Zum Inhalt

TC von PT-Race

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ich denke es wird jede Menge neues Zeugs an TC kommen in nächster Zeit.
Aber ich befürchte, dass all das, was kommen wird, wieder nur eine Sonderlösung sein wird, welche halbgar ist.
Halbgar aus dem Grunde, dass ich schätze, dass nicht 10-20 frei individualisierbare Kanäle zur Verfügung stehen werden (von Acc Rate of zu Susp Pos zu Gain Comp zu GPS .... etc ), so wird das Ganze eben wieder dort landen, wo es landen muss.

Auf
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ja TD wenn du meinst :) :) :wink: dan muss ich sie halt noch ganz durchkochen :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

@PT

Schau doch mal bitte in dein Email Postfach!

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 444
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

@hölle: ja durchkochen ist super! Also das mit IgniTech ist so nicht ganz richtig. geht aber in die richtige Richtung.... :D :D

@Mastermind of TC: also halbgar wäre erst mal genauer zu definieren! Alle bisher verfügbaren ECU's, welche eine Traktionskontrolle unterstützen, kommen aus dem automobilen Rennsport. Die einen mehr, die anderen weniger. Die (also Motec und co.) sind dann aber auch mit viel Aufwand individualisierbar/parametrierbar, dafür aber offen... Und für jeden Schnickschnack zu gebrauchen. Man könnte auch ne Waschmaschine damit ansteuern und sogar regeln 8)

Was aber gesucht ist, ist eine auf den Motorradbereich zugeschnittene Konstruktion! Und zwar von Grund auf. Damit wird so ein System, was die Kosten betrifft, auch einigermassen überschaubar.

Und was bitte meinst du mit kalibrierbar? Worauf kalibrieren? Federwegssensor auf Urmeter? Gyroskop/Beschleunigungssensoren auf Urkilogramm unter der Berücksichtigung der Ortsveränderlichkeit der Erdanziehung??? Oder verstehe ich da etwas falsch?

Grüße
Matthias
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Elle :roll: :roll: von Ingijet ist schon richtig .. wir werden das schon wissen wenn wir mit den Leuten zusammen arbeiten :!: :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Elle hat geschrieben: Was aber gesucht ist, ist eine auf den Motorradbereich zugeschnittene Konstruktion! Und zwar von Grund auf. Damit wird so ein System, was die Kosten betrifft, auch einigermassen überschaubar.
Grüße
Matthias
Hi Matthias

Leider muss ich da koregieren. Eine TC für Motorräder ist deutlich aufwendiger als eine für den Automobilbereich. Da im Motorradbereich viel mehr mit Mathematischen Modelllen gearbeit werden muss als im Automobilbereich wo ich einfach bedingt durch die 4 Räder mehr Sensoren habe die Daten liefern. Die Rechnerleistung einer Motoroad TC ist deutlcih höher wie im Automobil bereich. Wo ich dir recht gebe ist das mann auf gewisse Modi in der TC die ausschliesslich sinn im Automobilbereich zu gebrauchen sind verzichten könnte.

Zu den Kosten eine IgniTech kostet heute auch über 1000€ eine Motec mit TC 2000€ eine Bosch MS4 mit TC kostet 1500€ also die reinen Hardware kosten sind es nicht sonderen viel mehr dass das sich IgniTech ausschliesslich mit Motoradsport befast und die entsptrechenden Programmierrungen und Kabelbäume mitliefert. Hir werden weniger kosten produzuiert. wer aber alles selber bauen kann wird auch eine Motec oder Bosch in einem gewissen Kostenrahmen zum laufen bringen. Was für mich zumindestens auch eine Rolle spielt ist der Wiederverkaufwert des ganzen und da sind Motec und konsoreten unschlagbar.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Schanti Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 22. Juni 2006, 04:33
  • Motorrad: Honda,Husqvarna
  • Wohnort: NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von Schanti »

... :oops: 8)
Gruß
Schanti
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 444
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Hallo Thorsten,

nun, dann habe ich mich wohl missverständlich bzw. nicht klar ausgedrückt. Denn ich stehe auf deinem Standpunkt, was die Modellierung bzw. die Mathematik hinter einer TC für Motorräder betrifft.

Eine TC (korrekterweise, ein mathematisches Modell der physikalischen Wirklichkeit) für Autos ist naturgemäß kolossal anders als eine TC für Motorräder.... Die Fahrphysik ist einfach grundverschieden. Nicht umsonst benützt Yamaha in der MotoGP als auch in der SBK die Marvel 4 mit eigener Fahrdynamiksoftware....

Dieser Sachverhalt zwingt naturgemäß zu einiger Arbeit, wenn man ein offenes System adaptieren möchte. Ich denke da kannst Du und TD mehr zu sagen als viele hier. Und genau diese Arbeit, also das geistige Eigentum (in nahezu unendlicher Arbeit erarbeitet), treibt die realen Kosten in astronomische Höhen, wenn man ein derartiges System einer breiteren Masse zugänglich machen möchte...

Idee sollte also sein, die motorradspezifischen Eigenheiten der Fahrphysik von Grund auf in eine Software zu integrieren, um das resultierende System schneller und besser anpassen zu können.

Die Frage welche sich natürlich stellt, ist, wie weit sollte man es treiben? Reicht ein Starrkörpermodell unter Berücksichtigung der Feder/Dämpferelemente i.V. mit starren Reifen (allein dies in Echtzeit zu rechnen ist... krass).... Sollte man Reifenelastizitäten über look-up tables berücksichtigen? (Dies kann man nicht in Echtzeit rechnen)

Diese Überlegung kann man natürlich ad infinitum treiben... Dann wirds aber auch reichlich kompliziert und unübersichtlich.... Also warten wir ab.

Zur Aufklärung:

IgniTech arbeitet NICHT an einer TC. Habe heute mit Jan telefoniert!

Ladia arbeitet an einer ECU mit motorradspezifischer TC! Beide Firmen haben aber nichts miteinander zu tun!!!!! Entwicklung ist jedoch momentan eingefroren... Wirtschaftliche Überlegungen!

Grüße
Matthias
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

HI Elle

Ha da sind wir uns doch näher als ich dachte. Was PT und mit wehm, dazu kann und will ich hier nichts sagen. Das soll er schön selber tuhen, wenn er der Meinung ist das es spruchreif ist (PT das ist Positiv gemeint).
Das mit Ducati und Yamaha stimmt soweit. Was die anderen Teams fahren und ob das auch für die SBK gillt weis ich nicht.
Zum Thema TC indifidualisuerung kann ich nur so viel sagen das es durchaus einen Unterschied macht ob ein Hobbyfahrer so eine TC nutzt um unbeschwert aus der Kurve herraus aufzünden zu können oder ob Pro's oder Semipro's die TC konkert nutzen wolllen um maxsimalen speed zu erreichen. Hier müssen völlig andere Parameter in die TC Betrachtung einfliessen, als beim Hobbyfahrer. Wenn ich nun ein System baunen möchte das allem grecht wird dann bin ich wieder da wo Motec und Konsorten schon sind. Die ganze Sache ist verzwickt und auch nicht richtig lösbar. Glaube mir wir haben uns (T.D., Ich uvm.) schon Stundenlang die Köpfe eingeschlagen aber eine Lösung die alle Glücklichmacht kein Aufwand für den Fahrer bedeutet und auch noch Kostenmäßig verterttbar ist haben wir einfach nicht gefunden. Das ist etwa so wie mit dem Ei und dem Huhn da kann man sich auch einigen was zu erst da wahr.

Gruß Thorsten

PS So muss jetzt ins Bett Morgen sind 1000km in Ho.
Zuletzt geändert von ThorstenGSXR am Donnerstag 9. April 2009, 22:31, insgesamt 2-mal geändert.
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ich hatte schon damals lange her das System von Bazzaz im Auge, hab die Eigenschaften mir vor Augen geführt, die Nichtigkeit für semi/-professionelle Anwendungsbereiche gesehen, und dann mich wieder von diesem System abgewendet.

Heute hat in Deutschland jemand die Idee für die schmale Mark aufgegriffen, und macht damit ein Teil seines Business.

Dann eben hier ein neuer Tip, vielleicht möchte ein weiterer eben diese neue auf dem Markt befindliche TC zu seinem Aushängeschild machen :

" Grip one" .... einfach nur googeln.

Wird vertrieben von FG special Parts.


Kann ja jemand 'ne neue Geschäftsidee drauf aufbauen.
Für mich ist das nichts, und ebenso wie Bazzas bekomme ich es nicht geregelt, sowas mit meinem Wissen und vor allem Gewissen zu vereinbaren, und den Leuten evt. anzubieten.

Ich kann nicht arbeiten ohne Daten und Flexibilität, also nicht ohne Logging und flexible Software.
Wie soll ich denn jemandem ein auf seinen Fahrstil zugeschneidertes Paket zusammenstellen, wenn ich nichtmal sehen kann, wie er fährt ?

Also Grip one Jungs..... ab dafür, aber nicht mit mir.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
Antworten