Zum Inhalt

Anfänger braucht Tipps zur Bikewahl

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • alexGG Offline
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Sonntag 15. März 2009, 16:46
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: 76646 Bruchsal

Anfänger braucht Tipps zur Bikewahl

Kontaktdaten:

Beitrag von alexGG »

Hi Leute!

Ich bin ganz neu hier und wollte mich kurz vorstellen: mein Name ist Alex und ich komme eigentlich aus der Motocross- und Supermoto-Szene (mit Rennerfahrung).

Dieses Jahr möchte ich einige Renntrainings ausprobieren, weil mich das schon lange reizt. Allerdings ist mir meine Fireblade mit 4000km dafür viel zu schade :shock:, weil das Gerät bestimmt früher oder später auch mal im Eck liegen wird... Deshalb suche ich ein günstiges Einsteigermotorrad, bei dem ein Sturz nicht all zu sehr schmerzt... zumindest im Geldbeutel :lol:

Suche nun schon seit 2 Wochen im Internet rum und komme einfach zu keinem Ergebnis:
  • Mit Zulassung oder lieber schon für die Rennstrecke umgebaut? (Hänger zum Transport wäre vorhanden)
  • 600er, 750er, 900er oder 1000er? (Bin mit 1.93m leider ziemlich groß)
Mein persönlicher Favorit wäre eine fertig umgebaute 750er, weil ich denke, dass sie den besten Kompromiss aus Beherrschbarkeit und Haltbarkeit darstellt. Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Leider sind 750er ziemlich rar, 600er gibt es dafür wie Sand am Meer. Da mache ich mir aber Sorgen, ob die Dinger halten und ob ich nicht zu groß dafür bin. Dieses Problem gäbe es bei den 1000ern ja nicht, aber krieg ich die als Anfänger einigermassen gebändigt und hab auch noch Spass dabei?

Was meint ihr dazu?
  • Benutzeravatar
  • kleiner rebell Offline
  • Beiträge: 143
  • Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2008, 18:03

Kontaktdaten:

Beitrag von kleiner rebell »

Hallo erst mal :)
Mit der grösse müsstes Du bei 6ern keine Probleme haben. Ich selber bin 1,90 und passe gut drauf.
Ein Kumpel faltet sich sogar mit einer grösse von 2m auf ne 6R :shock:
Verliert der Bauer im August die Hose, war schon im Juli das Gummiband lose!
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Eine ältere 600er ist größer was dir von der Ergonomie zugute kommt und wenn du die mal lang machst ist es nicht so teuer wie bei einer Neuen.
Wie viel willst du denn ausgeben für das Bike?
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Die Haltbarkeit von 600er ist diesselbe wie bei 750ern ooder 1000ern. Wenn du gegen eine Wand fährst gehen alle kaputt. :lol:

Vom Beherrschen ist weniger eher mehr, also spricht nix gegen eine 600er, auserdem sind die etwas günstiger. Im allgemeinen werden hier gerne R6en empfohlen, am besten fertig umgebaut (siehe auch hier im Marktplatz).

Viel Spass bei der neuen Sucht.
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • alexGG Offline
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Sonntag 15. März 2009, 16:46
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: 76646 Bruchsal

Kontaktdaten:

Beitrag von alexGG »

Wow, das geht ja zackig hier mit den Antworten! :dancing:

Habe folgende Bikes in der näheren Auswahl (alle für die Rennstrecke umgebaut):
  • GSX-R 600 K2 mit 17000km, Fahrwerkstuning, original Motor, viel Zubehör für 3900€
  • R6 Bj 02 mit 8000km, Motortuning, viel Zubehör für 3800€
  • VTR1000F Bj. 98 mit 20000km, 120PS (ist das original?!?), sehr viel Zubehör für 2900€
  • Benutzeravatar
  • kleiner rebell Offline
  • Beiträge: 143
  • Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2008, 18:03

Kontaktdaten:

Beitrag von kleiner rebell »

Also ich würde zu der 02er R6 tendieren (weniger gelaufen) :?
Bei der VTR siehts schlechter mit Ersatzteilen aus, wenn mal sie mal schreddert
Verliert der Bauer im August die Hose, war schon im Juli das Gummiband lose!
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Die find ich jetzt mal alle einfach viel zu teuer! Hab ich schon oft wesentlich günstiger gesehen (600er)
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Da ich selber mal stolzer Besitzer einer VTR100Firestorm war kann ich dir versichern das die nix für den Kreisel ist, Fahrwerk ist viel zu weich und überhaupt 120 PS sind Wunschträume, original hat sie 100 (Für Hondabesitzer 106) PS, Verbraucht aber bis zu 15l/100 km beim Streckenfahren.

Die R6 klingt ganz gut, wenn man wüsste was für ein "Motortuning" da gemacht wurde. Für manche ist der obligatorische Sportluftfilter und -Auspuff schon Tuning, andere tunen schon mehr, Nockenwelle, Ein- Auslasskanäle, und so weiter. Solche Motoren sind dann sehr pflegeintensiv, aber durchaus auch potent.
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • alexGG Offline
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Sonntag 15. März 2009, 16:46
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: 76646 Bruchsal

Kontaktdaten:

Beitrag von alexGG »

Danke Ray, das schränkt die Auswahl schonmal ein! :icon_thumleft

Zur R6: Kitwellen, Kopfbearbeitung, Kurbelwelle feingewuchtet, geänderte Steuerzeiten, Zündbox geändert, Vergaser Factory-Kit, BMC Filter, Akrapovickrümmer mit Arrow-Endtopf, Öhlins Supersport Gabelumbau, Tobi Lenkungsdämpfer, Emil Schwarz Lenkkopflager, Orginale Bremsscheiben von Spiegler umgebaut auf vollschwimmend, Stahlflex vorne, neue Bremsbeläge, 520er Kette rot mit verschiedenen Übersetzungen...

Mich schreckt das eher ab, weil ich denke, dass ich das nicht brauche und nur zu Lasten der Haltbarkeit geht.... Also die Suzuki? Oder andere Vorschläge?
  • Benutzeravatar
  • Daniel84 Offline
  • Beiträge: 803
  • Registriert: Sonntag 16. Mai 2004, 17:36
  • Wohnort: köln

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel84 »

Ich finde die auf anhieb auch zu teuer. "Motortuning" halte ich auch nicht für sinnvoll im Hobbybereich. Die meisten können doch eh nicht das Maximum aus dem Bikes rauskitzeln und das geht nur auf die Laufleistung.

Hier im Marktplatz findest du ne gute Auswahl.

Die 750er von Suzi sind in der Regel immer fast baugleich mit den 600ern.
Antworten