und bei jamba kannst dann die neuen soundfiles der rsv4 und von motgpbikes laden.
musst du dann aufgrund lärmlimit auf 98 runter machste einfach den limiter rein und gut is
Wer glaubt das die Akkus mit Massenproduktion billiger werden der irrt, Lithium gibt es nicht an jeder Ecke.
Außerdem ist die Lebensdauer ein großes Problem.
Bei voller Belastung erreicht man vielleicht 200-300 Ladezyklen bei einem Akkupack was 22kg wiegt und 50Ah bei 72Volt hat. Das entspricht kosten von ca. 20-30 Euro pro Ladung die Stromkosten von ca. 0,50 Euro pro Ladung kann man da glatt vernachlässigen.
Angepeilt sind 36kW bei 80kg fahrfertig - vollgeladen
Gruß,
Christian
Was die Bauform der Akkus angeht, da gibt es ne sächsische Firma die sich mit der flexiblen, folienbasierten Bauform der Lithiumionenakkus beschäftigen. Sowohl Gewicht als auch Leistungsausbeute sollen deutlich verbessert worden sein.
Ich kann mir nicht vorstellen das zum Thema Stromspeicher schon das letzte Wort gefallen sein soll. Da kommt sicher noch was aus den bisher verschlossenen Schubläden der Mineralölkonzerne
Nen turbinenmässig hochdrehender E-Motor hat auch seine Faszination.
Gerade wenn man die dabei freiwerdende Leistung spürt.
Der Sound eines Verbrennungsmotors hat mich immer nur dann fasziniert,
wenn ich das Ding gerade wieder mal zusammengeschustert habe und es dann wider Erwarten doch läuft.
Ich bin mir sicher, dass mir Sound und Geruch des Verbrennungsmotors fehlen würden / werden.
Ich bin mir aber auch sehr sicher, dass ich daran nicht den geringsten Gedanken verschwenden werde, wenn ich auf der persönlich letzten Rille um die Ecken knalle. Da wird der biologische Prozessor genug andere Probleme haben. Und Spaß wird das dann allemal machen!!!
hat jemand auf der essener motorshow den tesla gesehn?
da hatten die am messestand son langsam pulsierenden elektro sound eingespielt, das kam schon cool rüber
Die Mechanik und die Lebensäußerungen eines Ottomotors machen bei mir bestimmt 60-80% der Faszination Mopped aus, ein gleichmäßig hochsäuselnder E-Motor wäre einfach nur kalt und ohne Seele.
Wer sich damit einfach so arrangiert raucht auch Lights und isst Diät Joghurts.
Man braucht hauptsächlich Silizium als Werkstoff für die neue Akkugeneration soweit ich das gelesen habe.
Ich find das ganze sehr spannend.
Einen neue Ära kann man nicht immer miterleben.
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff.
Ich weiß ja nicht....
meine Lieblingsutopie ist immer noch so viel Strom über zu haben, dass man die benötigte Energie einfach im Wasserstoff einbindet. Dann muss nur noch ein schlauer Kopf, leichte (und günstige) Wasserstofftanks entwickeln und dann kann jeder sein Motorrad einfach weiter fahren. Mit Krach, Schalten und Brandgefahr beim Unfall