Zum Inhalt

db-killer=>leistungsverlust

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

monicas vergaser ZX6R macht mit dem vorletzten, sehr restriktiven db-eater immer noch 101 db mit der akrapovic anlage. könntet ihr kurz stichworte nennen, was man noch machen kann? war da nichtmal was mit dämmmaterial zwischen airbox und tank (falls nicht eh da)?
Das ist zu wahr um schön zu sein.
  • Bikelive Offline
  • Beiträge: 610
  • Registriert: Montag 12. Mai 2008, 10:47
  • Wohnort: Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bikelive »

Hab schonmal gesehen das sich einige tankschaum in den ansaugkanal gestopft haben. Leiser sind die damit geworden aber ob sich der motor da auf dauer nicht tot saugt?? :lol: Könnte mir vorstellen das der motor dan total krum läuft, weil er ja deutlich weniger luft zum ansaugen bekommt.
Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Also ich habe mal versucht meine 1000er K6 leiser zu machen. Habe Yoshimura Komplettanlage Racing verbaut. Offen 108db. Dann habe ich den db Eater von der CBF 600 von meiner Freundin eingebaut ( die hat einen Leovince Slip-on ) und gleich war ich genau auf 98db. Habe dann noch mit Daemmwolle rumexperimentiert um sie noch leiser zu machen hat aber nix gebracht. Daemmwolle um den DB-eater = 98DB. Daemmwolle in die Ansaugkanaele = 98DB Daemwolle in der Airbox = 98DB. Habe dann den DB-eater verlaengert = 98DB.
Sprich unter 98DB ist nicht moeglich.
Laut Papieren hat die 100er K6 mit Originaltuete auch schon 96db..
Leistungsunterschied Yoshimura offen oder mit Db eater ist verschwindend gering.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Ich werd meine mal versuchen vor Assen mit DB-Eater abzustimmen und dann hier über den Leistungsunterschied berichten. Evtl. versuch ich mittels Adapter auch den O-Pott auf den Slip-On Krümmer zu montieren. Je nachdem was mehr Leistung bei geringerer Lautstärke zulässt.
Momentan hab ich 98,8 PS am Hinterrad laut Dynojet Prüfstand.
  • Benutzeravatar
  • schnabi Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2009, 17:28
  • Motorrad: GSXR 750 k8
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von schnabi »

werde meine demnächst bei skm prüfen lassen und dann auch mal nen vergleichs lauf starten! bin mal gespannt :!: :-k
Scheiß drauf....Man lebt nur einmal!
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

meine RN12 (ohne Exup-Valve, ohne kat) mit den Akra tüten hintendrauf
hab ich auch mit bereits gezeigten dB eater bekommen:

Bild

leistungs-minus mit dB eater laut prüfstand so um die 3PS.

Beispiel mit dB eater:
In Hockenhausen anno 2007 (mit Kawasaki) bin ich beim hoschi, der die
lautstärken-messung macht vorgefahren und er hat mich gleich durchgewinkt,
ohne sein messgerät überhaupt ranzuhalten...soll wohl heissen, dass sie mit
dB eater leise genug ist.

imho bewirkt die reduzierung des auslass-durchmessers hauptsächlich, dass
die tiefen, dumpfen töne (mit viel schalldruck) unten rum rausgefiltert werden.
obenraus kreischt sie mit oder ohne in etwa gleich laut :twisted:

edit denkt: aber die löcher sehen interessant aus, könnt ich bei gelegenheit
bei meinen auch mal reinmachen :twisted:
  • Bikelive Offline
  • Beiträge: 610
  • Registriert: Montag 12. Mai 2008, 10:47
  • Wohnort: Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bikelive »

silver hat geschrieben:meine RN12 (ohne Exup-Valve, ohne kat) mit den Akra tüten hintendrauf
hab ich auch mit bereits gezeigten dB eater bekommen:

Bild

leistungs-minus mit dB eater laut prüfstand so um die 3PS.

Beispiel mit dB eater:
In Hockenhausen anno 2007 (mit Kawasaki) bin ich beim hoschi, der die
lautstärken-messung macht vorgefahren und er hat mich gleich durchgewinkt,
ohne sein messgerät überhaupt ranzuhalten...soll wohl heissen, dass sie mit
dB eater leise genug ist.

imho bewirkt die reduzierung des auslass-durchmessers hauptsächlich, dass
die tiefen, dumpfen töne (mit viel schalldruck) unten rum rausgefiltert werden.
obenraus kreischt sie mit oder ohne in etwa gleich laut :twisted:

edit denkt: aber die löcher sehen interessant aus, könnt ich bei gelegenheit
bei meinen auch mal reinmachen :twisted:
Das mit den dumpfen tönen und viel schalldruck ist so auch nicht ganz richtig. Hab mir mal fürn joke ein va-rohr in den schalldämpfer gesteckt (passte vom aussendu8rchmesser genau ins siebrohr des dämpfers) und bin damit in zolder auf die strecke (letzter turn) Normalerweise durfte man seinen turn zu ende fahren wenn man zu laut war. Nachdem ich an den messpunkten mal das gas aufgelassen hatte, bekam ich direkt die schwarze flagge :shock: :lol: Auch wenns scheiße übertrieben und auch viel zu laut war, ich fands mal für ein zwei runden garnicht so übel. Aber so an die 110db und mehr muss ich auf dauer auch nicht haben :?
Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

also nach Anneau-du-Rhin Messung müsste eine RN12 ohne dB eater so
and die 107dB haben...was hast du denn für ne krawall-maschine/tüte ?

Messung wurde bei der RN12 des vorbesitzers der Akras gemacht...
...Anneau ist mir eh zu doof :twisted:

edit denkt:
in AdR wird im stand , dich habense bei voller durchfahrt gemessen
...wahrscheinlich hat dann die RN12 auch mehr als 107dB :twisted: :twisted: :twisted:
  • Bikelive Offline
  • Beiträge: 610
  • Registriert: Montag 12. Mai 2008, 10:47
  • Wohnort: Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bikelive »

Ja und in zolder ist strengstes 95db limit :shock: :lol: Ich glaub damit hab ich die völlig verstört :lol:
Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
  • Benutzeravatar
  • MV @lf Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 19:46

Kontaktdaten:

Beitrag von MV @lf »

Also der Fred ansich ist Spitze.!
Aber einige sollte vieleicht lieber eine Waschmaschiene bedienen als am Auspuff rumzuschrauben. :oops:
Ich hoffe ich trette nicht wieder ins F... näpfchen. :(
@ Bikelive,
Du bist der Oberheld. :cry: Laß das in einer Fachwerkstatt machen und freu Dich wenn alles Funktioniert! Sy aber mach Dir mal Gedanken was Du jetzt hier ließt.

Es gibt drei Arten der Auspuffdämpfung:!!!!!!!!
1.) Resonanzdämpfer
2.) Absorpitionsdämpfer
3.) Die, die beides haben. Z.b. Orginal MV

Die Resonanzdämpfer kann man nur durch einen hinten eingeschraubten DB Eater um die benötigten DB runterbekommen. Hierbei ist das Loch am Ende der Anlage das entscheidende.!!
Ein Absorpitionsdämpfer, besteht im wesentlichen daraus, das zwischen der Aussenhaut der Puffanlage und dem Durchlauf der Strömungsgase ein weiteres Lochblech mit Dämmwolle eingebracht wurde.
Es gibt auch Kombis.

@ Bikelive,
wenn Du ein Rohr in einen Absorpitionsdämpfer steckst, dann bewirkst Du genau das Gegenteil, sprich deine Möhre wird lauter.
Mfg. @lf
Sind wir im Herzen nicht alle kleine Italiener.
Bei Moppeds gibts nur Grün,Weiß,Rot
Antworten