Zum Inhalt

Verhalten beim Runterschalten mit einer AHK

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Verhalten beim Runterschalten mit einer AHK

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Hallo,

könnte mir jemand sagen, wie sich die Drehzahl beim Runterschalten mit einer AHK verhällt? Sprich, kann man beispielsweise einfach 2-3 Gänge runter schalten und die Kupplung fliegen lassen? Wird der Rest ohne ein unruhiges Heck von der AHK geregelt oder stelle ich mir das zu einfach vor?
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Vom Prinzip kein Problem, dennoch werden wohl die meisten Racer in der Bremsphase Gang für Gang runterschalten und immer zwischen jedem Gangwechsel kurzzeitig einkuppeln.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Franz/K3 hat geschrieben:Vom Prinzip kein Problem, dennoch werden wohl die meisten Racer in der Bremsphase Gang für Gang runterschalten und immer zwischen jedem Gangwechsel kurzzeitig einkuppeln.
Hi Franz,

danke!
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Noch eine Rückfrage: taugen die TSS AHKs?
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

TSS bei meiner 675 auf jeden Fall.

Wenn's pressiert, auch 2 oder 3 Gänge auf einmal
runterschalten, und Kupplung fliegen lassen.

Ansonsten, wie Franz schrub.

In beiden Fällen kein Stempeln, kein gar nix, ausser
Freude. :D
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

...und nen wedelndes Heck. Ich schalte bei meiner Kilo K6 meist 2-3 Gänge auf einmal runter.

Gruß
Andreas
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

neo66 hat geschrieben:...und nen wedelndes Heck. Ich schalte bei meiner Kilo K6 meist 2-3 Gänge auf einmal runter.

Gruß
Hi

Also 2 bis 3 Gänge auf einmal ist sicher nur im Notfall sinnvoll. Auch wenn ich weis das ich es nicht immer schaffe aber ich versuche sofort nach dem vom Gas gehen Runterzuschalten damit die Drehzahl erst garnicht fällt. Ich versuche alle Gänge einzeln runter zu schalten. Zwischengas ist bei einer guten AHK meiner Meinung nach nicht nötig aber auch nicht schlecht. Ein weitere Vorteil ist das mann danach Zeit hat sich auf das bremsen und einlenken zu konzentrieren.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Rollmops Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 22:10
  • Motorrad: 1290R

Kontaktdaten:

Beitrag von Rollmops »

Ohne Begrenzer sollen beim Runterschalten auch schon Kopfdichtungen aufgeraucht sein 8)
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

@Rollmops: Etwa durch Überdrehen? Habe diesbezüglich bisschen Mühe mir vorzustellen, wie man einen 4T bei geschlossener Drosselklappe überdrehen will.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Rollmops Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 22:10
  • Motorrad: 1290R

Kontaktdaten:

Beitrag von Rollmops »

Ist bei meinem Einzylinder anno 2007 passiert!
Osch Ende Gegengerade!
Antworten