So weit ich weiß gibt es das SRF nur in 1Liter Gebinden.
Also ist es eine geöffnete Dose (die nachdem der halbe Liter entnommen wurde wieder verschlossen wurde).
Bei Dosen die schon mal geöffnet waren, mußt du damit rechnen das sie auch Wasser gezogen haben.
wir verwenden das zeug auch schon einige jahre und so eine 1 Liter dose bekommt man selbst mit 2 Leuten in 2 jahren nicht weg.
Es wir benutzt und wieder verschlossen, wie soll es dann freuchtigkeit ziehen? Ja es wird immer ein wenig Luft durch den offen Verschluss beim ausgiessen ausgetauscht. Aber ich kann mir kaum vorstellen das dies das zeug runiert.
Eine verschlechterung der Leistung konnt ich bisher in keinster weise feststellen.
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bernd #317
Da gibts in der Tat tolle Geräte für, ich würde da aber nicht auf diese simplen Werkstatttester zurückgreifen die mit ihren bunten LEDs anzeigen sollen ob der Wasseranteil "niedrig / mittel / hoch" ist, sondern auf einen richtigen Tester der dir auf ein (paar?) Grad genau den Siedepunkt anzeigen kann.
Ich würde mir bei ein paar Monaten auch keine Sorgen machen, solang die Pulle gut verschlossen war und nicht grade im offenem Carport o.ä. übernachten musste.
ATE super blue racing kostet der Liter 23€ beim Stahlgruber.
Ob die zwei Suppen sich viel nehmen weiß ich nicht.
Einer hat die mal nach einem Jahr am Straßenmöpp gestestet und die war immer noch über 300°C Siedepunkt.
madhuf hat geschrieben:ATE super blue racing kostet der Liter 23€ beim Stahlgruber.
Ob die zwei Suppen sich viel nehmen weiß ich nicht.
Einer hat die mal nach einem Jahr am Straßenmöpp gestestet und die war immer noch über 300°C Siedepunkt.
jepp, das super blaue racing zeuchs von ate hab ich auch und das gab es wenn ich mich recht erinnere auch in 1/4 Liter Döschen. im Netz bei stahlgruber aber auch nur als literdose abgebildet.
In jedem Fall aber liegen beide Produkte um eine ganze Welt oberhalb des DOT4 Standards. Im Zweifel ist es sowieso besser, auch wegen kleinster Schwebeteilchen usw. , die Bremsflüssigkeit lieber einmal mehr als weniger zu wechseln, gerade bei der stärkeren Temperatur-Beanspruchung auf der Renne
habe auch schon die ATE Blue Racing ausprobiert ( in Gsxr und Cbr ) und war nicht zufrieden damit , nur die farbe ist cool -sonst schlechter , wandelnder bremspunkt.
Mit DOT 5.1 funkts super !
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Dot 5.1 is kein Stück besser als Dot 4. Diese ATE Suppe oder Castrol SRF sind momentan die Besten.
Mit Dot 5.1 macht man sich auch gerne mal die teuren Brembo Pumpen kaputt
Zwän hat geschrieben:Dot 5.1 is kein Stück besser als Dot 4. Diese ATE Suppe oder Castrol SRF sind momentan die Besten.
Mit Dot 5.1 macht man sich auch gerne mal die teuren Brembo Pumpen kaputt
falls du die Dichtungen und Gummis meinst , so ist die Aussage Schwachsinn !
DOT 5.1 ist seit Jahren kein bissl agressiver als DOT 4 und alle modernen Fahrzeuge ( mit ausnahme evtl. Oldtimer ) vertragen DOT 5.1 locker .
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.