Hallo leute,....
schaut euch mal den Sch... an hier an:
Das ist ein Akra Evolution Titankrümmer.
Das ist schon das zweite mal das der an den Interferenzrohren kaputtgeht.
Beim ersten mal war es aber nur ein kleiner Riss, das hier finde ich bedeutend heftiger. Ich habe die Krümmerrohre mit einem Hitzeschutzband umwickelt. Besteht da evtl. ein kausaler Zusammenhang?
Kann mir das im Moment auch noch nicht erklären,..aber vielleicht habt ihr ja ne Idee. auf jeden Fall ist das ganz schön bescheiden.
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bernd #317
Ich hoffe mein Schweisser hat für Wolle das Problem "erst einmal" hinreichend geflickt ( war ungefähr ähnlich gelagerter Riss ).
Das Problem liegt woanders : nahe des Auslasses sind die zulässigen Toleranzen für solch ein Interferenzrohr bei wohl +/- 0.00 mm.
Ein bisschen Verzug beim Schweissen, ( es gibt kein Schweissen ohne Verzug), und schon steht das Material so unter Spannung, dass gerade Titan dann schnell am Ende der Schweissnahnt aufgibt...... an eben der schwächsten Stelle.
T.D. hat geschrieben:..............Nahe des Auslasses sind die zulässigen Toleranzen für solch ein Interferenzrohr bei wohl +/- 0.00 mm.
Ein bisschen Verzug beim Schweissen, ( es gibt kein Schweissen ohne Verzug), und schon steht das Material so unter Spannung, dass gerade Titan dann schnell am Ende der Schweissnaht aufgibt...... an eben der schwächsten Stelle.
Sehr richtig. Wobei Rohr nicht Rohr und "Titan" nicht gleich "Titan" ist.
T.D. hat geschrieben:Als Fazit:
Grossflächig Verstärkungen anbringen.
Völlig falsch. Es wird dann nur wieder dort reissen, wo die Verstärkungen aufhören.........an der schwächsten Stelle.
Lösung: Passgenauigkeit Krümmer prüfen ggf.korrigieren, Anschluss zur weiteren Anlage auf Passgenauigkeit und Verspannungen prüfen ggf. korrigieren, Aufhängung prüfen ggf. korrigieren (oft sind gut gemeinte, aber überflüssige Aufhängungspunkte die Ursache), neues Interferenzrohr aus passendem Material ggf. zweiteilig ausführen, GUT schweissen und danach GLÜHEN.
Qualitätsware richtig montiert, reisst nicht, auch ohne Verstärkungen.
Rohr vorher anwärmen und dann mit (Helium) füllen und schweißen.
Zuerst die Bruchstelle reinigen und blank schleifen.
Außerdem ist der richtige Schweißzusatz entscheident.
Klugscheismodus aus!
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden