Zum Inhalt

Anfänger braucht Tipps zur Bikewahl

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Zuerst einmal Hallo!

Wenn Du neu hier bist, gibt es recht viel zu lesen für Dich. Hier findest Du Antworten auf alle Fragen, auch auf die, die Du nie stellen würdest :lol:

Darum. trainier zuerst einmal mit "Suchen" und natürlich "Service" ->Rookies Guide<

Grundsätlich empfehle ich immer kleine Motorräder, also 600er. Bei älteren Suzuki Modellen hast Du den Vorteil das viele Teile modellübergreifend 600/750/1000 und Jahrganmgsübergreifend identisch sind. Somit große Gebrauchteileangebot und Preisgünstig.

Eine VTR-Idee kannst du hier teilweise verfolgen: www.rennsportteam.de

Übrigens: Die Jungs (und Mädels) hier sind nicht nur beim Antworten schnell!

Ach ja, kaufen kannst Du die Bikes am Besten hier. - Hier gibt es eine "natürliche" Kontrolle. Man kennt sich!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • alexGG Offline
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Sonntag 15. März 2009, 16:46
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: 76646 Bruchsal

Kontaktdaten:

Beitrag von alexGG »

Ich bin ja schon fleissig am suchen (hier im Marktplatz) und für weitere Angebote von euch offen....

Spricht eigentlich sonst irgendwas gegen die Suzuki (siehe vorne), ausser dass sie euch mit 3900€ zu teuer erscheint? Was wäre denn ein realistischer Preis? Hier mal der Anzeigentext:
Verkaufe meine GSXR K2 600 mit folgenden Extras: LSL Lenkterstummeln (in Höhe und Seite einstellbar), Lenkungsdämpfer, Sturzpads, Carbonmotordeckeln, , Stahlflexbremsleitungen, CRQ Radialbremspumpe mit neuen Bremsbelägen, Gusschwimmende Bremsscheiben, Carbonschutz am Rahmen, Carbonfrontflügel, fast neue Rennreifen Pirelli Dragon Supercorsa nur 1 Renntraining. Fahrwerskoptimierung bei SR-RACING für knapp 400€ (für 70-75 Kg); Öl und Bremsflüssigkeit wurde neu gewechselt. Maschine wurde nach Rutscher vom Vorbesitzer vermessen (Protokolle vorhanden). Dazu Original und Titan Racing Endtopf (SR), Vorder und Hinterradständer sowie diverse Übersetzungen. - ideals Bike um sorglos auf der Rennstrecke unterwegs zu sein und anzufangen.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Was sind denn Gusschwimmende Bremsscheiben? :lol:
Aber Gus Scheiben fährt auch noch kaum jemand. Da musst du dann auch später immer mit den Bremsbelägen aufpassen.
Die Fahrwerkseinstellung passt gewichtstechnisch auch nicht auf dich!
Also ich hab letztens mal eine 600er K2 relativ original, nur rennpappe, stahlflex und rennpellen für 2000 angeboten bekommen.
  • Benutzeravatar
  • alexGG Offline
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Sonntag 15. März 2009, 16:46
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: 76646 Bruchsal

Kontaktdaten:

Beitrag von alexGG »

Hallo nochmal,

hab jetzt noch ein neues Angebot von einem Händler, der eine für sich selbst aufgebaute GSX-R750 SRAD Bj. 98 mit 8000km, Originalmotor, härterem Fahrwerk, Sturzpads usw. mit original Auspuff und Yoshimura-Komplett-Anlage für 2200€ verkauft...

Was haltet ihr von diesem Modell? Taugt das was, um als Anfänger Spass zu haben oder lieber etwas mehr investieren und ein neueres Baujahr kaufen?
  • Benutzeravatar
  • Daniel84 Offline
  • Beiträge: 803
  • Registriert: Sonntag 16. Mai 2004, 17:36
  • Wohnort: köln

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel84 »

Kann man auch mit Spaß haben.
Ich persönlich würde aber nur auf Modelle ab Bj. 2000 zurückgreifen. Die kosten kaum mehr und taugen (meine Meinung) wesentlich besser für die Rennstrecke
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Anfänger braucht Tipps zur Bikewahl

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

alexGG hat geschrieben:Hi Leute!

Ich bin zu sehr schmerzt... zumindest im Geldbeutel :lol:

Mein persönlicher Favorit wäre eine fertig umgebaute 750er, weil ich denke, dass sie den besten Kompromiss aus Beherrschbarkeit und Haltbarkeit darstellt.

Was meint ihr dazu?
Heute ist Dein Glückstag. Ein Kumpel hat eine TZ 750 zu verkaufen. Stark wie schwarzer Krauser, hat schon lange gehalten, tut das also wahrscheinlich ewig und den Geldbeutel schonen tut das Biest auch noch.
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

ja nee is klaaaaaaaaaaaar :lol:
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Verkaufe meine GSXR K2 600 mit folgenden Extras: LSL Lenkterstummeln (in Höhe und Seite einstellbar), Lenkungsdämpfer, Sturzpads, Carbonmotordeckeln, , Stahlflexbremsleitungen, CRQ Radialbremspumpe mit neuen Bremsbelägen, Gusschwimmende Bremsscheiben, Carbonschutz am Rahmen, Carbonfrontflügel, fast neue Rennreifen Pirelli Dragon Supercorsa nur 1 Renntraining. Fahrwerskoptimierung bei SR-RACING für knapp 400€ (für 70-75 Kg); Öl und Bremsflüssigkeit wurde neu gewechselt. Maschine wurde nach Rutscher vom Vorbesitzer vermessen (Protokolle vorhanden). Dazu Original und Titan Racing Endtopf (SR), Vorder und Hinterradständer sowie diverse Übersetzungen. - ideals Bike um sorglos auf der Rennstrecke unterwegs zu sein und anzufangen.

Was soll das heissen 1 Renntraining? Ein dreitägiges Event? Dann sind die Reifen für die Tonne - die kannst du dann zumindest gleich vom Kaufpreis subtrahieren! :arrow: :roll: :arrow: :idea:

Fahrwerk passt auch nicht auf dein Gewicht. Dann fährst du mit dem gemachten Fahrwerk (auf 70kg) schlechter als mit dem Original... (ausser du tauscht wieder die Federn
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • alexGG Offline
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Sonntag 15. März 2009, 16:46
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: 76646 Bruchsal

Kontaktdaten:

Beitrag von alexGG »

Also wegen dem gemachten Fahrwerk für 70-75kg mache ich mir jetzt nicht solche Gedanke. Der Verkäufer meinte (ohne dass er mein Gewicht kannte), sie sei für ihn etwas hart geworden, also eher für über 75kg ausgelegt. Da ich nackisch 78kg stemme, wird das in voller Montour schon so einigermassen hinkommen... Wenn nicht kann man das ja wieder ändern. Es ist eh unwahrscheinlich, dass ich ein Bike finde, das sofort 100% für mich passt und richtig eingestellt ist. Deshalb brauch ich erstmal eine vernünftige Basis, der Rest kommt danach!
  • Benutzeravatar
  • alexGG Offline
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Sonntag 15. März 2009, 16:46
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: 76646 Bruchsal

Kontaktdaten:

Beitrag von alexGG »

Jeden Tag ein neues Angebot: Jetzt hat sich auch noch eine 06er Fireblade von meinem Honda-Händler dazu gesellt, die ich sehr sehr günstig bekommen könnte (wesentlich billiger als die Suzuki, auf die ich ja bekanntlich schiele :roll: ). Aber auch das Angebot hat einen Haken: sie ist noch im Straßentrimm (nicht so schlimm) und hat schon 80000km (in Worten, falls ihr die Zahl nicht kennt: achtzigtausend #-o). Das positive dabei ist, dass mein Händler alle Inspektionen an dem Gerät gemacht hat und es dementsprechend gut kennt. Er meint, da machen wir neue Kolben rein und dann gehts weiter. Angenehmer Nebeneffekt wäre, dass ich schon ne baugleiche Fireblade zum Strasse fahren habe. Wenn die vielen Kilometer nicht wären, müsste ich nicht lange überlegen. Andererseits bekommt sie bei mir maximal 3-5 Wochenenden Laufleistung im Jahr dazu.

Was tun?!?
Antworten