Zum Inhalt

China Verkleidungen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ich find das völlig geil.

Die Chinesen zeigen, das im Massenartikelverkauf keine Zeit mehr ist, auch nur ein Minute Zeit ist, die Augen zuzudrücken, und zu schlafen.

Aber die Meisten schlafen ja beständig, deswegen den Chinesen der Sieg in diesem Segment gebürt.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

hätte auch bestellt, aber die haben noch keine für die neue K9
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
  • Ennio#20 Offline
  • Beiträge: 368
  • Registriert: Dienstag 2. Mai 2006, 10:31
  • Wohnort: 38640
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ennio#20 »

Ecotec hat geschrieben:19 Prozent MWST und 3 Prozent Zuschlag für die Warengruppe.

MFG

Ecotec
Und wer macht die Verzollung der Waren in der EU?

geht nicht ganz aus seinen Vereinbarungen hervor
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

@Ennio

Ich verstehe deine Frage nicht, sie sollte sich doch eigentlich
von selbst beantworten wer die Verzollung durchführt.

Das geschieht wie bei allen Waren die ausserhalb der EU eingeführt werden, beim Deutschen Zoll.

Die GDSK übernimmt den Papierkram für dich dabei (Gesellschaft der Schnellkuriere), da kannst du hinterher auch sehen wo sich das Paket befindet.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • sino Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Montag 11. Juni 2007, 13:21

Kontaktdaten:

Beitrag von sino »

Ich rate jedem davon ab ,der sowas noch nicht gekauft hat ..!!!

Habe einen k5 mit den Chinateilen ausgebaut für Kunden von mir..

Es passte kein einziges Teil am K5 ..!!Die lackierten Teile waren unter aller sau lackiert.. Angeblicher ABS Plastik war überall wellig..
Spaltmaße zwischen den teilen waren teilweise 4-10mm :? :x
Oberteil hat mit den Seitenteilen nicht gepasst so daß ich die Löcher auffräsen musste..

U.s.w u.s.w..

Ich kann es nicht verstehen daß hier einige sagen können "man kann es kaufen ,sind gut" oder dergleichen.. :shock: :? :roll:

Kuckt mal hier rein.. beim gsx-r1000.net/forum ..

http://www.gsx-r1000.net/forum/viewtopi ... erkleidung
Bikergruß sino
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

@Sino

Vielleicht verstehst du es wenn ich dir sage, das ich schon zwei Sets gekauft habe wo ich keine so großen Probleme hatte wie du? :roll:


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

Irgendwie sehe ich bei den Chinateilen keinen echten Vorteil beim Gebrauch für die Rennstrecke:

- Preis ist nicht wirklich so gut dass nicht eine GFK mithalten könnte
- was ist wenn einzelne Teile zerstürzt werden, bekomme ich beispielsweise innerhalb von 2 Wochen ein neues passendes Oberteil herbei?
- Kleinere Beschädigungen lassen sich nicht ausbessern, zumindest nicht so leicht wie bei GFK Material
Gruß / Ingbert
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Eine GFK kann nur bedingt mithalten. Sie ist nicht vorbereitet zum Lackieren und nicht gebohrt, das muss man alles noch selber machen, und es gibt ja genug Leute mit linken Händen die das nicht so gut können.

Die China Verkleidung ist anbaufertig, lackiert, gebohrt, und damit meine ich nicht vorgebohrt sondern einbaufertig gebohrt.

Die Teile sind innerhalb von zwei Wochen in Deutschland, hat bei mir bis jetzt immer geklappt, man kriegt auch alles einzeln, wobei sich bei Einzelteilen der Versand schon nicht mehr wirklich lohnt, da hast du schon Recht.

Aber wenn man zb. auf ne gute Lackierung steht, stimmen die Kosten einer GFK Verkleidung überhaupt nicht mehr, der Lackierer nimmt ja für eine einfarbige Lackierung mit Vorarbeiten schon einen ordentlichen Preis.

Was kostet ein GFK Oberteil? 150 Euro? Lackierung mit Vorarbeiten auch noch mal rund 200 Euro? 350 Euro, da kriegt man schon fast eine ganze China Verkleidung incl Versand für, viel fehlt da nicht mehr.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Ein Bekannter hat aus Österreich eine China-Verkleidung für seine 1198 gekauft und war nur am Stöhnen: Es hat gar nichts gepasst und für das Anpassen der (vorgebohrten!) Verkleidung hat er zwischen 10 und 20 Stunden gebraucht.

@Ecotec:
Vielleicht hast du ja Glück gehabt.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

@Michael

Dann hab ich zweimal Glück gehabt ;) Es gibt bestimmt Unterschiede, ich hab ja auch schon in diversen Foren einiges an Schrott gesehen was überhaupt nicht gepasst hat, aber bei mir hat bis auf den Höcker alles einwandfrei gepasst.

Montagezeit 2.5 Stunden insgesamt.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
Antworten