Zum Inhalt

db-killer=>leistungsverlust

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Bikelive Offline
  • Beiträge: 610
  • Registriert: Montag 12. Mai 2008, 10:47
  • Wohnort: Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bikelive »

MV @lf hat geschrieben:Also der Fred ansich ist Spitze.!
Aber einige sollte vieleicht lieber eine Waschmaschiene bedienen als am Auspuff rumzuschrauben. :oops:
Ich hoffe ich trette nicht wieder ins F... näpfchen. :(
@ Bikelive,
Du bist der Oberheld. :cry: Laß das in einer Fachwerkstatt machen und freu Dich wenn alles Funktioniert! Sy aber mach Dir mal Gedanken was Du jetzt hier ließt.

Es gibt drei Arten der Auspuffdämpfung:!!!!!!!!
1.) Resonanzdämpfer
2.) Absorpitionsdämpfer
3.) Die, die beides haben. Z.b. Orginal MV

Die Resonanzdämpfer kann man nur durch einen hinten eingeschraubten DB Eater um die benötigten DB runterbekommen. Hierbei ist das Loch am Ende der Anlage das entscheidende.!!
Ein Absorpitionsdämpfer, besteht im wesentlichen daraus, das zwischen der Aussenhaut der Puffanlage und dem Durchlauf der Strömungsgase ein weiteres Lochblech mit Dämmwolle eingebracht wurde.
Es gibt auch Kombis.

@ Bikelive,
wenn Du ein Rohr in einen Absorpitionsdämpfer steckst, dann bewirkst Du genau das Gegenteil, sprich deine Möhre wird lauter.
Mfg. @lf
Du hast wieder voll ins f.... näpfchen getreten :lol: Vielleicht konnte man es nicht genau aus meinem beitrag raus lesen aber ich habe das mit absicht gemacht und das im letzten turn! Ich wusste das ich den dämpfer damit ausser kraft setze und einen höllen lärm prodoziere. Es war absicht. nur so zum spass und ich hab es auch wieder rückgängig gemacht. Aber jeder tritt halt mal ins f....näpfchen :wink:
Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
  • Lausermax Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 21:35

Kontaktdaten:

Beitrag von Lausermax »

Schubi22 hat geschrieben:.............
Verstehe aber erlich gesagt nicht wie so ein Rohr db-eater funktioniert nach meiner denkweise müßte es eigentlich lauter werden :oops:

ob Leistungverlust mit dem eater auch ist weiß ich noch nicht.

grüße Schubi22

Wie schon erwähnt, gibt es das Reflexions- und das Absorbtionsprinzip (oder eine Mischung von beidem). Die meisten Zubehör/Racinganglagen sind Absorbtionsananlagen, allein schon wegen der geringeren Abstimmungsarbeit und weniger kostenintensiven Bauweise.

Die Schallwellen im Abgasstrahl werden an einem Lochblech im Dämpfer vorbeigeführt, hinter der Dämmwolle sitzt. In den Löchern verlieren sich sozusagen die SChallwellen und werden gebrochen (Abbau der Frequenzen = weniger intensiv).

Wenn Du einen db-Killer reinsteckst, der hinten zu ist, dann zwingst Du quasi die Abgase (Schallwellen) eben länger im Dämpfer (mit Lochblech und Dämmwolle) zu verbleiben und verlieren somit mehr (Lautstärke-)Energie, somit kommt eben hinten dann nur noch die Flüsterpost raus.

Über die Größe/Anzahl der Bohrungen im db Eater (oder ob ganz geschlossen) kann man nun steuern, wie stark die Schwingungen verändert werden. Das ganze Szenario hat eben auch mit einem gewissen Abgas-Rückstau zu tun und daher (unter anderem) der gefühlte (oder auch tatsächliche) Leistungsverlust.

das ist keine Diplomarbeit-Grüße
vom Lauser
(aber hoffentlich verständlich)

P.S. das Gejammer über Brüllrohre ist schlimmer als ein Reifen-Fred 8)
Ich bin nicht mehr ganz neu hier und habe aber immer noch keine Ahnung um was es hier eigentlich geht!
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Lausermax hat geschrieben: P.S. das Gejammer über Brüllrohre ist schlimmer als ein Reifen-Fred 8)
richtig :lol: :lol: :lol:
es muss brüllen und brennen und alles wegblasen,
was am wegesrand (der rennstrecke) steht, jawoll :lol: :twisted: :wink:

...und das wort geht an die flüster-tüten-verfechter :lol: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Tim #27 Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Samstag 12. August 2006, 21:14
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Laubach

Kontaktdaten:

Beitrag von Tim #27 »

hab ne leo vince anlage, bei der is der db killer ganz zu
war bei micron aufm prüfstand da war fast kein unterschied ohne und mit db killer
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Lauser,

Absorptionsdämpfer sind so aufgebaut wie von Dir beschrieben.

Wichtig daran ist das Siebrohr mit einem bestimmten Verhältnis der Löcher bzw. deren Durchmesser zur Fläche des Rohres.

Weiterhin ist wichtig, wie fest der Dämpfer gestopft ist,

Zu fest gestopft bedeutet weniger Schalldämpfung, zu locker bedeutet schnelleren Verschleiß, weil die heißen Gase zu weit in die Dämmwolle eindringen können.

Und ganz wichtig ist das Material der Dämmwolle, es sollte die Temperatur des Abgases aushalten, ohne zu verschmoren.

Sind zwar alles Erfahrungen aus dem Zweitaktsektor, aber sicherlich übertragbar auf die Viertakter.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • schnabi Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2009, 17:28
  • Motorrad: GSXR 750 k8
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von schnabi »

also hab jez mal messen lassen bei skm von frank!
mit db-killer hat die termi komplett nur 91 db! ohne etwas mehr !
allerdings auch nen leistungsverlusst den man spürt :?
Scheiß drauf....Man lebt nur einmal!
  • Benutzeravatar
  • Hübi Offline
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 19:54
  • Wohnort: Mettmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Hübi »

luxgixxer hat geschrieben:Also ich habe mal versucht meine 1000er K6 leiser zu machen. Habe Yoshimura Komplettanlage Racing verbaut. Offen 108db. Dann habe ich den db Eater von der CBF 600 von meiner Freundin eingebaut ( die hat einen Leovince Slip-on ) und gleich war ich genau auf 98db. Habe dann noch mit Daemmwolle rumexperimentiert um sie noch leiser zu machen hat aber nix gebracht. Daemmwolle um den DB-eater = 98DB. Daemmwolle in die Ansaugkanaele = 98DB Daemwolle in der Airbox = 98DB. Habe dann den DB-eater verlaengert = 98DB.
Sprich unter 98DB ist nicht moeglich.
Laut Papieren hat die 100er K6 mit Originaltuete auch schon 96db..
Leistungsunterschied Yoshimura offen oder mit Db eater ist verschwindend gering.
Nun, wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du die Lautstärkemessung im Stand gemacht. Weil du hinten am Auspuff gemessen hast, wirst du auch kaum die Ansaugtrichter/Airboxgeräusche in der Messung bemerken. Dafür musst du die Messung in der Vorbeifahrt machen. Da wirst du schon merken, wie sehr das Mopped leiser wird (oder nicht), wenn du das Mauk zustopfst. Aber eben nicht in der Standmessung hinten 45° Winkel, 50cm vom Auspuff entfernt.


Ich habe auf meiner ZX10R 2006 eine Akra-Bolt-On drauf. Mit und ohne dB-Eater sind es nur 1PS, die beiden Kurven sind fast identisch, um 4000 Umdrehungen/Min ist ein klein wenig weniger Drehmoment, wenn der dB-Eater drin ist.
Was macht Deinen Wert als Menschen aus? Dein toll aufgerüstete Mopped?
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
  • Benutzeravatar
  • trente-deux Offline
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
  • Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
  • Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
  • Wohnort: NRW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von trente-deux »

Hab an einer Mille mit komplettem Amann-Programm und 1100 ccm einen Sebring mit DB-Eater probiert und bin durch alle Abnahmen gekommen. Auch DMSB.
Laut Amann ist der Sebring zur Leistungsgewinnung auch nicht optimal aber besser als nicht fahren zu dürfen.
Im Spätherbst hab ich wegen der ganzen Querelen an den Rennstrecken eine Mille Serientopf probiert und bin vom Drehmomentverlauf absolut begeistert. Klar das Gewicht ist extrem von der Eisenpfanne aber leise und mit viel Druck aus der Ecke. Wenn ich mal einen dieser Töpfe als zerschraddeltes Teil bekomme werd ich es nicht der Flex öffnen um zu sehen wie er aufgebaut ist. Evtl. kann man das in Alu nachbauen.
Mein Akra Slip on ist genauso laut wie der Sebring, in der Leistung mit DB-Eater etwas besser (Schöner sowieso)
Schräg lass nach ...
Antworten