Zum Inhalt

Wie versichere ich meine Rennsemmel gegen Diebstahl

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

marvin hat geschrieben: Ich verstehe auch nicht, warum die Versicherer sich mit Händen und Füßen gegen eine reine Diebstahlversicherung wehren.
Da gibt es Bedarf, also liesse sich dort auch Geld verdienen. Scheinen es wohl nicht nötig zu haben.
Die Gefahr, daß Motorräder nach einem Sturz oder nach Ablauf Ihrer Lebensdauer mal kurz als gestohlen gemeldet werden, ist groß... zu groß.
Damit ist ebenfalls das Risiko groß, daß der Versicherer damit eben kein Geld verdient, sondern draufzahlt.
Fertig ist die Ablehnung.

Noch ein Argument:
Wer soll nun genau beurteilen, was das gestohlene Fahrzeug wert war?
Bei einem zugelassenen Motorrad kann man anhand von Zulassungsdatum und KM-Stand bei der letzten Inspektion oder TÜV Rücksclüsse auf den vom Besitzer angegebenen Wert machen.
Bei einem Rennumbau ist das kaum möglich.
Der Besitzer könnte also abstruse Werte angeben und der Versicherer kann es nicht nachvollziehen.
Fertig ist die Ablehnung.
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Dann muss man halt, wie bei der Hausrat, die Prämie an dem angegebenen Wert festmachen.

Und das mit dem defekten Moped und mal eben als gestohlen melden: das kann man bei jedem zugelassenen Moped genauso machen.
  • Benutzeravatar
  • vz Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 13:03
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von vz »

marvin, werde doch Versicherer. :lol:
Ich fahre gerne Motorrad.
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Gute Idee. :D

Nur wird das bei der deutschen Bürokratie wahrscheinlich ein riesen Aufwand, bis man das mal darf.
  • Benutzeravatar
  • MeisterJoda Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 12:20
  • Motorrad: Gsxr750 k8
  • Lieblingsstrecke: Spa,

Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterJoda »

Hab mich das auch schon gefragt...meine Rennsemmel steht auch in der Garage.
Muss wirklich mal meine Versicherung anrufen und " naiv " nachfragen ob das versichert WÄRE.
Aber wenn ich Horst's Ausführungen so lese weiss ich schon die antwort.
Naja, ich werds trotzdem tun :wink:

So ein Schloss oder Kette schreckt Diebe nicht ab.
Hab sie aber extra HINTER die K7 gestellt. Sollen sie lieber die klauen, die ist versichert :!: :!: :!:
  • Benutzeravatar
  • Mari Offline
  • Beiträge: 1108
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 13:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Mari »

MeisterJoda hat geschrieben:
So ein Schloss oder Kette schreckt Diebe nicht ab.
Lock Alarm schon.
Kann die nur empfehlen :)
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

obs diebe abschreckt weiß ich nicht aber auf jeden fall is es verdammt laut :twisted:

hab mir auch eins besorgt mit 10m leine, da kann man an der renne über nache alles sichern zumindestens merkt man es dann wenn siche einer zu schaffen macht 8)
  • Benutzeravatar
  • MeisterJoda Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 12:20
  • Motorrad: Gsxr750 k8
  • Lieblingsstrecke: Spa,

Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterJoda »

Das liesst sich ja mal nicht schlecht...super sache,kannte ich noch nicht.
Besten Dank.


Aber ich glaub ich bin blind oder blöd :( wat kost die brüllseil??! ich find das gar nicht.
  • Bikelive Offline
  • Beiträge: 610
  • Registriert: Montag 12. Mai 2008, 10:47
  • Wohnort: Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bikelive »

Mein versicherungsvertreter hat nochmals nachgeschaut und lässt sich jetzt von der versicherung ein schriftstück zukommen (für mich), wo es genau
beschrieben ist, das ein motorrad OHNE zulassung mit versichert ist. Sobald ich das ding habe setz ich es rein und gebe gerne die nummer weiter, die auch euch meine kinder zu einem ruhigem schlaf verhelfen soll :lol: Sollte ich ne schlechte nachricht bekommen, wandert mein vertreter besser aus. Er weis wie ich auf solche sachen stehe bzw. abgehen kann :twisted:
Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
  • Benutzeravatar
  • vz Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 13:03
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von vz »

Jetzt bin ich aber gespannt. :lol:
Ich fahre gerne Motorrad.
Antworten