16./17.07. am Nbr mit BikeWorld
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
16./17.07. am Nbr mit BikeWorld
Kontaktdaten:
Endlich. Nachdem mir hauptsächlich durch den Job das Fahren im Kreis dieses Jahr versalzen wurde, hat es nun geklappt – Nürburgring Grand Prix Kurs mit Bikeworld (16.-17.07.). Es war eigentlich ein eintägiges Training. Am 16. war Check-In, technische Abnahme und ein erstes Rollout vorgesehen, um die Mopeds noch abzustimmen.
Es gab drei Gruppen: eine mit Instruktor, zwei für freies Fahren, die eine für nicht ganz so schnelle und die andere eben für die schnelleren Damen und Herren. Meine Freunde und ich entschieden uns für’s freie Fahren in der langsameren Gruppe, da doch niemand von uns, außer mir, den Nürburgring zuvor befahren hatte. Es ist jedoch schon eine Ewigkeit her. Da gab es noch keine Mercedes-Arena und das Castrol-S durfte sich auch zu Recht noch `S´nennen. Somit reisten wir einen Tag vorher mit insgesamt acht Leuten inkl. meiner Wenigkeit an. Zuvor hatten wir in Döttingen eine Pension gebucht. Sehr familiär und wie sich herausstellte von überaus freundlichen Menschen geleitet.
Samstag.
Das Check-In (ab 15.00) und die technische Abnahme erfolgten erst am Nachmittag. Damit fing das Chaos an.
Dem Veranstalter wurde angeblich zwei Tage zuvor mitgeteilt, dass das historische Fahrerlager für die technische Abnahme nicht zur Verfügung steht, wie es eigentlich geplant war. Es musste also eine Alternative gefunden werden. Teilweise wurde die t.A. bei Bikeworld vor Ort gemacht. Später wurde dann bekannt gegeben, dass ab 17.15 die t.A. in der Müllenbachschleife (T9) stattfindet. Da haben wir dann Ewigkeiten gewartet. Der ganze Ablauf verzögerte sich aufgrund der Tatsache, dass der Veedol Langstreckencup verspätet gestartet wurde. Viele waren durch diese Warterei schon recht angefressen, zumal es auch wirklich sehr heiß war und absolut keine Info zu bekommen war. Dann endlich wurde per Megaphon der weitere Zeitplan bekannt gegeben. Die erregten Gemüter hätte man sich ersparen können, wenn man das sofort gemacht hätte. Also wieder eine Änderung – erst ins Fahrerlager, dann t.A., danach ein erstes Rollout, was durch die Verspätung auf jeweils ca. 20min(?) gekürzt werden musste.
Also das ganze Gerödel runter, mit dem Möpi zur t.A. und dann endlich auf die Piste. Die beiden Gruppen `freies Fahren ´ sind dann gemeinsam zuerst gefahren. Au Backe – diese Änderung des Castrol-S finde ich nicht so gelungen. Die alte Version finde ich besser. Aber es muss ja alles dem F1-Standard entsprechen – würg. Die Mercedes-Arena hat mir recht gut gefallen, obwohl ich die Ideallinie bestimmt noch nicht gefunden habe. Von den Bremspunkten ganz zu schweigen. Na gut. Ersten Eindruck bekommen. Fahrwerk passt. Der Ärger war bei mir und meinen Freunden verflogen, haben wir doch unser Spielzeug bekommen…
Zur Wiedergutmachung hat sich der Veranstalter nicht lumpen lassen und das organisierte Grillen mit Freibier garniert.
Sonntag.
Den ersten Turn habe ich ausgesetzt und auf Slicks gewechselt. Da hatte der Reifendienst noch nix zu tun. Nochmals danke an Konrad für die Reifenwärmer. Ist schon ne feine Sache. Zu Beginn ist es mir ganz schön schwer gefallen mich auf die Linie und auf meine Fahrerei zu konzentrieren. Da war noch dieser Faktor Verkehr. Mit ca.70 Leuten gleichzeitig losgelassen zu werden ist eine Erfahrung mehr. Besonders beim Anbremsen auf das Castrol-S. Können die sich mal entscheiden, welche Linie jetzt die Bessere ist? Das ist echt witzig. Der eine fährt sie links außen an, der andere versucht sein Glück ganz rechts. Ach ja, man sollte die Jungs in der Mitte der Fahrbahn nicht vergessen. Spätestens beim Einbiegen in Richtung Mercedes-Arena dürfte es einen Schnitt- äh – Kollisionspunkt geben. Erstaunlicherweise hat es dort, zumindest ist es mir nicht bekannt, nicht einen Crash gegeben. Ich nenne es mal Fahrerdisziplin…oder so ähnlich. So nach und nach lernt man die Strecke besser kennen, nähert sich der Ideallinie(?) und kann sich besser auf seine Fahrerei konzentrieren. Die Bremspunkte verschieben sich auch immer weiter… einmal zu weit. In der Michelin-Kurve habe ich es übertrieben, konnte nicht mehr einlenken und bin geradeaus gefahren. Gott sei Dank ist dort nach einem kleinen Grünstreifen Asphalt. Also gedreht und ab in die Box. Alles wird gut. An dieser Stelle ein großes Lob an die Streckenposten bzw. an den Veranstalter. Wenn etwas passierte ging alles sehr fix. Ich weiß nicht wie viele abgeflogen sind, es summierte sich aber – gute Besserung Euch allen!
Was bei dieser Teilnehmeranzahl gut zu lernen war, war das Überholen – nicht nur beim Anbremsen, sondern auch in der Kurve. Mir persönlich hat es in der Michelin-/Bit-Kurve viel Spaß gemacht, falls es nicht beim Anbremsen geklappt hat.
Ich will es hier nicht zu lang werden lassen. Für mich war es ein gelungener Event. Bin mit 2:33,59 nicht der Schnellste gewesen. Wie ist denn die Zeit für einen Rookie einzuordnen? Bin aber erstaunlicherweise nicht allzu oft überholt worden.
Hätte in der anderen Gruppe bestimmt anders ausgesehen. Der Lerneffekt war auf jeden Fall da. Und jetzt möchte ich endlich mal nach Oschershausen.
Ciao
Frank
Es gab drei Gruppen: eine mit Instruktor, zwei für freies Fahren, die eine für nicht ganz so schnelle und die andere eben für die schnelleren Damen und Herren. Meine Freunde und ich entschieden uns für’s freie Fahren in der langsameren Gruppe, da doch niemand von uns, außer mir, den Nürburgring zuvor befahren hatte. Es ist jedoch schon eine Ewigkeit her. Da gab es noch keine Mercedes-Arena und das Castrol-S durfte sich auch zu Recht noch `S´nennen. Somit reisten wir einen Tag vorher mit insgesamt acht Leuten inkl. meiner Wenigkeit an. Zuvor hatten wir in Döttingen eine Pension gebucht. Sehr familiär und wie sich herausstellte von überaus freundlichen Menschen geleitet.
Samstag.
Das Check-In (ab 15.00) und die technische Abnahme erfolgten erst am Nachmittag. Damit fing das Chaos an.
Dem Veranstalter wurde angeblich zwei Tage zuvor mitgeteilt, dass das historische Fahrerlager für die technische Abnahme nicht zur Verfügung steht, wie es eigentlich geplant war. Es musste also eine Alternative gefunden werden. Teilweise wurde die t.A. bei Bikeworld vor Ort gemacht. Später wurde dann bekannt gegeben, dass ab 17.15 die t.A. in der Müllenbachschleife (T9) stattfindet. Da haben wir dann Ewigkeiten gewartet. Der ganze Ablauf verzögerte sich aufgrund der Tatsache, dass der Veedol Langstreckencup verspätet gestartet wurde. Viele waren durch diese Warterei schon recht angefressen, zumal es auch wirklich sehr heiß war und absolut keine Info zu bekommen war. Dann endlich wurde per Megaphon der weitere Zeitplan bekannt gegeben. Die erregten Gemüter hätte man sich ersparen können, wenn man das sofort gemacht hätte. Also wieder eine Änderung – erst ins Fahrerlager, dann t.A., danach ein erstes Rollout, was durch die Verspätung auf jeweils ca. 20min(?) gekürzt werden musste.
Also das ganze Gerödel runter, mit dem Möpi zur t.A. und dann endlich auf die Piste. Die beiden Gruppen `freies Fahren ´ sind dann gemeinsam zuerst gefahren. Au Backe – diese Änderung des Castrol-S finde ich nicht so gelungen. Die alte Version finde ich besser. Aber es muss ja alles dem F1-Standard entsprechen – würg. Die Mercedes-Arena hat mir recht gut gefallen, obwohl ich die Ideallinie bestimmt noch nicht gefunden habe. Von den Bremspunkten ganz zu schweigen. Na gut. Ersten Eindruck bekommen. Fahrwerk passt. Der Ärger war bei mir und meinen Freunden verflogen, haben wir doch unser Spielzeug bekommen…
Zur Wiedergutmachung hat sich der Veranstalter nicht lumpen lassen und das organisierte Grillen mit Freibier garniert.
Sonntag.
Den ersten Turn habe ich ausgesetzt und auf Slicks gewechselt. Da hatte der Reifendienst noch nix zu tun. Nochmals danke an Konrad für die Reifenwärmer. Ist schon ne feine Sache. Zu Beginn ist es mir ganz schön schwer gefallen mich auf die Linie und auf meine Fahrerei zu konzentrieren. Da war noch dieser Faktor Verkehr. Mit ca.70 Leuten gleichzeitig losgelassen zu werden ist eine Erfahrung mehr. Besonders beim Anbremsen auf das Castrol-S. Können die sich mal entscheiden, welche Linie jetzt die Bessere ist? Das ist echt witzig. Der eine fährt sie links außen an, der andere versucht sein Glück ganz rechts. Ach ja, man sollte die Jungs in der Mitte der Fahrbahn nicht vergessen. Spätestens beim Einbiegen in Richtung Mercedes-Arena dürfte es einen Schnitt- äh – Kollisionspunkt geben. Erstaunlicherweise hat es dort, zumindest ist es mir nicht bekannt, nicht einen Crash gegeben. Ich nenne es mal Fahrerdisziplin…oder so ähnlich. So nach und nach lernt man die Strecke besser kennen, nähert sich der Ideallinie(?) und kann sich besser auf seine Fahrerei konzentrieren. Die Bremspunkte verschieben sich auch immer weiter… einmal zu weit. In der Michelin-Kurve habe ich es übertrieben, konnte nicht mehr einlenken und bin geradeaus gefahren. Gott sei Dank ist dort nach einem kleinen Grünstreifen Asphalt. Also gedreht und ab in die Box. Alles wird gut. An dieser Stelle ein großes Lob an die Streckenposten bzw. an den Veranstalter. Wenn etwas passierte ging alles sehr fix. Ich weiß nicht wie viele abgeflogen sind, es summierte sich aber – gute Besserung Euch allen!
Was bei dieser Teilnehmeranzahl gut zu lernen war, war das Überholen – nicht nur beim Anbremsen, sondern auch in der Kurve. Mir persönlich hat es in der Michelin-/Bit-Kurve viel Spaß gemacht, falls es nicht beim Anbremsen geklappt hat.
Ich will es hier nicht zu lang werden lassen. Für mich war es ein gelungener Event. Bin mit 2:33,59 nicht der Schnellste gewesen. Wie ist denn die Zeit für einen Rookie einzuordnen? Bin aber erstaunlicherweise nicht allzu oft überholt worden.
Hätte in der anderen Gruppe bestimmt anders ausgesehen. Der Lerneffekt war auf jeden Fall da. Und jetzt möchte ich endlich mal nach Oschershausen.
Ciao
Frank
It's Tea Time
- schleicher Offline
- Beiträge: 339
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 21:00
- Wohnort: Roetgen
Hi Frank
ich war auch am Sonntag mit ein paar leuten da, ich kann auch nur sagen das die Versanstaltung nicht schlecht war und ich sehr viele km gefahren bin (ca. 450) für eine Tagesveranstaltung nicht schlecht!!
Ich war in der schnellen Gruppe und muß sagen das es bei uns, jedenfalls kam es mir so vor, nicht sehr voll war, ausser in den ersten 1-2 Runden.
Aber das Geilste ist das freie Fahren von 16 bis 18 Uhr gewesen, da konnte man es sich schön besorgen und absolut fertig noch Hause fahren.
Ich kann nur sagen das der Mehrpreis zu den anderen Anbietern in anbetracht der Mehrfahrzeit OK ist.
Deine Zeit denke ich ist nicht so schlecht wenn man längere Zeit nicht mehr dort gefahren ist.
Ich werde nochmal mit denen fahren wenn es sich anbietet
ich war auch am Sonntag mit ein paar leuten da, ich kann auch nur sagen das die Versanstaltung nicht schlecht war und ich sehr viele km gefahren bin (ca. 450) für eine Tagesveranstaltung nicht schlecht!!
Ich war in der schnellen Gruppe und muß sagen das es bei uns, jedenfalls kam es mir so vor, nicht sehr voll war, ausser in den ersten 1-2 Runden.
Aber das Geilste ist das freie Fahren von 16 bis 18 Uhr gewesen, da konnte man es sich schön besorgen und absolut fertig noch Hause fahren.
Ich kann nur sagen das der Mehrpreis zu den anderen Anbietern in anbetracht der Mehrfahrzeit OK ist.
Deine Zeit denke ich ist nicht so schlecht wenn man längere Zeit nicht mehr dort gefahren ist.
Ich werde nochmal mit denen fahren wenn es sich anbietet
Gruß und Gripp
der schleicher
wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten !!
ferienwohnungschreiber
der schleicher
wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten !!
ferienwohnungschreiber
Hi Schleicher,
sehe das mit dem Event genauso. Habe gerade mal nachgesehen - es sind über 13 Jahre gewesen. Da bin ich damals mit der RGV250 sporadisch noch Zuvi gefahren. Beim nächsten Mal kennt man die Strecke dann ja schon besser. Vielleicht sieht man sich ja mal.
Gruß
Frank
sehe das mit dem Event genauso. Habe gerade mal nachgesehen - es sind über 13 Jahre gewesen. Da bin ich damals mit der RGV250 sporadisch noch Zuvi gefahren. Beim nächsten Mal kennt man die Strecke dann ja schon besser. Vielleicht sieht man sich ja mal.
Gruß
Frank
It's Tea Time
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
- Bremsklotz Offline
- Beiträge: 852
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
- Motorrad: BMW S1000R
- Wohnort: bei Aachen
Lieber Bremsklotz,
schau mal hier
http://213.239.207.198/nuerburgring.de/ ... 5230be.jpg
da wird Dir geholfen.
Die müßten doch wissen, was sie verzapfen. Meine ich ja auch, daß das `S´ eigentlich nicht mehr passt.
Gruß
Frank
schau mal hier
http://213.239.207.198/nuerburgring.de/ ... 5230be.jpg
da wird Dir geholfen.

Die müßten doch wissen, was sie verzapfen. Meine ich ja auch, daß das `S´ eigentlich nicht mehr passt.
Gruß
Frank
Zuletzt geändert von Franky am Dienstag 19. Juli 2005, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
It's Tea Time
- Bremsklotz Offline
- Beiträge: 852
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
- Motorrad: BMW S1000R
- Wohnort: bei Aachen
Aloha
ja und, was kann ich da lesen
Castrol S exestiert nicht mehr, das da noch der Name steht, ist ein Fehler
!
Das Castrol S ist die dünne weiße Linie , die nur beim 24 Std Rennen aktiviert wurde, allerdings mußten die dafür über die Kurbs hummpeln
Ansonsten sagt alle Welt Turn 1 oder Eingang Mercedes Arena
Hang Loose
ja und, was kann ich da lesen

Castrol S exestiert nicht mehr, das da noch der Name steht, ist ein Fehler

Das Castrol S ist die dünne weiße Linie , die nur beim 24 Std Rennen aktiviert wurde, allerdings mußten die dafür über die Kurbs hummpeln

Ansonsten sagt alle Welt Turn 1 oder Eingang Mercedes Arena

Hang Loose
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
@Bremsklotz
Das wird mir jetzt zu blöd. Ich habe schon ganz oben darauf hingewiesen, daß das `S´ keines mehr ist. Also bitte mal richtig lesen! Danke noch einmal für den Hinweis. Ich habe mich an der Skizze auf der Hp vom Nbr orientiert. Warum ist denn auf dieser Seite nix davon zu lesen, daß dieser Name nicht mehr aktuell ist? Aber, wenn Du es besser weißt...dann meinetwegen Turn 1. Zufrieden?
Gruß
Frank
Das wird mir jetzt zu blöd. Ich habe schon ganz oben darauf hingewiesen, daß das `S´ keines mehr ist. Also bitte mal richtig lesen! Danke noch einmal für den Hinweis. Ich habe mich an der Skizze auf der Hp vom Nbr orientiert. Warum ist denn auf dieser Seite nix davon zu lesen, daß dieser Name nicht mehr aktuell ist? Aber, wenn Du es besser weißt...dann meinetwegen Turn 1. Zufrieden?

Gruß
Frank
Zuletzt geändert von Franky am Dienstag 19. Juli 2005, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
It's Tea Time