Zum Inhalt

Suche Stecker für 10mm² Batteriekabel

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

preuss hat geschrieben:Eine Batterie hat doch 2 Pole, also warum willst du dann nur einen belegen?
Meine Batterie ist einpolig - spart Gewicht. :lol:

Naja, die Kabel liegen halt so , dass es sich nicht anbietet, sie direkt nebeneinander zu führen und dann wieder auseinander, um die Pole zu erreichen. Außerdem hab ich für den Fall der Fälle die beiden Kabel nicht gern so direkt nebeneinander , ist doch nachvollziehbar, oder :roll: jetzt sag mir nicht, dass Du vor der Frage nachgedacht hast ?!

Auf dem Foto von preuss (danke nochmal !) mit der LIFE PO4 Zelle ist ja auch nur je ein Kabel im Stecker bzw. nur Massekabel am einen Stecker und nur Plus am anderen.

Auf LIFE PO4 Zellen hab ich übrigens verzichtet, nachdem mein Mopped ja noch dieses Jahr auch auf der Straße eingesetzt wird und mir die Lösung mit der PC310 erheblich sicherer (im Fall von Sturz/Unfall/ mech. Beschädigung) und auch ein wenig komfortabler (keine Balance-Ladungen, höhere Kapazität, höherer Startstrom) erscheint.
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Hi!

Wie meinst du das da ist nur ein Kabel pro Stecker? Auf dem Bild sind das nicht 2 Stecker, sonder einmal der männliche der zur Batterie geht und der weibliche der zur Motorradelektronik geht. Und natürlich sind beide Pole mit 12v und Masse belegt.
Bild
Wir benutzen diese Stecker schon lange auf Messen und bei Vorstellungen an unseren Netzteilen (halt mit 35mm² Kabeln) und da ist noch nie etwas passiert.
Und im Falle eines Falles ist es doch eigentlich egal ob dein Massekabel in der nähe ist oder nicht, weil dein ganzes Mopped Masse hat.

Aber wenn es sich halt einfach nicht anbietet beide Pole zu belegen sind die Stecker denke ich mal immer noch die günstigste Variante.
gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

man kann ja auch zugunsten des übergangswiderstandes beide anschlüsse des steckers mit 12v bzw masse belegen schaden wirds nicht :wink:
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

@preuss: Hab mich wohl unklar ausgedrückt. Hab schon gesehen, welche Kabel da auf dem Foto sind. Dachte dabei aber an die Kabel bei meinem Fahrzeug. Und da sind + und Masse jeweils 10mm², das eine Kabel wird links vom Hauptrahmen geführt, das andere Rechts.
Von daher wird für jedes Kabel ein zweipoliger Stecker benötigt. Für den zweiten Pol des Steckers für Masse hab ich aber sowieso Verwendung (zusätzliche Masse für Schaltautomat, RB3 usw.) Bei + schadet das auch nichts.

Wichtig ist ein möglichst unveränderter Übergangswiderstand, die Fähigkeit des Steckers, hohe Ströme zu verkraften und ein fester Sitz.

Scheint ein wirklich guter Tipp zu sein. Allerdings dürfte es die Dinger so wie es aussieht wohl auch bei rs-electronic geben. Es dürfte sich auch eigentlich nicht um richtige m/w Stecker handeln.

In jedem Fall nochmal danke schön.
Antworten