Klar die Boxengasse wäre sehr interresant gewesen aber selbst im Fahrerlager war einiges Los und man hat viel und Viele gesehen
Der Sturz in der SSP Klasse muss nach euren Berichten doch ziemlich übel gewesen sein der Ringsprecher hat das garnicht so rübergebracht.
Zwei Stürze hab ich gesehen
Der in der 125 Meisterschaft haben sich zwei beim umlegen in die Links auf Start Ziel berührt und sind beide links in die Ballen geflogen , konnten aber beide gehen
Und ich glaube den Rutscher von Daemen in der SSP in der ersten links der Schikane vor S/Z konnte aber auch weggehen
Hoffe das alle Sturzbeteiligten in allen Rennen nicht zu ernst verletzt sind und vielleicht in der Saison nochmals angreifen können
Achja mit Nina Prinz hab ich noch kurz geredet . Schikane S/Z zu stark in die Kurve reingebremst ............Vorderrad weg , Schade
Die war bis dahin wirklich gut dabei
Auf ein neues
Rigo Richter ist auch wieder aus dem Krankenhaus raus. Er hat ein schwere Gehirnerschütterung, sonst fehlt Ihn aber nichts weiter.
Auch von mir gute Besserung an Knut. Schade das Knut nun nicht an seinem Heim Grand Prix in Schleiz teilnehmen kann.
Die Anzahl der Fahrer war ja mager! In der SSP waren 28 Fahrer, davon 7 Gaststarter. Wo soll das hinführen? In der SBK waren 24 Fahrer, davon 4 Gastfahrer. Wenn das so weiter geht werden 2006 in jeder Klasse 4 Werksteams an den Start gehen und die Privatfahrer aussterben.
Ich find auch das es sehr schade ist das es so wenige Privatfahrer zur IDM lockt (würde ja selber gerne). Aber mit unterlegenem Material hinterherfahren und sich trozdem am Rande eines finanziellen Bankrotz zu bewegen is den meisten halt zu unsspassig.
Natürlich auch von mir gute besserung an ALLE die es erwischt hat.
thth hat geschrieben:Rigo Richter ist auch wieder aus dem Krankenhaus raus. Er hat ein schwere Gehirnerschütterung, sonst fehlt Ihn aber nichts weiter.
Auch von mir gute Besserung an Knut. Schade das Knut nun nicht an seinem Heim Grand Prix in Schleiz teilnehmen kann.
Die Anzahl der Fahrer war ja mager! In der SSP waren 28 Fahrer, davon 7 Gaststarter. Wo soll das hinführen? In der SBK waren 24 Fahrer, davon 4 Gastfahrer. Wenn das so weiter geht werden 2006 in jeder Klasse 4 Werksteams an den Start gehen und die Privatfahrer aussterben.
Thomas
Hi Thomas,
gute Besserung an Rigo von mir (unbekannterweise...).
Das mit den schwindenden Fahrerfeldern ist nichts neues. Ich habe das schon 2002 bemerkt. Das Feld stirbt schlicht von hinten aus.
Gefördert werden ausschließlich sehr schnelle Rennopis und junge Bengels, die -vielleicht- talentiert sind. Weder der DMSB noch die Teams wollen "B-Fahrer" wirklich fördern. Leute wie Knut haben wenigstens noch private Leute die dahinter stehen und zusammen mit ihm den "Teamgedanken" leben. Er hat einige private Sponsoren, die es ihm ermöglichen halbwegs ordentlich durch die Saison zu kommen. Materialtechnisch ist seine -ehemalige- R6 nicht wirklich mit einem Topmotorrad zu vergleichen. (Wobei sie von der Leistung ähnlich ging wie die von der Nina)
Mein größtes Rennen war in den letzten 4 Jahren das gegen den leeren Geldbeutel. Das Rennen habe ich dieses Jahr vor der Saison bereits verloren. An meinem Einsatz lag es sicher nicht, nur die Möglichkeiten waren äußerst beschränkt. Und so geht es vielen. Ich würde gerne wieder fahren, aber nicht auf letzter finanzieller Rille und nicht auf 3-4 Jahre altem Material. Denn "hinterhergefahren" bin ich lang genug.
Vom DMSB kommt auch nix. Im Gegenteil. Die Kosten steigen, man muss einen Seriensponsoraufkleber spazieren fahren, wofür es nix gibt. Nenngeldrückzahlung? Ein Fremdwort.
Wo also sollen die Fahrer herkommen, die wichtig sind, dass die Topten auch Topergebnisse darstellen und nicht der 10. Platz schon der erste Platz der 2. Hälfte ist?
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!