Zum Inhalt

Vergaser reinigen??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Motorradmaniac Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Sonntag 13. Februar 2005, 13:27
  • Wohnort: Fröndenberg

Vergaser reinigen??

Kontaktdaten:

Beitrag von Motorradmaniac »

Habe vor kurzem schon einmal gefragt, wie ich Rost im Tank wegbekomme... Dieses Problem ist grade dabei, gelöst zu werden. Aber wie ich bereits befürchtet habe, verfügt das Motorrad nicht über einen Benzinfilter. Also mal Vergaser abgelassen und mit Erschrecken festgestellt, dass der gelöste Rost seinen Weg bis dahin gefunden hat.

Jetzt habe ich noch zwei Fragen:

1. Am Vergaser ist doch für die Rostpartikel Schluss, da die ja nicht "vergast" werden können?? (Hab kein Bock auch noch den Motor auseinander zu nehmen!)

2. Wie reinige ich den Vergaser am Besten? (Ich würde ihn auseinander bauen und mit Benzin reinigen und nachher wieder zusammen... oder gehen dabei Dichtungen oder ähnliches drauf? Was wäre der einfachste Weg??)
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

da ich nen spezi habe, der augenoptikermeister ist, würd ich den vergaser bei dem in ein ultraschallbad legen. wäre auch kein problem, hat der gemeint. also entweder hast du auch so einen spezi oder fragst mal nen freundlichen motorradhändler ob der ne ultraschallreinigung anbieten kann
  • Benutzeravatar
  • takeoff49 Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Sonntag 22. August 2004, 16:00
  • Wohnort: Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von takeoff49 »

Wenn der Rost bis in die Schwimmerkammern vorgedrungen ist, müssen die Vergaser zerlegt werden.
Solche Rostbildung im Tank geschieht meist, wenn das Fahrzeug über lange Zeit steht und der Tank nicht randvoll ist (Kondensatbildung bei Temperaturschwankungen).
Je fürchterlicher der Restkraftstoff im Tank stinkt, desto länger ist das Fahrzeug rum gestanden.
Neben dem Rost ist aber vor allem die Verharzung des Kraftstoffs ein Problem. Bei der Verdunstung des Benzins in den Schwimmerkammern bleibt eine glibberige Masse zurück, die auch aushärten kann. Diese Partikel setzen dann beim Fluten der Vergaser vor allem die Leerlaufdüsen und auch andere feine Bohrungen zu. Habe schon ein Dutzend 6-Zylinder Vergaserbatterien gereinigt. Meist hat Ultraschallbad nichts gebracht, da die Ablagerungen sehr hartnäckig sind, oder sich Partikel in den Leerlaufdüsen so verkeilt hatten, dass diese ersetzt werden mussten. Es gibt von Yamaha auch einen Vergaserreiniger ME-2, der aber relativ aggressiv ist. Dieser hilft sehr gut die Verkrustungen und Ablagerungen aufzulösen, greift aber bei zu langer Einwirkzeit auch Messing- und Aluteile im Vergaser an.
Also Vergaser ausbauen, zerlegen, Düsen ausbauen und wenn möglich reinigen, sonst ersetzen. Ein Dichtsatz pro Vergaser kann nicht schaden, treibt aber die Kosten weiter hoch.
Über Partikel die von den Vergasern allenfalls in den Ansaugtrakt gelangt sind, brauchst du dich nicht zu sorgen. Die hustet der Motor beim ersten Laufenlassen ohne Schaden in den Auspuff.
Viel Spass!
Antworten