Tach,
hab heut mittag nen bißchen rumgebaut. Wie ja bekannt ist gehen die origianlen Radialpumpen oft zu, wenn man einen Zubehörbremsshebel nutzt. Ich habe heut den Zubehörhebel mit den Teilen des Originalen "bewaffnet", das heißt ich habe den Teil des Originalen, in den der Stift der den Kolben in der Pumpe ansteuert, in den restlichen Zub-Hebel eingesetzt und siehe da, die Bremse geht nicht mehr fest. Ist auf jeden Fall ein Möglichkeit, nicht immer den doch recht teuren Originalhebel kaufen zu müssen, wenns einen mal auf die Nase gelegt hat.
Gruß Tenne
Ersatzbremshebel GSXR-Radialpumpen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Tenne Offline
- Beiträge: 125
- Registriert: Freitag 9. April 2004, 21:57
- Wohnort: Veringenstadt
- Kontaktdaten:
Ersatzbremshebel GSXR-Radialpumpen
Kontaktdaten:
Ich kann nix, aber dat kann ich gut!!!!!
- rufer Offline
- Beiträge: 2158
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5509
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Matthias, ich fliege morgen mal kurz nach Japan, soll ich dir auch ein paar Hebelchen mitbringen





- rufer Offline
- Beiträge: 2158
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5509
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Und dort bestellst du dann beim Wolli in Japan, kostet doch Steuer und Versand auch noch einiges 
