Zum Inhalt

Regenreifen 165 oder 180???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • gsxr1985 Offline
  • Beiträge: 153
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 21:29
  • Wohnort: Dresden

Regenreifen 165 oder 180???

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr1985 »

Hallo zusammen,

ist zwar ein leidiges Thema, aber ich habe keine Antwort gefunden.

Benötige eure fachliche Kompetenz um mal zu wissen, wo die Vor- und Nachteile bei einem Regenreifen mit der Breite 165 im Vergleich zu einem Reifen mit 180 sind??





gruß


gsxr1985
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Ich würd mir auch die Frage stellen, was passt auf meine Felgen. Also wie breit ist deine hintere Felge?
Zudem ist 165 respektive 180 nicht zwingend die effektive Breite, bei Dunlop sind die Bezeichnungen z.B. nur ein grober Anhaltspunkt.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • gsxr1985 Offline
  • Beiträge: 153
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 21:29
  • Wohnort: Dresden

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr1985 »

Habe eine Standard 5,5" Felge hinten
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

ich glaube zu wissen das man mit nem schmäleren reifen weniger schräglage beim selben speed wie mit nem 180er braucht...

wenn ich mich nicht irre

5,5 zoll 165er reifen
6 zoll 180/190er reifen
lebe für nichts oder stirb für etwas......
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3324
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ja, das ist so.... Man kommt mit weniger Schräglage aus


165er kommen aus der 250er Klasse und die fahren dieselbe Felgenbreite wie eine 600er.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

hallo,
5,5" muss mindestens ein 180er drauf auch bei regen
seit 1-2 jahren haben dunlop und auch pirelli 190er regenreifen auf der 5,5" felge

6,0" muss mindestens ein 190er drauf auch bei regen
seit 1-2 jahren haben dunlop und auch pirelli zeitweise 200ter slickreifen auf der 6,0" felge

gruss
c
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3324
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

CarstenR6 hat geschrieben:hallo,
5,5" muss mindestens ein 180er drauf auch bei regen

gruss
c

Dem ist nicht ganz so: http://www.dunlopracing.com/fitment.htm
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15375
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Regenreifen 165 oder 180???

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

gsxr1985 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ist zwar ein leidiges Thema, aber ich habe keine Antwort gefunden.

Benötige eure fachliche Kompetenz um mal zu wissen, wo die Vor- und Nachteile bei einem Regenreifen mit der Breite 165 im Vergleich zu einem Reifen mit 180 sind?

Also, die Felgenbreite spielt sicher eine Rolle, aber die wichtigste Frage ist, wieviel Leistung bzw. Drehmoment man hat.

Jede 600er ist mit einem 165er Hinterreifen bestens ausgerüstet, da die 5.5" Felgen haben.
Leistung und Drehmoment halten sich auch noch in Grenzen.

Die 165er RR von Dunlop sind echt der Hammer. Ein Simoncelli fuhr letztes Jahr damit im strömenden Regen in Brno 2.09.xx!!!!!

Wenn Du eine 600er hast, oder eine ältere 750er dann greif zu einem 165er. Du machst keinen Fehler.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

Kurvenjunkie hat geschrieben:
CarstenR6 hat geschrieben:hallo,
5,5" muss mindestens ein 180er drauf auch bei regen

gruss
c

Dem ist nicht ganz so: http://www.dunlopracing.com/fitment.htm
also da steht bei ssp/sbk 5.5" 195er regenreifen und 165er bei 250ccm, also wer und was warum kommen die leute immer wieder auf so komische ideeeeeen mit einem 165er bei einer 600er oder 750er oder was auch immer zu fahren, ich verstehe die welt nicht mehr,
supermoto kann man mit einem 165er fahren aber auch da geht die tendenz zum 180er, 250ccm mit 165er verstehe ich auch noch,
also von der logik her, dem fachwissen von der materie, verstehe ich einfach nicht wiso 165er auf einer 600ter, ???????????????

ciao
und weg
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15375
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

CarstenR6 hat geschrieben: also da steht bei ssp/sbk 5.5" 195er regenreifen und 165er bei 250ccm, also wer und was warum kommen die leute immer wieder auf so komische ideeeeeen mit einem 165er bei einer 600er oder 750er oder was auch immer zu fahren, ich verstehe die welt nicht mehr,
supermoto kann man mit einem 165er fahren aber auch da geht die tendenz zum 180er, 250ccm mit 165er verstehe ich auch noch,
also von der logik her, dem fachwissen von der materie, verstehe ich einfach nicht wiso 165er auf einer 600ter, ???????????????
Nur weil Du was nicht verstehst oder es nirgendwo steht heisst das noch lange nicht das es nicht funktioniert.
Wir haben das mal bei den 600ern ausprobiert mit den 165ern und es funktionierte klasse. Prima Rückmeldung und Bombengrip. Auch als Slicks.
Selbst bei einer 996 Biposto kamen wir damit auf 2.03.6 am Pannoniaring. Im Regen 2.14.xx!!!!! Mit der gings noch, aber eine 998 hat schon zuviel Drehmoment & Leistung, das habe ich auch schon versucht.
Viele Wege führen nach Rom!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten