Zum Inhalt

welchen Druckluftkompressor ??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Doug Offline
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Samstag 20. Mai 2006, 10:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Doug »

JonnyErdnuss hat geschrieben:Wenn man damit lackieren/sandstrahlen und vorallem auch Powertools à la Schlagschrauber, Pressluftratsche, Schleifer usw. betrieben möchte würde ich schon zu einem größeren Kompressor und vorallem einen großen Kessel raten. 100-150l sind dafür aber ausreichend sofern der Motor schnell nachpumpen kann und den Druck somit konstant halten kann.

Stephan
Hallo Stephan,

meinst DU mit 100-150l Luftmenge oder Kesselgröße ??

Ich gehe einfach mal davon aus, das Du das Luftvolumen meinst. Am Besten wohl eher dann einen 25L Kessel verwenden. Der SILVER gefällt mir auch, also wenn ich den vorhanden 25L Kompressor repariert bekomme, dann werde ich mir noch den Silver holen,

DANKE für die Tips

Gruß
Doug
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben,
wer zu füh kommt, den bestraft die Frau
  • JonnyErdnuss Offline
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 13:04
  • Wohnort: Martfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von JonnyErdnuss »

Ich meine Kesselvolumen.

Unter 50l würde ich nicht gehen sofern man damit mehr vor hat als Reifenluftdruck korrigieren oder gelegentlich mal etwas Luft rum pusten...

Wenn der Kessel groß genug ist kann auch ein kleiner Motor montiert werden, der pumpt halt ewig um den Kessel mal auf seine 8bar zu bekommen...

Stephan
Antworten