Zum Inhalt

Auf oder ab ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15375
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Irgendwann ist es auch wieder gut mit den Späschen hier.... :idea:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Nixnutz hat geschrieben:
raino hat geschrieben:
Nixnutz hat geschrieben: schon gespannt ist was als nächstes dran ist. Vieleicht der Vorlauf, der Ablauf oder sogar der Einlauf. :lol:
Schlage dann mal den Überlauf vor ;

Denn der Vorlauf liefert dem Überlauf einen Einlauf der durch den Überlauf abläuft


gruß
Ok, dann der Überlauf! :lol: :lol: hmmmm, kannste schon mal ein Bildchen malen damit alle den Überlauf mit darauf folgendem Einlauf verstehen...... :lol: :twisted: :twisted:

Ich hät gesagt Einlauf mit folgendem Überlauf!
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Nixnutz Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Freitag 25. Januar 2008, 12:11
  • Wohnort: Lörzweiler
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nixnutz »

Roland hat geschrieben:Irgendwann ist es auch wieder gut mit den Späschen hier.... :idea:
Hey Roland, du hast doch vorgestern anfgefangen mit dem Quatsch. :lol: :lol: :lol: :lol:

Spaß beiseite ich gönne mir jetzt einen Einlauf. :lol: :lol:
  • raino Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 19:23

Kontaktdaten:

Beitrag von raino »

There´s no Spass .

Btw ,
die schwächen an frühen R1en wurden mittels Heckhöherlegungen "kuriert" ; wie hiess der Typ doch gleich ? :roll: "Sauer" oder so ?
Ja genau , auch Alu-Sauer genannt, der war das, der hat die dinger Fabriziert für diese Kreissäge.

Und warum ? Weil die Schwinge zu Flach stand. Oder nicht ? :roll:


Roland hat geschrieben:Irgendwann ist es auch wieder gut mit den Späschen hier.... :idea:
:alright: Katerstimmung ?
  • raino Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 19:23

Kontaktdaten:

Beitrag von raino »

TOTAL OT (mein erstes Mal hier !!!!):

hab mir TurboCAD V.12 gegönnt ; werd am WE mal Testen ob ich was zu den Laufenden ermittlungen beitragen kann.
Solangs kein Verlauf wird........................



gruß
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

raino hat geschrieben: die schwächen an frühen R1en wurden mittels Heckhöherlegungen "kuriert" ; wie hiess der Typ doch gleich ? :
Ja, kann sein, aber deswegen hat sie im Serienzustand auch nicht das Rad
entlastet geschweige denn vom Boden gerissen, das tät ja nichtmal mit der
abartigen Geometrie aus der ersten Zeichnung passieren...

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Am Ende macht sich diese Technik Sektion immer selbst kaputt.
Aber einem gewissem Quotienten von Müll zu Ernsthaftigkeit sollte man vielleicht daran denken alles in die Laberecke zu verschieben.

Aber dann gäb's hier wohl keine Freds mehr.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

hi durb, ich danke und gratuliere dir!!
mir ging es schon heute mittag genau so, leider war ich zu anständig, bzw. faul zu schreiben.
man fragt ernsthaftig etwas, meistens sind es ein bis zwei die wirklich helfen der rest müllt es aber eher zu.

leider warte ich immernoch auf eine hilfreiche antwort, aber besser ich erfahre es mir einfach selber. geht glaube ich schneller bzw. qualifizierter!

schade, trotzdem dank an alle die ernsthaft helfen wollten.
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

[quote="raino"]There´s no Spass .

Btw ,
die schwächen an frühen R1en wurden mittels Heckhöherlegungen "kuriert" ; wie hiess der Typ doch gleich ? :roll: "Sauer" oder so ?
Ja genau , auch Alu-Sauer genannt, der war das, der hat die dinger Fabriziert für diese Kreissäge.

Und warum ? Weil die Schwinge zu Flach stand. Oder nicht ? :roll:


:idea: Alu Sauer hat andere Umlenkhebeleien angeboten. Die sollten oder haben das zu starke einfedern beim Gasaufreißen abgestellt oder minimiert.
Ich denke, so war die Sache
:!:
Gruß von #132
  • raino Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 19:23

Kontaktdaten:

Beitrag von raino »

Zitat:

"......um das hauptübel der R1 auszumerzen.Sauer fand heraus, das die schwinge serienmässig nicht steil genug steht,was bedeutet, das unter zunehmender kraft über den kettenzug die schwinge einen winkel erreicht, in dem sich der kräfteverlauf degressiv gestaltet.
vereinfacht bedeutet das: ab einem gewissen punkt zieht es das hinterrad von der strasse weg, statt es,im idealfall, auf die strasse zu drücken."

Zitat ende

Mir ist vollkommen klar das eine Höherlegung kein allheilmittel ist , desweiteren ist mir bewusst das besagte HHL nur ein nebeneffekt der neu konstruierten Umlenkhebel ist.
Jedoch muss wohl auch gesagt werden das eine neugestaltung der Hebelgeometrie -mit augenmerk auf progression in allen fahrzuständen- ohne inkaufnahme eine Höherlegung nicht so "einfach" machbar wäre.

Die Vorteile einer HHL bei Grosserienmotorrädern liegen eigentlich auf der Hand wenn man sich beispielsweise mal die Arbeit macht, die tatsächliche gewichtsverteilung auszumessen, Fotos von solchen Motorrädern während der Kurvenkompression sprechen auch Bände .
Letzteres liesse sich nat. auch mit FDH oder anderem Federbein kompensieren.Eine Verkürzung des Nachlaufs durch eine Heckhöherlegung macht sich in der regel ebenso positiv bemerkbar wie der Einhergehende Steilere Lenkkopfwinkel und die grössere bodenfreiheit

Das eine HHL nur Maßvoll vorgenommen werden sollte liegt auch auf der Hand.

Fest steht jedoch das wenn der Kettenzug während des Beschleunigens möglichst geringe Negative auswirkung auf die Schwinge haben soll , die Kette so dicht wie möglich über den Schwingendrehpunkt laufen muss.

Selbstverständlich darf die Kette in keiner situation Druck auf den Schwingendrehpunkt ausüben da dieser sonst wie eine umlenkrolle wirkt und die Schwinge erst recht "in die feder zieht".
Das kann man auch sehr schön bei manchen "Streetfighter" umbauten auf dem Leistungsprüfstand beobachten.
Antworten