Zum Inhalt

Regenreifen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

du kannst regenreifen überhaupt nicht mit normalen straßenreifen vergleichen. das sind absolute spezialreifen, halt gerade für diesen zweck gemacht.

wenn die regenreifen vernünftig gelagert wurden, können se auch bissl älter sein.
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Hallo Klaus,

ich wage zu behaupten, dass ein älterer gebrauchter Regenreifen einem Standardtrockenreifen immer noch weit überlegen ist.
Trotzdem macht die Konstellation nicht wirklich Sinn.

Der Regenreifen sollte, wie auch schon beschrieben wurde, kantige Profilblöcke aufweisen und weich genug sein. Wo man jetzt die genaue Grenze ziehen kann, wann der Reifen zu alt oder die Kanten nicht mehr scharf genug sind, kann man schwer sagen.
Also: Mit Fingernagel ins Gummi drücken, dann kann man sich ein gewisses Urteil über den Zustand des Gummis machen.

In jedem Falle würde ich eher mit einem älteren Regenreifen im Nassen rausfahren als mit einem Trockenreifen, wenn ich denn unbedingt fahren will.

Ein profilreifen hat einen sehr schwammigen Grenzbereich, der Regenreifen einen relativ Klaren.
Trotzdem kann es sogar bei jungen Regenreifen vorkommen, dass du unvermittelt auf der Nase liegst (ist mir seit ich BRIDGESTONE fahre aber nicht mehr passiert!).

Hoffe geholfen zu haben.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • r2s-qtreiber Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Samstag 19. Februar 2005, 23:53
  • Motorrad: BMW HP2 Sport
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von r2s-qtreiber »

hallo,
über das Thema Regenreifen mach ich mir jetzt schon einige Zeit nen Kopp, das heißt erst seit dem ich vier mal hintereinander im Regen auf die Fresse geflogen bin (2xOschersleben 2xLausitz)
Ok am Lausitz war alles mies, Regen, Hagel, kalt und der Gummi von der DTM, aber Andere sind auch gefahren und nicht langsam.
Da ich regenfahren total geil fand (funktionierte immer gut bei warmen Regen), suche ich nach den gemachten Fehlern.

Wie ist Eure Meinung:
wann ist ein Regenreifen "alt" bei richtiger Lagerung ?
ab welchen Temperaturen fangen die Dinger an zu funktionieren ?
und sowiso was haltet Ihr von Metzeler Regenreifen (die bin ich halt bisher gefahren).

Gruß Ralf
  • Klusen Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mittwoch 11. August 2004, 18:53
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Klusen »

danke Euch!
Antworten