Obwohl die RN12 keinen Gangsensor verwendet, gehe ich davon aus, dass der eingelegte Gang dennoch im Motorsteuergerät bekannt ist (Berechnung aus Drehzahl und Geschwindigkeit).
Ist dies richtig und wird dieses Signal in irgend einer auswertbaren Form auch wieder nach aussen geführt
Woher bekommt man genauere Infos zur ECU
Mfg
Fourstroker
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
Hab zwar eine RN19 ist aber gleich. Ein fertiges Gang-Signal gibt es nicht. Man muss das gleiche nochmal rechnen lassen. Das kann eine Akumen Ganganzeige oder ein MyChron Tacho. Ich hätte eine NEUE Akumen Ganganzeige mit blauem Display und Kabel (zum selber löten) zu verkaufen. Details z Bsp. Kabelbelegung etc. über PN.
2012 Conti-Cup über PT-Race
27.-29.4 Pannonia 4h Rennen 1. Platz
18-20.5. Slovakia 4h Rennen 1.Platz
15-17.6. Hungaro 3h Rennen 2. Platz
7.-9.9. Slovakia 6h Rennen
21.-23.9. Pannonia 3h Rennen
Fourstroker hat geschrieben:Obwohl die RN12 keinen Gangsensor verwendet, gehe ich davon aus, dass der eingelegte Gang dennoch im Motorsteuergerät bekannt ist (Berechnung aus Drehzahl und Geschwindigkeit).
Ist dies richtig und wird dieses Signal in irgend einer auswertbaren Form auch wieder nach aussen geführt
Ist richtig, aber es kommt kein entsprechendes Signal nach aussen. Wieso auch, ist ja keine Ganganzeige vorhanden. Der Gaskranke hat diesbezüglich also schon Recht.
Fourstroker hat geschrieben:Woher bekommt man genauere Infos zur ECU
Wird schwierig, an solche Infos kommt man im öffentlichen Netz nicht wirklich ran... Und das ist auch gut so.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
Der Schaltplan im WHB gibt nur infos über die Verbindungen der Kabel/Signale.
Man kommt nicht an:
-Signalformen/Arten
-Verarbeitung der Signale!!???
-Versteckte Programme
-....
Wenn man bei Yamaha Schweiz anruft und genauere Infos will, wollen sie gleich deine Rahmennummer wissen so blöd ist hoffentlich niemand keine Garantie wird wahrscheinlich die Folge sein.
An das berechnette Gangsignal der ECU kommt man ohne öffnen der ECU meiner Meinung nicht rann. Ich kenne nur einen der viele Insider Infos für die RN12 und RN19 hat. Bernd Dewald sein Zusatzkühler bringt echt Leistung und die Temperatur geht nicht mehr >85°C! http://www.bdperformance.net/shopbd/pro ... amaha.html
Zuletzt geändert von Airol am Dienstag 5. Mai 2009, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
2012 Conti-Cup über PT-Race
27.-29.4 Pannonia 4h Rennen 1. Platz
18-20.5. Slovakia 4h Rennen 1.Platz
15-17.6. Hungaro 3h Rennen 2. Platz
7.-9.9. Slovakia 6h Rennen
21.-23.9. Pannonia 3h Rennen
Gaskranker hat geschrieben:....
Ich kenne nur einen der viele Insider Infos für die RN12 und RN19 hat. Bernd Dewald sein Zusatzkühler bringt echt Leistung und die Temperatur geht nicht mehr >85°C! http://www.bdperformance.net/shopbd/pro ... amaha.html
Wir unterbrechen unser Programm für eine kurze Werbepause.
Gaskranker hat geschrieben:Der Schaltplan im WHB gibt nur infos über die Verbindungen der Kabel/Signale.
Man kommt nicht an:
-Signalformen/Arten
-Verarbeitung der Signale!!???
-Versteckte Programme
-....
Wenn man bei Yamaha Schweiz anruft und genauere Infos will, wollen sie gleich deine Rahmennummer wissen so blöd ist hoffentlich niemand keine Garantie wird wahrscheinlich die Folge sein.
An das berechnette Gangsignal der ECU kommt man ohne öffnen der ECU meiner Meinung nicht rann. Ich kenne nur einen der viele Insider Infos für die RN12 und RN19 hat. Bernd Dewald sein Zusatzkühler bringt echt Leistung und die Temperatur geht nicht mehr >85°C! http://www.bdperformance.net/shopbd/pro ... amaha.html
Ich wusste gar nicht, dass die ECU einen Wasserkühler hat Mensch, was man hier werbefrei alles lernen kann
Wie schon von anderen geschrieben, der Schaltplan bringt einen net wirklich weiter. Bleibt also nur das Messen mit dem Oszi übrig.
Dass das Signal auch ohne Ganganzeige nach aussen kommt, hätte schon sein können. Unter Umständen wird pro Gang unterschieden, wie die Klappe am Auspuff gesteuert wird.
Ein fertige Akumen Anzeige will ich nicht am Bike haben. Als Elektriker habe ich den Ehrgeiz, sowas selber zu verwirklichen (ist in meinem Logger ja ebenfalls integriert).
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
Ich glaub kaum das dir da ein Oszi weiterhilft. Ich bin mir ziemlich sicher das da nirgends etwas kommt was sagt 1. Gang 2.Gang.......
Im Kennfeld sind doch nur Sachen hinterlegt wie bei Drehzahl xxx und Geschwindigkeit xxx Gemisch anfetten, etwas mehr Vorzündung und meinetwegen auch Klappe weiter auf.
Ich glaub bei der RN12 sind noch nicht mal Daten wie Drehzahl und Geschwindigkeit über den Diagnoseanschluss auslesbar, wenn die überhaupt einen hat.
Allerdings wird da die Geschwindigkeit zum Tacho nicht mehr als Rechtecksignal sondern per Datenstrom übertragen, das Drehzahlsignal ist glaub noch als Rechtecksignal vorhanden.