Zum Inhalt

db-Limit auf der Rennstrecke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Barni Offline
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Sonntag 22. März 2009, 10:43
  • Wohnort: nahe der Hauptstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Barni »

Da ich mir hier das mal durch gelesen habe werde ich doch langsam stutzig. Ich habe mich im Mai bei Speer am Sachsenring angemeldet da ja eine dB begrenzung von 88 gefordert wird, meine Maschine aber schon laut F.Schein 91 db hat brauch ich doch erst gar nicht hin oder wie :?: :roll: Oder wird das erlaubt wenn es so drin steht :?:


Gruß Barni
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

:lol:
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

am sachsenring wird anders gemessen glaube ich. soweit ich weiß gibt es dort eine lärmsumme, die nicht überschritten werden darf...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Tobzar Offline
  • Beiträge: 511
  • Registriert: Freitag 7. Mai 2004, 20:27
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: SXR
  • Wohnort: Erfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobzar »

dude hat geschrieben:am sachsenring wird anders gemessen glaube ich. soweit ich weiß gibt es dort eine lärmsumme, die nicht überschritten werden darf...
... und wennste Ansaugtrakt und Auspuffanlage alles Original dran hast, dann lassen die Dich auch fahren... 8)

So kenn ich's jedenfalls...
"I'm a hard motherfucker!" CE#5
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

Was heißt schon "original"? Eine GSX-R 1000 K5 mit serienmäßigem Yoshimura-Topf darf nicht am Saxxxnring kreiseln.

Entscheidend für die Abnahme vor Ort ist das dB-Limit. Und ob original oder nicht - wer drüber liegt, fliegt raus!

Hab ich mal mitgekriegt - serienmäßige GSX-R 750 und ZX-6R durften nicht, meine PC37 (auch komplett Serie) durfte. Da haben sich zwei mächtig geärgter und geschworen: nie mehr auf diese Piste.
Wimme#19
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Es werden doch immer mehr serienmäßige Motorräder, die ohne jede Veränderung zurück gewiesen werden: auch neuere R6 und auch R1, sogar Triumph 675.

Der Umgang mit den Fahrern ist dabei recht unterschiedlich: Während am stc, wo die Betreiber ja auch durch die behördlichen Auflagen (87db in vorbeifahrt am schnellsten Punkt der strecke) geknebelt sind, nett mit den Fahrern umgegangen wird und man gemeinsam nach Lösungen sucht, haben Freunde von mir das am sachsenring schon ganz anders erlebt: Unfreundlicher Ausschluss ohne jede möglichkeit, etwas zu ändern (wenn man bescheid weiss und nichts ändern kann, weil alles serie ist, kann man ja wenigstens am messpunkt langsamer, auf einer entfernteren linie oder einen gang höher vorbei fahren und so die sache wenigstens für den einen tag retten) Das Geld der Leute /vom Veranstalter nehmen und dann völlig serienmäßige, zugelassene Fahrzeuge zurück weisen, ist in meinen Augen verdammt nahe am Betrug.

Seitdem boykottiere ich diesen kurs. Eigentlich schade, denn die strecke ist schon toll.

Ich frage mich allerdings: Wieso baut man für soviel geld (auch öffentliches) einen Rennkurs so nahe an eine gar nicht mal ganz so kleine Ortschaft, wenn hinterher dort wegen lärmschutz nur mit solchen beschränkungen gefahren werden darf ?
Zuletzt geändert von Sofatester am Donnerstag 26. März 2009, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Weil Deutschland bescheuert ist
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Sofatester,

dass erste Rennen nach der Wende auf dem "alten Sachsenring", der in seiner Streckenführung weitestgehend den 30er Jahren entsprach, forderte gleich 3 Todesopfer und wurde deshalb nicht mehr genehmigt.

Die Durchfahrt durch den Ort Hohenstein-Ernstthal immer am Bordstein entlang und auch die restliche Strecke weitestgehend ohne genügend große Sicherheitszonen waren für Maschinen mit den Leistungen Anfang der 90er nicht mehr geeignet.

Ausgehend vom alten Start/Zielhaus projektierte man eine neue Strecke und trickste bei den Genehmigungen sauber herum.

Teilweise wurden für Objekte wie die Gewerbehalle Parkplätze beantragt und böse Zungen behaupten, dass diese relativ schmal, aber dafür sehr lang ausgeführt wurden.

Dies war die von Doohan so kritisierte, für WM-Läufe eigentlich zu kurze Strecke.

Und so hat man flugs nochmal die Streckenführung geändert, hat inzwischen 3 Türme auf dem Gelände und eine ausreichend lange Strecke.

Allerdings ist zu befürchten, dass etliche Anwohner die Tricksereien bei der Planung und beim Bau nicht vergessen haben und sich so zur Wehr setzen, wo sie nur können.

Andererseits sollte man eigentlich die zusätzlichen Einnahmen für die Region nicht vergessen, siehe Googele "Ticketsteuern" für die Anlieger-Ortschaften, aber dies ist in der Regel den Anwohnern egal!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Ich will im Sommer auf den Sachsenring.
Werde dann den Opott montieren. Sollten die mich dann nicht fahren lassen, dann ... :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Lassen die denn einem gar keine Chance zur Nachbesserung?
  • Benutzeravatar
  • Monster-Sascha Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 22:38
  • Wohnort: Sindelfingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Monster-Sascha »

Ich habe auf dem Sachsenring letztes Jahr (2008) gegenteilige Erfahrungen gemacht.

Habe meine GSX-R 750 K7 (hat eingetragen 102dB Standgeräusch bei 6.600 U/min) in originaltrimm 2 Tage über den Sachsenkringel gescheucht.

Ich hab garantiert nirgendwo das Gas zurückgenommen.

Zwei Freunde von mir mit einer „normalen“ Duc 916 und einer 996 SPS ebenfalls nicht.

Dann hab ich einen 2. Hobel aus dem Sprinter gezogen, GSX-R 1000 K4 mit offenem BOS-Auspuff (Absorptionsdämpfer, 60cm lang, 52mm Innendurchmesser), gemachtem Motor und Ansaugung mit K&N-Filter.
Die durfte ich auch nach bestandener technischer Abnahme inkl. Phonmessung auf dem Sachsenkringel bewegen.

Ohne Einschränkungen.



Habe meiner 750er Gixxer über den Winter einen Akra-ABE-Dämpfer, BMC-Filter, Power-Commander + Abstimmung gegönnt.

Im März bin ich damit in Frankreich (AdR) unterwegs gewesen.
Ergebnis bei der Phonmessung: 90dB bei 8.000U/min mit eingesetztem dB-Eater.

Keine Beanstandungen.


Meine Meinung:

Man hört immer viel von wegen zu laut, etc.
De facto kenne ich niemanden, der schon mal heimgeschickt wurde.
Man hört das zwar immer wieder mal, aber mehr auch nicht.
Zudem hört man in genau diesen Fällen auch nie, wie laut das Mopped gewesen ist und ob es original war oder modifiziert.
Auch Originalteile unterliegen dem Verschleiß und/oder können modifiziert werden, aber beim Gemecker wird das häufig vergessen.

Ich denke, strenge dB-Limits liegen nicht nur an den Streckenbetreibern, sondern an den Veranstaltern, die die jeweilige Rennstrecke mit niedrigerem dB-Limit mieten, anstatt ein paar Euros draufzulegen und dafür zufriedenere Teilnehmer haben, die keine Probleme mit Lautstärke bekommen.

Mal sehen, wie lange diese Melkerei der Rennfahrer noch anhält ...


Grüße Sascha
STREET: DUCATI MONSTER, RACE: Suzuki 3/4 K7
Antworten