Optimierung der Fahrwerkseinstellung
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Optimierung der Fahrwerkseinstellung
Kontaktdaten:
Moin Gemeinde
ich stehe wie so viele vor einem der größten Rätsel der Motorradfahrerei...
Wie gehe ich am besten an die Optimierung eines Fahrwerksetups ran?
Bei mir ist momentan ein überarbeitetes Fahrwerk von HH-Racetech verbaut (GSX-R 750 K4) mit dem entsprechenden voreingestellten Setup vom Hubert. Die basis funktioniert schonmal ganz gut aber es kann sicher noch verbessert werden bzw an die unterschiedlichen Strecken und Reifen angepasst werden.
Mir geht es darum mal von euch zu hören was für einen Anfänger diesbezüglich am einfachsten ist und wie ihr es "gelernt" habt...
Ich kann mir gut vorstellen dass es sinn macht etweder vorn oder hinten an zu fangen. Aber wo?
Gleich extreme Schritte machen? Also alles komplett auf und mal geschaut was geht bzw nicht geht?
Das dumme ist ich bin nicht so vermögend dass ich für die Einstellfahrten immer neue Reifen montiern kann. Das wäre so wie ich gelesen habe eigentlich notwendig um wirklich ne 100%ige Aussage treffen zu können...
ich stehe wie so viele vor einem der größten Rätsel der Motorradfahrerei...
Wie gehe ich am besten an die Optimierung eines Fahrwerksetups ran?
Bei mir ist momentan ein überarbeitetes Fahrwerk von HH-Racetech verbaut (GSX-R 750 K4) mit dem entsprechenden voreingestellten Setup vom Hubert. Die basis funktioniert schonmal ganz gut aber es kann sicher noch verbessert werden bzw an die unterschiedlichen Strecken und Reifen angepasst werden.
Mir geht es darum mal von euch zu hören was für einen Anfänger diesbezüglich am einfachsten ist und wie ihr es "gelernt" habt...
Ich kann mir gut vorstellen dass es sinn macht etweder vorn oder hinten an zu fangen. Aber wo?
Gleich extreme Schritte machen? Also alles komplett auf und mal geschaut was geht bzw nicht geht?
Das dumme ist ich bin nicht so vermögend dass ich für die Einstellfahrten immer neue Reifen montiern kann. Das wäre so wie ich gelesen habe eigentlich notwendig um wirklich ne 100%ige Aussage treffen zu können...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
wenn du zufrieden bist finger weg
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Moin!!
Lass es mich etwas anders als Hölle formulieren. Wenn Du keine Probleme hast, der Reifen gut aussieht, und Du dich dazu noch wohl fühlst auf dem Mopped: Finger weg
Spaß beiseite, Keine Probleme, nix verstellen. Warum auch?? Erst was machen wenn es pumpt, rührt, oder sonst irgendetwas unangenehmes!!
Ketchup#13
Lass es mich etwas anders als Hölle formulieren. Wenn Du keine Probleme hast, der Reifen gut aussieht, und Du dich dazu noch wohl fühlst auf dem Mopped: Finger weg

Spaß beiseite, Keine Probleme, nix verstellen. Warum auch?? Erst was machen wenn es pumpt, rührt, oder sonst irgendetwas unangenehmes!!
Ketchup#13

Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
wenn das basis setup stimmt - kein schlechter tipPt-Race hat geschrieben:wenn du zufrieden bist finger weg
ein setup ist schnell "verbastelt"
man optimiert eine sache und verschlechtert damit 2 andere

wenn du konkret ein problem oder schwachstelle hast, musst du erst mal verstehen was da genau passiert und welche einstellungen einfluss darauf nehmen ( geradeauslauf / einlenken / rollphase / rausbeschleunigen / grip / lenkerschlagen etc etc und was jeweils einfluss darauf hat oder haben könnte )
hier findest du mal einen groben anhaltspunkt
http://www.ducati916.de/fahrwerk.htm
ganz wichtig dokumentiere den jetztigen stand ( damit du immer dahin zurück kannst !!! )
wenn du was änderst - achte auch darauf was diese einstellung grundsätzlich noch so alles beeinflusst.
viel spass

schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- mechanix71 Offline
- Beiträge: 643
- Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 14:37
Hölle und Tomatensauce 100% zustimm
Du schreibst ja, daß Du Anfänger bist und das Basissetup anscheinend funktioniert. Dann lass es einfach und ändere erst was, wenn Du konkret ein Problem formulieren kannst.
Ich für meinen Teil bin was Fahrwerk angeht relativ unsensibel, ein paar Klicks hin oder her merke ich eigentlich gar nicht. Mein Basissetup scheint auch zu funktionieren, weil ich gut zurecht komme.
Ich bin nach 1,5 Jahren Rennstrecke jetzt auch noch nicht so erfahren und bin eigentlich mit Linienwahl, Fahrstil, Bremspunkte etc. so beschäftigt, daß ich noch nicht auf den minimalsten Zucker im Fahrwerk achten kann. Zumindest weiß ich meistens, wo ich bei den o.g. Themen Zeit verliere. Wenn ich mal soweit bin, daß ich ein Fahrwerksproblem konkret beschreiben und reproduzierbar herausfahren kann, DANN mach ich was am Fahrwerk.
Gruß
Mike
P.S.
Ich hatte mal den Hölle angerufen.
Ich: Kannst Du an meiner Gabel mal was machen?
Er. Klar, was denn?
Ich: Naja, was würde denn Sinn machen?
Er: Was hast Du denn für ein Problem?
Ich: Nun ja ääääh, also, ich dachte, so grundsätzlich halt, alle anderen sagen ja...., also so konkret weiß ich jetzt nicht.
Er: Dann spar Dir das Geld und geh zünden!


Du schreibst ja, daß Du Anfänger bist und das Basissetup anscheinend funktioniert. Dann lass es einfach und ändere erst was, wenn Du konkret ein Problem formulieren kannst.
Ich für meinen Teil bin was Fahrwerk angeht relativ unsensibel, ein paar Klicks hin oder her merke ich eigentlich gar nicht. Mein Basissetup scheint auch zu funktionieren, weil ich gut zurecht komme.
Ich bin nach 1,5 Jahren Rennstrecke jetzt auch noch nicht so erfahren und bin eigentlich mit Linienwahl, Fahrstil, Bremspunkte etc. so beschäftigt, daß ich noch nicht auf den minimalsten Zucker im Fahrwerk achten kann. Zumindest weiß ich meistens, wo ich bei den o.g. Themen Zeit verliere. Wenn ich mal soweit bin, daß ich ein Fahrwerksproblem konkret beschreiben und reproduzierbar herausfahren kann, DANN mach ich was am Fahrwerk.
Gruß
Mike
P.S.
Ich hatte mal den Hölle angerufen.
Ich: Kannst Du an meiner Gabel mal was machen?
Er. Klar, was denn?
Ich: Naja, was würde denn Sinn machen?
Er: Was hast Du denn für ein Problem?
Ich: Nun ja ääääh, also, ich dachte, so grundsätzlich halt, alle anderen sagen ja...., also so konkret weiß ich jetzt nicht.
Er: Dann spar Dir das Geld und geh zünden!



- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Klar habe ich diverse Probleme/ hatte ich div. Probs.
1. In Cartagena sind mir die Hinterreifen massiv aufgerissen, wobei ich auch glaube dass ich unter anderem die falschen Reifen verkauft bekommen habe (Im Januar bei max 25°C harte Mischungen --> der Michelin z.b. hat immerhin 20min gehalten und dann hat er ausgesehen wie der grand canyon)
Im April in Hockenheim ist der neue Pirelli zumindest nicht aufgerissen, was ich gut gefunden habe (is klar)
2. In Hockenheim die megaschnelle links zur Parabolika (oder ist das schon die Parabolika) hat die Möhre vorne auf Michelinslick so extrem das schlagen angefangen dass ich mich nicht getraut habe am Vollgas zu bleiben. Das Problem hat der frisch aufgezogene Dunlop 208GP ein bischen verbessert. Also so verbessert dass ich am Vollgas bleiben konnte. Irgend ein Suzuki Pilot der mit seinem Team da war hat gemeint da rührt und macht eigentlich nix wenn man da hinter fährt?!
3. Auf der Strasse konnte ich nun in schnellen Kurven beim beschleunigen sehr gut eine Pumpbewegung an der Hinterhand merken. Klar fahre ich da jetzt nen Metzeler Sporttec M1 der ja vollkommen anders aufgebaut ist wie ein Rennreifen.
Habe aber generell das Gefühl dass das Setup mit Rennreifen besser arbeitet (nicht so nervös vorne)
Ansonsten im Renntrimm auf Slicks bzw Profilrenner habe ich ne sehr gute Stabilität in Schräglage und ein tolles Feedback.
Es kann ja auch sein dass das ein oder andere Problem "normal" ist oder nur den Reifen und Luftdruck zugeschrieben werden kann.
Ich versteh nur nicht warum so viel darüber gesprochen wird über verschiedene Setups für die Reifen xyz und für die Stecken xyz wenn man scheinbar mit nem Standartsetup schon relativ gut fahren kann und man die finger von lassen soll wenns taugt?!
Danke schonmal für die Antworten
1. In Cartagena sind mir die Hinterreifen massiv aufgerissen, wobei ich auch glaube dass ich unter anderem die falschen Reifen verkauft bekommen habe (Im Januar bei max 25°C harte Mischungen --> der Michelin z.b. hat immerhin 20min gehalten und dann hat er ausgesehen wie der grand canyon)
Im April in Hockenheim ist der neue Pirelli zumindest nicht aufgerissen, was ich gut gefunden habe (is klar)
2. In Hockenheim die megaschnelle links zur Parabolika (oder ist das schon die Parabolika) hat die Möhre vorne auf Michelinslick so extrem das schlagen angefangen dass ich mich nicht getraut habe am Vollgas zu bleiben. Das Problem hat der frisch aufgezogene Dunlop 208GP ein bischen verbessert. Also so verbessert dass ich am Vollgas bleiben konnte. Irgend ein Suzuki Pilot der mit seinem Team da war hat gemeint da rührt und macht eigentlich nix wenn man da hinter fährt?!
3. Auf der Strasse konnte ich nun in schnellen Kurven beim beschleunigen sehr gut eine Pumpbewegung an der Hinterhand merken. Klar fahre ich da jetzt nen Metzeler Sporttec M1 der ja vollkommen anders aufgebaut ist wie ein Rennreifen.
Habe aber generell das Gefühl dass das Setup mit Rennreifen besser arbeitet (nicht so nervös vorne)
Ansonsten im Renntrimm auf Slicks bzw Profilrenner habe ich ne sehr gute Stabilität in Schräglage und ein tolles Feedback.
Es kann ja auch sein dass das ein oder andere Problem "normal" ist oder nur den Reifen und Luftdruck zugeschrieben werden kann.
Ich versteh nur nicht warum so viel darüber gesprochen wird über verschiedene Setups für die Reifen xyz und für die Stecken xyz wenn man scheinbar mit nem Standartsetup schon relativ gut fahren kann und man die finger von lassen soll wenns taugt?!
Danke schonmal für die Antworten
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
hast mal bei HH-Racetech nachgefragt ( mit dieser beschreibung )
der kennt dein setup und weiss was er überarbeitet hat.
ich tipp jetzt trozdem mal ins blaue ( steinigt mich nicht )
---> etwas mehr vorspannung am HR + evtl. etwas weniger zugstufe versuchen
der kennt dein setup und weiss was er überarbeitet hat.
ich tipp jetzt trozdem mal ins blaue ( steinigt mich nicht )
---> etwas mehr vorspannung am HR + evtl. etwas weniger zugstufe versuchen
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
sorry jetzt haue ich mich weg





http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
ich komm mitPt-Race hat geschrieben:sorry jetzt haue ich mich weg![]()
![]()
![]()

pt, er hat aber nicht gesagt ob er mehr oder weniger pumpe möchte

- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:



wie jetzt Straße oder Track ?
was hast du denn bei HH für ein Setup bestellt?

http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com