Zum Inhalt

spanngurte

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • realracer Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2008, 12:39
  • Motorrad: GSXR 750 K(
  • Lieblingsstrecke: Dijon & Pan
  • Wohnort: Kordel

spanngurte

Kontaktdaten:

Beitrag von realracer »

hi,

ich und mein kumpel wollen unsere R6 sen mit den anhänger nach AdR fahren, jetzt haben wir aber noch keine spanngurte. könnt ihr mir welche empfehlen? taugen die lenkerspanngurte "heavy duty" etwas.
http://www.motomove.de/produkte/verzurr ... ngurte.htm

oder reichen da auch normale,aber wo macht man die am besten fest?

beste dank schon mal,

tom
  • Benutzeravatar
  • Mr. $atan Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 23:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. $atan »

2 ganz normale spanngurte mit ratsche durch die untere gabelbrücke und evt noch einen iwo durchs heck, damit die karre hinten nicht hüpfen kann. fertig...
ICH WILL BIER

www.sunchairmusic.de
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

einfach so wie hier auf den bilder zu sehen über die untere gabelbrücke in die federn ziehen und hinten über den sitz nach unten dann hällt das bombensicher

http://www.zx6r.info/galerie/index.php? ... transport/
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Gute Spanngurte sind teuer und zu schade, an scharfkantigen Gabelbrücken ihr Leben auszuhauchen!

Aus diesem Grund habe ich mir aus älteren, aber noch gut erhaltenen, Stücke von ca. 1m Länge abgeschnitten und die beiden Enden jeweils miteinander verknotet.

Diese Gurte dann über die Gabelbrücken gelegt und den Spanngurt durch die beiden Schlaufen gezogen, schont die teuren Gurte und bringt deren Lebensdauer ordentlich nach oben.

Und wenn man Gurte mit Haken hat, geht das kinderleicht.

Lohnt sich auf jeden Fall, wenn man viel zu verladen hat.

Pa#4
  • DocJ Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 23:32

Kontaktdaten:

Beitrag von DocJ »

Ich transportiere meine Motorräder immer mit "normalen" Spanngurten mit Schnellverschlüssen ohne Ratsche. Und alle Händler die ich kenne tun das auch. Dabei sollte man dann wegen der Reissfestigkeit natürlich auf Qualität achten, z.B. Zurrfix, und die Finger von den billigeren Gurten aus dem Baumarkt oder von Heipolu lassen. Hinten am besten so festmachen, daß das Heck frei federn kann, also z.B. über die Schwinge oder die Hinterradfelge abspannen.
Ich bin immer der Schnellste. Während andere noch stürzen liege ich schon auf der Schnauze.

http://doc.hat-gar-keine-homepage.de/
  • JonnyErdnuss Offline
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 13:04
  • Wohnort: Martfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von JonnyErdnuss »

Wieso soll man das Heck frei federn lassen, wäre doch einacher durch Heckrahmen zu gehen, so spannt man von "weiter oben" als durch die Felge.

Wo ist mein Denkfehler?

Stephan
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

unter folgendem link gibt es gute spanngurte zu günstigen konditionen!!!!

http://www.hogi99.de/_py_Spanngurte/c-5 ... 6864d74314

ich verwende für vorne 2 2000kg 4m und hinten einen 6 oder 8m 2000kg gurt (je nachdem ob er über 2 mopeds muß oder nur eins untenhalten soll) und zwar alle einteilig.

warum das heck frei beweglich bleiben soll is mir schleierhaft !!! ich hab meine ladung lieber ordentlich fest und muß nich bei jederkurve angst haben das das moped sich bewegt.......
  • DocJ Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 23:32

Kontaktdaten:

Beitrag von DocJ »

JonnyErdnuss hat geschrieben:Wieso soll man das Heck frei federn lassen, wäre doch einacher durch Heckrahmen zu gehen, so spannt man von "weiter oben" als durch die Felge.

Wo ist mein Denkfehler?

Stephan
Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich habe zu Zeiten meiner ersten Zurrversuche viel im I-net gestöbert und bin da auf die Seite zweier Gurthersteller gestoßen, die die Prinzipien des richtigen Verzurrens systematisch dargestellt hatten. (Mir fällt leider nicht mehr ein welche Seiten das waren, werde aber später nochmal auf die Suche gehen). Da hieß es für Motorräder sogar, daß man wenn möglich auch vorne frei federnd verzurren sollte. Ist eben bei Rennsemmeln nicht möglich. Autotransporte werden immer über die Räder verzurrt - falls sie verzuurt sind.
Ich bin immer der Schnellste. Während andere noch stürzen liege ich schon auf der Schnauze.

http://doc.hat-gar-keine-homepage.de/
  • JonnyErdnuss Offline
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 13:04
  • Wohnort: Martfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von JonnyErdnuss »

Autotransporte sind IMMER verzurrt, sonst gibts Strafe! ;)

Es ist richtig, die werden in den meisten fällen über Kreuz durch bzw. über die Räder verzurrt, das hält Bombenfest egal wie schwer die Karre ist.

Das Prinzip ist zwar ähnlich, das Fahrzeug kann federn und ist nicht starr mit dem Anhänger verbunden, jedoch kann soein Auto auch nicht kippen wie es bsw. ein Mopped könnte.

Wäre mal interessant diese Seite zu sehen, ich will das auf keinenfall abstreiten oder sagen das irgendwas daran nicht richtig sei, aber so ganz durchsteigen tue ich da ehrlich gesagt noch nicht.

Solang das eigene System funktioniert brauch man sich ja auch keine Gedanken machen. :)

Stephan
  • Benutzeravatar
  • Mr. $atan Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 23:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. $atan »

Pa#4 hat geschrieben:Gute Spanngurte sind teuer und zu schade, an scharfkantigen Gabelbrücken ihr Leben auszuhauchen!

Aus diesem Grund habe ich mir aus älteren, aber noch gut erhaltenen, Stücke von ca. 1m Länge abgeschnitten und die beiden Enden jeweils miteinander verknotet.

Diese Gurte dann über die Gabelbrücken gelegt und den Spanngurt durch die beiden Schlaufen gezogen, schont die teuren Gurte und bringt deren Lebensdauer ordentlich nach oben.

Und wenn man Gurte mit Haken hat, geht das kinderleicht.

Lohnt sich auf jeden Fall, wenn man viel zu verladen hat.

Pa#4

was hast du denn fürn mop?
bei allen mopeten die ich bis jetz transportiert habe war das nie n problem, die gabelbrücken sind ja in der regel eher etwas abgerundet...
ICH WILL BIER

www.sunchairmusic.de
Antworten