Die Gefahr, daß Motorräder nach einem Sturz oder nach Ablauf Ihrer Lebensdauer mal kurz als gestohlen gemeldet werden, ist groß... zu groß.marvin hat geschrieben: Ich verstehe auch nicht, warum die Versicherer sich mit Händen und Füßen gegen eine reine Diebstahlversicherung wehren.
Da gibt es Bedarf, also liesse sich dort auch Geld verdienen. Scheinen es wohl nicht nötig zu haben.
Damit ist ebenfalls das Risiko groß, daß der Versicherer damit eben kein Geld verdient, sondern draufzahlt.
Fertig ist die Ablehnung.
Noch ein Argument:
Wer soll nun genau beurteilen, was das gestohlene Fahrzeug wert war?
Bei einem zugelassenen Motorrad kann man anhand von Zulassungsdatum und KM-Stand bei der letzten Inspektion oder TÜV Rücksclüsse auf den vom Besitzer angegebenen Wert machen.
Bei einem Rennumbau ist das kaum möglich.
Der Besitzer könnte also abstruse Werte angeben und der Versicherer kann es nicht nachvollziehen.
Fertig ist die Ablehnung.