Zum Inhalt

drehzahl jagt plötzlich in den begrenzer, was is da los?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mr. $atan Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 23:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. $atan »

öl ist teilsynthetishes castrol 10W40
ICH WILL BIER

www.sunchairmusic.de
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Ich denke du musst einfach viel mehr Gas geben 8) :lol:
  • Benutzeravatar
  • Mr. $atan Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 23:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. $atan »

ich denke DUUUUU must erst einmal unter 2,00 fahren :assshaking:
ICH WILL BIER

www.sunchairmusic.de
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Hört sich entweder nach

*Gangspringer an (kommt selten vor, ist aber nicht unmöglich, dass nur kurzzeitig der eingriff fehlt und man zwischen den Gängen ist, sowas kann gerade bei verwendung eines qs passieren) oder eben

*Fehlfunktion QS (---> Welcher QS montiert ? )

*Wenn Seilzugbetätigung für Kupplung dann falsch eingestelltes Spiel am Hebel oder verschlissene Beläge. Wenn es Letzteres ist, wäre es typisch, dass sich das zuerst in den obersten Gängen bemerkbar macht.

Wenn das Öl nicht gewechselt wurde, sondern schon länger ohne probs gefahren wurde, wäre das nicht so wahrscheinlich.

Drücke Dir die Daumen, das sich das Ganze mit Neueinstellung des Spiels am Seilzug und Neueinstellung des QS regeln läßt. Getriebe überholen müssen mitten in der Saison wäre nicht so schön.

Grüße vom Sofa
  • Benutzeravatar
  • Mr. $atan Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 23:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. $atan »

ich bin mit dem mopped erst seit dieser saison unterwegs und habe vor dem 1. training die bazzaz (mit QS) eingebaut und das öl gewechslet, dementsprechend habe keinen vergleichg zu vorher :?
das mop wurde vor mir, 5tkm von einem anfänger gefahren, aber ich denke niemand sollte innerhalb der StVO die kupplung in der zeit in den after bekommen oder?

kann mir irgendjemand sagen in wiefern das problem am QS liegen könnte? komme da so von allein absolut nicht drauf...
ICH WILL BIER

www.sunchairmusic.de
  • Benutzeravatar
  • beastrider Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Donnerstag 8. Mai 2008, 13:27

Kontaktdaten:

Beitrag von beastrider »

ich hatte das selbe Problem und wie sich am Ende rausgestellt hat war es der gemeine Gangspringer :twisted:

Hab mir ne neue Fußrastenanlage mit Umkehrschaltung drauf gemacht und dabei den Hebel für den Verbindungsstab nicht richtig auf der Getriebewelle (oder wie dat Ding sich auch nennt) verbaut. Mein Händler hat mir gesagt ich solle mal den Hebel 1 - 2 Zähne zurücksetzten da die Abstufung der Gänge nicht gleich ist kann es passieren das ein Gang nicht richtig reingetrammpelt wird. Also hab ich das gemacht und siehe da es funktioniert jetzt einwandfrei :D
  • Benutzeravatar
  • Mr. $atan Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 23:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. $atan »

hmm, joa das könnte sein. dadurch, der QS ist ja jetz auch an der schaltstange ist, habe ich alle schrauben an der stange ganz rein geschraubt, die stange ist aber immernoch etwas länger und desshallb an der welle auf einer anderen stellung. dann brauche ich wohl eine noch kürzere schaltstange...
ICH WILL BIER

www.sunchairmusic.de
  • Benutzeravatar
  • Mr. $atan Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 23:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. $atan »

hmm, joa das könnte sein. dadurch, der QS ist ja jetz auch an der schaltstange ist, habe ich alle schrauben an der stange ganz rein geschraubt, die stange ist aber immernoch etwas länger und desshallb an der welle auf einer anderen stellung. dann brauche ich wohl eine noch kürzere schaltstange...
ICH WILL BIER

www.sunchairmusic.de
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Auf sowas Banales wäre ich nicht gekommen. Bei Umlenkungen zwischen Schaltwelle und Schalthebel sollten möglichst immer ungefähr 90° Winkel eingestellt sein. Dazu noch auf Hebel/Weg Verhältnisse bei der Betätigung achten. Wünsche Dir, dass es nur so eine Kleinigkeit ist.

Ggf. neue Schaltstange drehen. Dabei auf Verschraubung und spielfreie Verbindung (am besten mit hochwertigen Kugelgelenkköpfen, zB. von Elges) achten. War bei meiner Mühle das Allergleiche, als ich auf umgedrehtes Schaltschema umgebaut habe. Dazu die richtige Gleitpaarung bei den Kugelgelenkköpfen aussuchen. Für den Einsatz hat sich Hartchrom/PTFE bewährt, ist allerdings auch schweineteuer. Ein Stück für M6 ca. 20-25€, die billigeren sind allerdings evtl. nicht lange genug richtig spielfrei. Noch drüber nachdenken, ob Dir 2x Rechtsgewinde oder Rechts- und Linksgewinde besser gefällt. Beachten, dass beide Seiten gekontert werden sollten (dafür Halbmuttern nehmen).

Wenn das für Dich auch ein Thema ist, die Teile vorher besorgen und ausmessen, nicht, dass man die neue Schaltstange dann 3x anfertigen muss.
Passende Winkel, passende Hebel und spielfreie Betätigung können die Schaltung enorm verbessern.
  • Benutzeravatar
  • Mr. $atan Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 23:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. $atan »

öm, die lager bleiben doch die gleichen :shock: oder bin ich jetz total verrückt? muss ja nur die stange getauscht werden und davon hab ich pratischerweise noch ne kiste mit allen möglichen größen hier rum stehn =D
ICH WILL BIER

www.sunchairmusic.de
Antworten