Zum Inhalt

Mit ner Speed Triple auf der Rennstrecke ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Triple_955i Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Mittwoch 20. Juli 2005, 13:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Triple_955i »

AndiGixxer hat geschrieben:Oder Hockenheim - das liegt doch direkt in der Pfalz. Prospeed ist z.B. dort Ende August / Anfang September. Bin auch am 02.09. dort und freu mich über jeden Kontakt mit den Verrückten hier im Forum! ;-)
Ja, der Hockenheim Ring ist direkt um die Ecke. Will auch erst mal ein Training mitmachen. Denke da an Speer und Anneau du rhin. Plüss ist mir zu teuer ;-)
Als nächstes will ich mal auf ne Rennstrecke ...
  • Benutzeravatar
  • lachfalte Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 8. Februar 2005, 18:48
  • Wohnort: Güttingen (CH)

Kontaktdaten:

Beitrag von lachfalte »

Chris hat geschrieben:
Triple_955i hat geschrieben:HAHAHA Ihr seit total krank ... aber geil ! :lol:
Das ist hier Voraussetzung!
yepp! darum fühl ich mich hier auch richtig "zu hause" :twisted:


heartly welcome, Triple!
mach dir keinen kopp, der tipp mit dem anneau ist voll ok, weil kein high-speed kurs, aber toll zum kurventechnik trainieren
hatte dort übrigens auch mein einsteiger-training, .....mit strassenreifen... :oops: :wink:

deine "geldnot" wird bald noch heftiger werden, wenn du erst mal blut geleckt hast.... - denn von da an denkst du nur noch ans nächste aufzünden.... :twisted: :lol:
Gruss vom grossen See,
Mai
  • R1Slider Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 00:54

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Slider »

Denke mal Ein Instruktortraining währ da ratsamer als freies fahren.
Hab mal mit Art-Motor so ein Instruktortraining mitgemacht.Da man nicht überholen darf bzw. auch nicht überholt wird, ist das Risiko einer Totalschrottung stark minimiert :D
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Jo, Speer ist super zum Anfangen. Und Anneau macht super viel Laune, ist keine Highspeedstrecke und von dem her genau richtig zum mal probieren. Aber ich kanns dir eh sagen, dass du danach mehr willst :wink:
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Gixxerhoschi Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 19:17
  • Wohnort: Langenselbold

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerhoschi »

Um dein Sturzrisiko zu minimieren solltest du dir auf jeden Fall ein paar Rennreifen montieren wie z.B. Pirelli Supercorsa oder ähnlich !
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Ich würde dir auch zum AdR raten, der macht mehr Spass als Hockenheim und ist einfach zu lernen.

Zum Thema Reifen:
Heute bei ca 25°C und leichtem Wind hat der Pilot Power bei einigen sehr flotten Leuten problemlos funktioniert.
Problematisch könnte es bei hohen Temperaturen werden, aber heute waren auch Leute aus der schnellen Gruppe damit unterwegs, dann müsste er für dich als Anfänger und gerade mit Instruktor schon reichen.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Ich halte das Sturzrisiko inner Anfängergruppe für recht gering. Erstmal fährt man ja alles in allem noch recht langsam, und überholt werden darf inner Instruktorengruppe auch nicht. Sprich die Gefahr abgeschossen zu werden ist extrem gering.

Klar sollte mans nicht übertreiben, aber das ist aufer Landstraße ja auch nicht anders. :wink:
Wenn du ganz sicher gehen willst gehste halt inne nicht ganz so schnelle Instruktorengruppe.

Im Supersportreifentest von MOTORRAD hat der Pilot Power aufer Rennstrecke scheinbar sehr gut funktioniert.
MOTORRAD:
Hervorragende Haftung bei nasser wie trockener Strecke, bestes Handling und neutrale Fahr- und Lenkeigenschaften machen das Michelin-Pärchen zum Tipp für Rennstrecken-einsätze auf Hobby-Niveau.
  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

Wildsau hat geschrieben: Ich halte das Sturzrisiko inner Anfängergruppe für recht gering. Erstmal fährt man ja alles in allem noch recht langsam, und überholt werden darf inner Instruktorengruppe auch nicht. Sprich die Gefahr abgeschossen zu werden ist extrem gering.

Im Supersportreifentest von MOTORRAD hat der Pilot Power aufer Rennstrecke scheinbar sehr gut funktioniert.
MOTORRAD:
Hervorragende Haftung bei nasser wie trockener Strecke, bestes Handling und neutrale Fahr- und Lenkeigenschaften machen das Michelin-Pärchen zum Tipp für Rennstrecken-einsätze auf Hobby-Niveau.
Grundsäzlich gebe ich dir ja recht mit den Instruktorengruppen. Nur wird bei den meisten Veranstaltern am 2. Tag auch dort frei gefahren. Da kracht es dann auch mal. Es kommt auch auf die Zusammensetzung an. Habe schon Veranstaltungen mitgemacht, in denen gerade in dieser Gruppe das totale Chaos geherrscht hat. AUFDERSTRASSEALLESPLATTMACHER erleben auf der Rennstrecke manchmal den 2. Turn im freien Fahren nicht. Deswegen sollte man sich seine Mitstreiter schon mal anschauen (besser noch anhören).

Speedy geht auf der Piste für den Anfang auf alle Fälle. Bei den 1000km zu Ostern in Hockenhausen haben die PS Jungs mit dem Teil sauber aufgezündet und den 2. Platz in ihrer Klasse belegt (gut es war die neue Triple).

Zu den Reifen. Einfach mal in die Fahrerbesprechungen diverser Veranstalter reinhorchen. Die meisten raten zu Rennsportreifen. PP und Konsorten kommen bei Temperaturen von über 30° (Luft) irgendwann an ihre Grenzen. Letztens in Most (war echt heiß) mußte auch jemand seine PP Versuche mit einem Kurzausflug ins Mostsche Krankenhaus bezahlen. Der war auch "nur" in der Instruktorengruppe unterwegs.

Lieber einen angefahrenen 002 oder Supercorsa bei ebay schiessen (am besten man hat irgendeinen Cup-Fahrer an der Hand der einem die Dinger abgibt). Ich habe damit ganz gute Erfahrungen gemacht.

In diesem Sinne wünsche ich dir viel Spaß. Leider wirst du nach deinem ersten Training unheilbar krank sein. Deine ganzes Leben wird sich nur noch um Reifen, Fahrwerkseinstellungen und Kohlebeschaffung drehen. Du wirst bald sehr einsam sein. :wink:

Jens
  • Triple_955i Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Mittwoch 20. Juli 2005, 13:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Triple_955i »

R1Slider hat geschrieben:Denke mal Ein Instruktortraining währ da ratsamer als freies fahren.
Hab mal mit Art-Motor so ein Instruktortraining mitgemacht.Da man nicht überholen darf bzw. auch nicht überholt wird, ist das Risiko einer Totalschrottung stark minimiert :D
hehe da hast du recht. :-)

Also mein erstes Training werde ich auf jeden Fall mit Instruktor machen.

@lachfalte: kann mir gut vorstellen das ich demnächst mein Cabrio gegen einen kleinbus eintausche ;-)

@gixxerhoschi: kann man sich in anno vor Ort die Reifen aufziehen lassen. Was kostet eigentlich so ein Satz? Bin mal gespannt wie sich die Teile fahren ... man bin isch uffgereischd ...

@Johnny: Danke für den Tipp. Hatte dieses Problem mit dem PP auch schon auf der Straße. War sehr heiß an dem Tag, der Reifen war nach 60 min. Kurvengebummle nicht mehr fahrbar. Hat nur noch geschmiert.


@all: Danke für gute Aufnahme. Korrekter Laden hier !!!


Kann ich es kaum noch abwarten. Muß man halt nur noch irgendwie seiner holden beibringen ;-) Aber ich bin mir sicher sie wird es verstehen das wir dieses Jahr das Bad nicht umbauen werden und das mit der neuen Couch auf 2038 verschieben. Brauchen wir ja auch nicht unbedingt, sicherlich freut sie sich genauso wie ich über ein zweites Moped und Reifenstapel in der Garage
:P
Als nächstes will ich mal auf ne Rennstrecke ...
  • Triple_955i Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Mittwoch 20. Juli 2005, 13:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Triple_955i »

@jensT: Werde gleich mal bei ebay reinschnuppern. :-)
JensT hat geschrieben: In diesem Sinne wünsche ich dir viel Spaß. Leider wirst du nach deinem ersten Training unheilbar krank sein. Deine ganzes Leben wird sich nur noch um Reifen, Fahrwerkseinstellungen und Kohlebeschaffung drehen. Du wirst bald sehr einsam sein. :wink:

Jens

:lol: :lol: :lol:
Als nächstes will ich mal auf ne Rennstrecke ...
Antworten