Zum Inhalt

Bremssattelschrauben GSXR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Bremssattelschrauben GSXR

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Hallo,
ich weiß, dass es schon mal im Forum geschrieben wurde nur bin ich unfähig es zu finden.:oops:
Die unpraktischen, da mit einem Innensechskant versehenen, Bremssattelschrauben der GSXR 1000 K3 konnte man gegen die Schrauben der Fireblade austauschen. Nur welches Baujahr war das ?
Zweite Möglichkeit, um eine aus dem Schraubenladen zu erwerben, weiß jemand die Steigung der Schraube und die Zugfestigkeit ?

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Du meinst die Bremsbelagsbefestigungsstifte!?
Wenn die K3 die gleichen haben sollte wie die K6, dann kann ich Dir die Teilenummer von Kawasaki nennen. Sind die gleichen Schrauben, nur um einiges günstiger.

Gruß
Andreas
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

nein er meint bestimmt die bremssattelschrauben, die sind nämlich bei der 1000er k3 in inbussform.....total bescheiden.

ich weiß auf anhieb nicht welches baujahr von der honda, schraube eine raus und fahre damit zum hondahändler, dann haste auch definitiv die richtige.
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

nicht nur bei der kilo k3 , is bei der 750er und 600er K4 / K5 auch so (und vielleicht bei nochmehr).

Ich hab schon zweimal diese schauben getauscht und schon den dritten satz auf reserve liegen (je ca 25 euro der satz beim suzuki händler), die sind so herrlich beschissen schnell kaputt das geht garnich. Hab erst gedacht liegt am werkzeug, aber da hab ich nach dem ersten satz schon ne upgrade vollzogen und das gleiche problem nun schonwieder.

Wenn der dritte satz nun auch wieder verbaut werden muss werd ich mir was neues einfallen lassen und andere, bessere schrauben verbauen.

Inzwischen wechsle ich mein vorderrad aber durch lösen des kotflügels und nichtmehr wie vorher durch lösen der zangen. is aufjedenfall billiger auf dauer :roll:
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Da war irgendwas mit einer Motorhalteschraube der Bandit, für 14er Nuss
hat die gleiche Länge und Zugfestigkeit, und kostet weniger. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Peter, bitte präzise auf die Fragen antworten :twisted:

Die von der SC 57
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Peter das war präzise, sind so wie ich es schrieb Motorhalteschrauben der Bandit. :twisted:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Peter das war präzise, sind so wie ich es schrieb Motorhalteschrauben der Bandit. :twisted:
Ach so,
Fireblade = Bandit :twisted:
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Peterle, er will doch einen Tip, und Jörg weiß jetzt noch eine Schraube aus dem Suzukiregal. :wink:
Nicht dafür, und nur für Peter, immer 2 mal mehr wie du. :lol: :lol:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Ist 10x1,25. Die Länge einfach messen, zum Maschinenbauer oder in den Fachmarkt, und was mit anständiger Qualität kaufen. 8.8 muß ausreichen!!
Ich habe Schrauben mit 8mm Inbus verbaut. Es gibt aber auch die von Peter beschriebenen Schrauben. Einfach zum Moppedhändler und suchen.

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten