Zum Inhalt

Kette richtig einstellen???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kette richtig einstellen???

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Habe mal eine eigentlich einfache Frage!

Ich habe immer Probleme die Kette richtig einzustellen. Nicht vom Durchhang, sonder wirklich gerade!!! Die Einsteller an der RJ11 sind nicht genau und auch nicht rechts und links gleich!!!!

Habe jetzt schon über Gilles Kettenspanner nachgedacht. Hat die jemand und ist es da besser???

Wie und wo messt ihr die Einstellung?

Würde mich mal interessieren! :wink:
Aufzünder in Wartestellung
  • JonnyErdnuss Offline
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 13:04
  • Wohnort: Martfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von JonnyErdnuss »

Kannst du nicht einfach von Schwinge -> zu Kettenspanner mit einem Messschieber messen und dannach einstellen?

Zur Kontrolle dann die Kettenflucht prüfen.

Stephan
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Da gibt es so einen kleinen Laser. Memotec verkauft den auch. Ist wirklich genial. Schau mal bei Google oder Memotec nach!!

http://www.me-mo-tec.de/default.aspx?ID=161

Ketchup#13 8)
Zuletzt geändert von Ketchup#13 am Dienstag 31. März 2009, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3627
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Hi,

ich hatte ursprünglich ähnliche Probleme, weil meine R1 auf Autofelgen umgerüstet und dadurch die Skalierung nicht zu gebrauchen ist.
Da die Prismen unterschiedlich sind, ist´s auch nix mit messen.
Ich habe mir den Laser zum Kettenausrichten geholt.

Bild

Geiles Teil, absolut genau.
Benutze des Ding jetzt immer, bei allen Moppeds.
Ist erstaunlich wie ungenau die Skalierung an den Schwingen teilweise ist.

cya da Moik
  • Benutzeravatar
  • mechanix71 Offline
  • Beiträge: 643
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 14:37

Kontaktdaten:

Beitrag von mechanix71 »

Hi, ich hab mir so eine einfache Achslehre gekäuft. Mit einem Zentrierdorn in die Schwingenhohlachse, mit dem anderen in die Hinterradhohlachse. Rechts und links auf das gleiche Maß einstellen, feddisch. Absolut genau, habs mit dem Laser nachgeprüft (und kost die Hälfte). Gruß Mike
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

mechanix71 hat geschrieben:Hi, ich hab mir so eine einfache Achslehre gekäuft. Mit einem Zentrierdorn in die Schwingenhohlachse, mit dem anderen in die Hinterradhohlachse. Rechts und links auf das gleiche Maß einstellen, feddisch. Absolut genau, habs mit dem Laser nachgeprüft (und kost die Hälfte). Gruß Mike
Kannst Du die Achslehre auch so schön in die Hosentasche stecken :?: :lol:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • mechanix71 Offline
  • Beiträge: 643
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 14:37

Kontaktdaten:

Beitrag von mechanix71 »

Nope, kein Platz da wegen der dicken Eier :twisted: 8) :lol: . Hab sie in der Werkzeugkiste. Wenn Du sie immer dabei hast, ist der Laser latürnich praktischer :wink:
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Das einfachste ist eine Schnur am Hinterreifen entlang zu spannen und die Distanz vorne auf die Felge / auf die Bremsscheiben beidseitig zu messen. Das Rad vorne muss zentriert sein, dann steht das Rad hinten gerade.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Rufer:
Das nennst du einfach?
Um das Rad vorne korrekt zu zentrieren, also wirklich korrekt, ist der Aufwand zu groß.
Dazu kommt, dass eine schnur nicht maßbeständig ist.
Die Schwingenachse als fixer Maßpunkt bietet sich da deutlich eher an.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Man mache sich zu Hause ohne Zeitdruck mal die Arbeit, zwei gerade Latten mit einer oder zwei Schraubzwingen unten ans Hinterrad / den Reifen zu klemmen.

Diese sollten bis zur Vorderkante Vorderrad reichen, damit man dessen Geradestand kontrollieren kann..

Dazu je ein kleines Kantholz, 6 - 8 cm, an Hinter- und Vorderrad legen und die Latten darauf legen damit diese nicht auf dem Boden aufliegen und besser befestigt werden können.

Dann Hinterrad so einstellen, dass die Latten links und rechts zum Vorderrad den gleichen Abstand haben, dies geht, wenn man einen Helfer hat, auch mit Schnur.

Mit einer Schiebelehre die Werte links und rechts an den Hinterradspannern messen und wenn unterschiedlich, diese Differenz mit einem guten Filzschreiber an der Schwinge vermerken.

Später kann man dann diese Differenz beim Einstellen / Messen mit der Schiebelehre berücksichtigen und hat immer ein gerade stehendes Hinterrad.

Ein Lasergerät halte ich nur geeignet, wenn wirklich Kettenrad und Ritzel in Flucht zur gedachten Maschinenmitte stehen.

Pa#4
Antworten