Ich kann mir auch sehr gut vorstellen dass der 165 gut funzt, denn ein Rennreifen funzt nur richtig mit ordentlich Temperatur. Denke da stimmt mir jeder zu.
Der 165er Regenreifen ist evtl für Möppis ausgelegt die nicht so viel dampf haben, aber wenn ne Regenschwuchtel, wie wir es ja fast alle sind, auf seinem Bock hockt kann es gut sein dass er den 165er doch ehr auf Betriebstemperatur bringt als den 180er. Ergo besserer Grip und Feetback...
Hört sich doch logisch an oder?
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
Der 165er macht im Vergleich zu einem 180er aber einen erheblichen Unterschied in der Geometrie (kleinerer Durchmesser).
Möglich dass das im Regen nicht stört.
Da ich im trockenen 190er Slicks (6") fahre, war mir der Unterschied zu einem 165er Regenreifen (5.5") zu gross. Ergo habe ich einen Reifen geholt, der vom Durchmesser her nahe an die Trockenreifen heran kommt und auch für die 5.5" Felge gemacht ist (sagen wir jetzt einfach mal einen 180er).
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Allso ich bin den 165 Dunlop Regenreifen auf einer 4,5 Zoll Felge mit meiner Raptor gefahren (140 PS 105nm Drehmoment) und was Super zufrieden
war auch nicht der Langsamste (nicht war Rufer)