-Bypass nicht auch gleich rausschmeiße.
zur Info: Wassertemperatur ist bei >25 °C Außentemp. immer über 105°C beim Fahren.
Was ist Eure Meinung, bzw. Erfahrung?
- Racingkühler allein reicht aus? -> Welche Temperaturen erwarten mich dann? Wird das Wasser dann immer um die Öffnungstemp. des Thermostats herumpendeln (86°C)?
- Besser auch den Thermostat und Bypass rauswerfen? Welche Wassertemp. erwartet mich dann (ungefähr)? Die logische konsequenz wäre dann, den Kühler abzukleben, um mind. 80°C zu erreichen. Wie ist Eure Erfahrung, ist die Abkleberei eher nervig?
Wie würdet Ihr den Bypass stilllegen? Gibt es Blindstopfen für Kühlerschläuche?
Vielen Dank für Eure Erfahrungen!
Gruß Polly
habe mir für meine PC37 einen großen Racingkühler inkl. Ölkühler gegönnt.
Für den Umbau muss ich einige Kühlerschläuche anpassen.
Da stellt sich mir die Frage, ob ich den Thermostat und den Kühler-Bypass nicht auch gleich rausschmeiße.
zur Info: Wassertemperatur ist bei >25 °C Außentemp. immer über 105°C beim Fahren.
Was ist Eure Meinung, bzw. Erfahrung?
- Racingkühler allein reicht aus? -> Welche Temperaturen erwarten mich dann? Wird das Wasser dann immer um die Öffnungstemp. des Thermostats herumpendeln (86°C)?
- Besser auch den Thermostat und Bypass rauswerfen? Welche Wassertemp. erwartet mich dann (ungefähr)? Die logische konsequenz wäre dann, den Kühler abzukleben, um mind. 80°C zu erreichen. Wie ist Eure Erfahrung, ist die Abkleberei eher nervig?
Wie würdet Ihr den Bypass stilllegen? Gibt es Blindstopfen für Kühlerschläuche?
Vielen Dank für Eure Erfahrungen!
Gruß Polly
- wimme Offline
- Beiträge: 742
- Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- Steensi Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
- Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm
Hi,...polly,...
hab ne gemachte SC 44 und bin fast permanet mit über 100°C Wassertemp. herumgegondelt.
Nachdem ich dann einen großen Kidkühler verbaut habe war schluss damit,...heißt im klartext,....20°C Wassertemp weniger.
Wenn es richtig heiß ist, wie meist im Sommer am Pan,..dann bleibt sie auf dem Track immer unter 90°C.
Wenn es dann richtig kalt ist, kleb ich nen stück vom kühler zu,....muss man bischen probieren aber das hast du schnell raus.
Das Thermostat ist bei mir noch drinn, würde es auch nicht herausnehmen, da sich die Warmlaufphase nochmals verlängert und du keinerlei regelung bei bei warmen und kalten temperaturen hast.
Ich hab mein Thermosthat etwas aufgebohrt, den Teller mit kleinen Löchern versehen. So geht etwas mehr wasser durch und ein kleinbischen regelung habe ich auch noch.
Ich sag mal so,...von knapp 20 °C bis knapp 40°C aussentemp. bleibt mein motor im grünen Tempbereich. von knapp 80 bis knapp 90°C
Ich denke da kann man nicht meckern.
Und noch eines,....den bypass zum Ölkühler nicht zu machen, dann funktioniert die ganze sache nicht mehr, jedenfalls was es bei meiner SC 44 so.
Das wasser bleibt dann deutlich kälter und das öl wird zu heiß,....
wenn noch fragen zu dem Thema sind kannst dich gerne melden.
hab ne gemachte SC 44 und bin fast permanet mit über 100°C Wassertemp. herumgegondelt.
Nachdem ich dann einen großen Kidkühler verbaut habe war schluss damit,...heißt im klartext,....20°C Wassertemp weniger.
Wenn es richtig heiß ist, wie meist im Sommer am Pan,..dann bleibt sie auf dem Track immer unter 90°C.
Wenn es dann richtig kalt ist, kleb ich nen stück vom kühler zu,....muss man bischen probieren aber das hast du schnell raus.
Das Thermostat ist bei mir noch drinn, würde es auch nicht herausnehmen, da sich die Warmlaufphase nochmals verlängert und du keinerlei regelung bei bei warmen und kalten temperaturen hast.
Ich hab mein Thermosthat etwas aufgebohrt, den Teller mit kleinen Löchern versehen. So geht etwas mehr wasser durch und ein kleinbischen regelung habe ich auch noch.
Ich sag mal so,...von knapp 20 °C bis knapp 40°C aussentemp. bleibt mein motor im grünen Tempbereich. von knapp 80 bis knapp 90°C
Ich denke da kann man nicht meckern.
Und noch eines,....den bypass zum Ölkühler nicht zu machen, dann funktioniert die ganze sache nicht mehr, jedenfalls was es bei meiner SC 44 so.
Das wasser bleibt dann deutlich kälter und das öl wird zu heiß,....
wenn noch fragen zu dem Thema sind kannst dich gerne melden.
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....

Bernd #317

Bernd #317
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Fahre zuerst mal den racing kühler so , dan sehe weiter , den dieser kühlt schon richtig brutal ,,,,,
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
-
- Pollyracing Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 4. September 2006, 17:38
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten!
Wie PT schrub, werde ich den Thermostat und Bypass mal drin lassen.
@filth: Das zu warme Wasser lässt den Motor zu fett laufen und hat dadurch nicht die optimale Einstellung.
Mein PC ist auf dem Prüfstand abgestimmt, und bis 90-95 Grad läuft sie auch tadellos. Aber alles was darüber ist macht sich wirklich durch einen scheinbar müden Motor bemerkbar, der nicht mehr so willig hochdreht.
Gruß Polly
vielen Dank für die Antworten!
Wie PT schrub, werde ich den Thermostat und Bypass mal drin lassen.
@filth: Das zu warme Wasser lässt den Motor zu fett laufen und hat dadurch nicht die optimale Einstellung.
Mein PC ist auf dem Prüfstand abgestimmt, und bis 90-95 Grad läuft sie auch tadellos. Aber alles was darüber ist macht sich wirklich durch einen scheinbar müden Motor bemerkbar, der nicht mehr so willig hochdreht.
Gruß Polly
-
- Pollyracing Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 4. September 2006, 17:38
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Das nenn ich mal ein Schnäppchen, meiner hat nagelneu vom Händler nur irgendwas um 500€ gekostet.Pollyracing hat geschrieben:tja leider.
Augen auf... hab meinen aus dem Ebay für 600 Euro (gebraucht, aber guter Zustand)
gebrauchten Kit-Zusatzkühler gibt es hier:
http://www.cbr-tuningshop.de/product_in ... cts_id=529