Zum Inhalt

Hubraumreduzierung in der MotoGP ab 2007

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Eifelblitz Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Dienstag 1. Februar 2005, 22:49
  • Wohnort: Köln und Feusdorf/Eifel

Hubraumreduzierung in der MotoGP ab 2007

Kontaktdaten:

Beitrag von Eifelblitz »

Herstellervereinigung beschließt neue Regeln für die MotoGP-WM
Ab 2007 mit 800 cm³

Die Hubraumreduzierung für die MotoGP-Klasse ist beschlossene Sache: Die sieben in der Herstellervereinigung MSMA vertretenen Marken Honda, Yamaha, Suzuki, Kawasaki, Ducati, Aprilia und KTM verabschiedeten in Mugello eine neue Formel mit 800 cm³ statt der jetzt erlaubten 990 cm³ sowie 21 statt jetzt 22 Liter Tankinhalt ab 2007, die umgehend von der Grand-Prix-Kommission bestätigt wurde. „Die gewaltigen Maschinen der Gegenwart werden glorreich in die Geschichte eingehen, und es ist ein Privileg, sie fahren zu dürfen. Doch es ist richtig, dass etwas getan wird, denn sie werden definitiv allmählich zu schnell“, stellte sich Valentino Rossi angesichts von Topspeedwerten jenseits von 340 km/h in Mugello hinter die Entscheidung.

Freilich gibt es Zweifel daran, dass es bei der neuen Formel nur um die Sicherheit der Fahrer geht. Hinter vorgehaltener Hand wird in allen Boxen gelästert, Honda habe wieder einmal alle anderen Werke an der Nase herumgeführt und ein neues Regelwerk durchgesetzt, mit dem die Konkurrenten technisch und finanziell an die Wand gespielt werden können. „Ursprünglich wollten wir 900 Kubikzentimeter, dann hätte man die Motoren runterbüchsen können, ohne gleich neue zu bauen“, erklärte zum Beispiel Ducati-Teamchef Livio Suppo. Ein Ducati-Vorstoß zum Verbot von Pneumatik-Ventilen stieß ebenfalls auf wenig Gegenbliebe, Vorschläge von außerhalb der MSMA, das immer beeindruckender werdende Tempo der 250-PS-Boliden durch andere Maßnahmen wie etwa Restriktoren (Proton KR-Teambesitzer Kenny Roberts) oder ein Viergang-Getriebe (WCM-Teamchef Peter Clifford) zu reduzieren, wurden gleich gar nicht aufgegriffen.

In der entscheidenden Sitzung war dann von Widerstand nichts mehr zu spüren – verblüffenderweise wurde die 800-cm³-Formel einstimmig verabschiedet. „Honda rules –and nobody else has got any balls“, urteilte Roberts in einer verächtlichen Art und Weise über das Gremium, die sich nur schlecht ins Deutsche übersetzen lässt. Statt die Teams zu teuren Neukonstruktionen zu zwingen, wären die Dirigenten des MotoGP-Sports besser beraten, sich erst einmal ums Geschäft zu kümmern, lautete sein Ratschlag. Stattdessen wird unverdrossen bereits über die teure Superformel nachgedacht. Beim nächsten MSMA-Meeting in Brünn im August soll darüber debattiert werden, ab 2010 auch Zweizylinder-Viertakter mit 400 cm³ in der 250er-Kategorie zuzulassen. „Die sollen ruhig kommen. Vor denen fürchten wir uns nicht“, grinste KTM-Konstrukteur Harald Bartol, dessen brandneue 250er Mitte Juni erstmals getestet wird.



Na dann fange ich schon mal an von einer Serien-R7 (799 cm³) zu träumen an. 8)


aj ja: Honda rules –and nobody else has got any balls“, urteilte Roberts wo er recht hat hat er recht
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Naja, ob die Hubraumreduzierung was bringt sei mal dahin gestellt.

Angeblich könnten die Hersteller auch jetzt schon weit mehr Leistung aus den 990er raushohlen als sies tun. Aber mehr Leistung ist wohl nicht nutzbar.

Deswegen bin ich mir fast sicher das die 800er schon bald auch bei rund 250 PS liegen werden. Nur werden sie in Zukunft dafür halt höher drehen müssen.

Angesichts der wahnsinnig hohen Kosten die bei einer Motorenneuentwicklung entstehen find ich das gar nicht gut!

Es hätte sicher auch weit günstiger Maßnahmen gegeben um die Vmax zu verringern.
  • Giovanni Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 16:31
  • Wohnort: Neuendettelsau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Giovanni »

jetzt doch nur 800ccm? na toll.... das wird wieder ein spaß für die teams
Wer andere in der Kurve brät hat meist ein 2-takt heizgerät
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

vorallendingen wenn die Entwicklung der Straßen 1000er so voran schreitet, vieleicht haben die dann bald genauso viel leistung wie die MotoGP 800er?
mal schauen ob die superbikes dann schneller fahren
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15351
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Die SBK's werden auch dann nicht schneller sein! Das liegt alleine schon am ganzen Konzept. Ich sage nur Einheitsreifen!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Tja, hoffentlich wird das nicht wie in der Formel 1. Jedes Jahr neue komische Reglen. Ich find halt, dass in einer Prototypenklasse sehr viel offen gelassen werden sollte. Ein Vierganggetriebe wäre meiner Meinung nach ja auch ein Witz gewesen. Und das Spiel mit den Restriktoren hat in der Superbike schon nicht richtig funktioniert. :?
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Es war ja klar das das so kommt. Wieviel Honda dazu beigetragen hat , keine Ahnung

Aber die Teams haben jetzt lange genug zeit um im April 2007 mit einem vernüftigen Konzept anzutreten ,

die Rundenzeiten werden nur bisschen langsamer glaube ich

Wird dann eigentlich das Gewichtslimit auch verändert???????

Gruss Christian
  • Benutzeravatar
  • Holger44 Offline
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
  • Wohnort: Bad Rothenfelde
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger44 »

Das beste ist wohl, das Honda zumindest theoretisch nur den 5. Zylinder abklemmen braucht, um auf auf 800ccm zu kommen. Damit dürfte das auch kostenmäßig ungleich gegenüber den anderen derzeitigen 4 Zylindern sein. Denn die anderen Teams müssen komplett neu entwickeln.
Holger
www.holger-steuer.de

Qualität kommt von Qual
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

die blata tut mir leid.
oder vielleicht ist es auch besser so, dass sie endlich in richtung 800ccm loslegen koennen?
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

einerseits bringe sie alle paar rennen neue ausbaustufen mit und entwickeln die alten motoren immer weiter, regen sich aber über die aufgabe aus einen neuen zu bauen - wo ist da der unterschied?
Antworten