Zum Inhalt

Kühler durch Steinschlag defekt- Reparaturmöglichkeiten ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tom3/4gix Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 09:55
  • Motorrad: KTM SD'09/ GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Osche

Kühler durch Steinschlag defekt- Reparaturmöglichkeiten ?

Kontaktdaten:

Beitrag von tom3/4gix »

Mir ist so ein Schnellverschluß in den Kühler geflogen, nun ist die oberste Rippe durchschlagen. Gibt es eine Möglichkeit der (langfristigen )Reparatur ( nicht den Trick mit dem Eiweiß) ?
Bei http://www.haugg-aachen.de war ich schon und die raten von einer Reparatur durch löten ab.
Oder noch besser hat jemand eine Kühler für eine GSXR- 750 Bj. 2000-2002 zu verkaufen?

P.S Wer am Wochenende am NBR GP-Strecke einen Schnellverschluß auf der Strecke verloren hat, kann sich bei mir melden :evil: :evil: :evil:
Lass mich, ich kann das! ..... Oh, kaputt.
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
  • Benutzeravatar
  • mikaluno Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Sonntag 31. August 2008, 22:50
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von mikaluno »

Versuch es mal bei Kühler günther in Kornwestheim

www.guenther-kuehler.de

Dort haben wir schon einige Kühler wieder neu aufbauen lassen. Die können so etwas sicher auch reparieren. Vorallem testen die den Kühler, bevor Du ihn wieder erhälst.

Gruss

Micha
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

ausharzen
Gruß
Michi #36
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Bloss nicht mit Harz dran, der kühler dehnt sich durch die Temperaturänderung aus und zieht sich wieder zusammen, das wird irgendwann wieder undicht.

Mit einer Trennscheibe am Wasserkasten rechts und links abschneiden (stilllegen) und die Anschlüsse dann zuschweißen lassen.

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • tom3/4gix Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 09:55
  • Motorrad: KTM SD'09/ GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Osche

Kontaktdaten:

Beitrag von tom3/4gix »

ca hat geschrieben:Mit einer Trennscheibe am Wasserkasten rechts und links abschneiden (stilllegen) und die Anschlüsse dann zuschweißen lassen.
Das scheint mir am sinnvollsten, da die Wandstrke an den Wassekästen dicker ist und sich bestimmt besser schweißen/löten lassen als die dünnen Rippen.

Danke für die Ideen. :idea:

Gruß tom#75
Lass mich, ich kann das! ..... Oh, kaputt.
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
  • Benutzeravatar
  • paddy Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 14:51
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Slowakiaring

Kontaktdaten:

Beitrag von paddy »

Moin

Also immer wieder gern die Norddeutsche Kühlerfabrik, haben schon 2 Wasser-Kühler und einen Öl-Kühler instand gesetzt

http://www.norddeutsche-kuehlerfabrik.de/

Superschnell und Guter preis!!!!
gruß paddy

Street Triple-Cup #162
Antworten