KALEX Moto2
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Marcus97 Offline
- Beiträge: 1086
- Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
- Motorrad: ZX10R / 2008
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: Unterhaching
- Kontaktdaten:
ICh wäre schon für eine Moto2-Serie...aber das jetzige Reglement find ich zu engstirnig und hält die anderen Hersteller wie Kawasaki,Yamaha,Suzuki etc ab,sich dort zu engagieren.
In der IDM sind die Vorgaben ja auch recht eng gesteckt und trotzdem die Hersteller zahlreich vertreten und das auch für kleinere Teams OHNE Werksunterstützung bezahlbar!
Klar wird durch die weltweiten Austragungsorte die Serie teurer,aber ich finde,man hätte das auch OHNE Einheitsmotor regeln können.
Gruss Marcus
In der IDM sind die Vorgaben ja auch recht eng gesteckt und trotzdem die Hersteller zahlreich vertreten und das auch für kleinere Teams OHNE Werksunterstützung bezahlbar!
Klar wird durch die weltweiten Austragungsorte die Serie teurer,aber ich finde,man hätte das auch OHNE Einheitsmotor regeln können.
Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Quatsch! Die anderen Hersteller werden nicht durch das Reglement abgehalten, sondern weil ihr Budget/Manpower nicht ausreicht ein solches Projekt zu finanzieren. Die meisten Hersteller stehen finanziell mit dem Rücken an der Wand, siehe Kawa. Wäre das nicht so, dann würden noch alle anderen ausser Aprilia und Honda sich in den 2-Taktklassen engagieren. Aber weil MotoGP soviel Geld absaugt ist da schlicht und einfach kein Interesse/Budget vorhandenMarcus97 hat geschrieben:ICh wäre schon für eine Moto2-Serie...aber das jetzige Reglement find ich zu engstirnig und hält die anderen Hersteller wie Kawasaki,Yamaha,Suzuki etc ab,sich dort zu engagieren.
In der IDM sind die Vorgaben ja auch recht eng gesteckt und trotzdem die Hersteller zahlreich vertreten und das auch für kleinere Teams OHNE Werksunterstützung bezahlbar!
Vergiss alles was mit der IDM/R6-Cup zu tun hat. Das ist eine komplett andere Baustelle.
Die Motoren werden für absolute Chancengleichheit von der Dorna gekauft und herausgegeben und von denen auch gewartet. Sollte ein Triebwerk den Geist aufgeben, so bekommt das Team ein gleichwertiges Ersatzaggregat. Ebenfalls ist das Steuergerät in Händen der Dorna. Die Chancengleichheit ist bei verschiedenen Herstellern nicht gewährleistet, geschweige denn Kosteneindämmung. Die Vergangenheit zeigte, das derjenige den Preis bestimmte, der das beste Produkt hatte. Und das war Aprilia. Die konnten jeden Preis aufrufen den sie wollten.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Widdy75 Offline
- Beiträge: 2199
- Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
- Wohnort: unter flockenbach
- Kontaktdaten:
ich finde die idee mit der moto2 geil ,auch wenn es keine yamaha motoren sind!
aber ich glaube auch das mit den einheitsmotoren die kosten etwas geringer werden,und unterm strich muss man wohl froh sein wenn die 250er nicht einfach ohne alternative abgeschafft werden!

aber ich glaube auch das mit den einheitsmotoren die kosten etwas geringer werden,und unterm strich muss man wohl froh sein wenn die 250er nicht einfach ohne alternative abgeschafft werden!
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
- Widdy75 Offline
- Beiträge: 2199
- Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
- Wohnort: unter flockenbach
- Kontaktdaten:
...aber wie gesagt,die alternative wäre das die klasse ganz wegfällt!
- Hans_Baerbel Offline
- Beiträge: 1310
- Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
- Wohnort: Karlsruhe
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
kontrast hat geschrieben:ich find das weniger gut.
irgendwie gehört für mich auch der wettkampf der konstrukteuren/ingenieure zur gp dazu. hat mir so zuviel von einem markencup.
Checkt das hier niemand, das es jetzt genauso war und noch ist? Bis auf Aoyama's Honda ist ohne einer Aprilia RSA nix zu reissen! Wobei Aoyama bald keine Rolle mehr in der WM spielen wird, weil seine Honda auf dauer einfach unterlegen ist. Es ist ein Aprilia Markencup.
Der technische Wettbewerb ist das was die ganze Sache so sauteuer macht, und wer dann noch das beste Produkt hat, kann verlangen was er will.
Für den Sport ist es absolut egal ob ein Yamaha, Honda, Kawa oder sonst irgendein Motor eingebaut ist. Was zählt ist einzig und allein geile Rennaction und Kostenreduktion.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Hans_Baerbel Offline
- Beiträge: 1310
- Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
- Wohnort: Karlsruhe
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Das Reglement war die letzten Jahrzehnte für alle gleich, nur Aprilia blieb am Ball und setzte auf Drehschiebereinlass anstatt Membransteuerung. Anfang der 90er wuden sie chancenlos belächelt, um dann immer stärker zu werden. Im Sinne des Wettbewerbs wäre es ungerecht gewesen den Drehschiebermotor zu verbieten. Und jetzt wird genau das gemacht was Du forderst.Hans_Baerbel hat geschrieben:dann muss man das reglement so stecken, dass es trotzdem vernünftigen wettbewerb gibt und nicht EIN hersteller sein gutes produk so teuer verkaufen kann.
wenn es günstiger ist, vorne mitzufahren, wird das ja auch wieder interessant für andere hersteller!
Wäre es trotzdem interessant für die anderen Hersteller, hätten sie schon Interesse signalisiert. Aber es ist uninteressant weil sich niemand ausser Honda leisten kann, sich in der Moto2 zu engagieren.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Ich gehe davon aus, daß die Dorna auf mittelfristige Sicht, die Moto2 und die MotoGP als einzige Serien im Programm belassen wird.
Die Moto2 als Einstieg in den GP Sport für junge Fahrer und als Auffangbecken für evtl. kurzfristig finanzschwache Teams und Fahrer.
Abzuwarten bleibt, ob die Moto2 eine Altersregel bekommt.
Die Sponsorengelder würden dadurch nur auf zwei Serien verteilt, die Moto2 übernähme die Funktion der jetzigen 125er und die 250 würde sang- und klanglos wegfallen.
Ob's so kommt? Wer weiß...
Ich bin auch nicht unbedingt böse, daß die Moto2 einen Einheitsmotor bekommt, das nivelliert bei den Nachwuchsfahrern die Technik und sorgt für etwas Transparenz in der Einschätzung ihres Fahrkönnens.
Billiger wird es auch, zumindest motorseitig.
Ob man nun Markenvielfalt für ein spannendes Rennen braucht, sei in Frage gestellt.
Der R6 Cup ist spannend, der selige GSX-R Cup war es auch.
Früher gab es jahrzehntelang in der NASCAR nur zwei Hersteller (Chevy und Ford), die Serie boomte dennoch wie verrückt.
Die DTM besteht seit einigen Jahren auch aus nur noch zwei Herstellern, das hat - allen Unkenrufen zum Trotz - der Beliebtheit dieser Serie keinen Abbruch getan.
Die Show sollen die Fahrer machen... zumindest in der Moto2.
Die Moto2 als Einstieg in den GP Sport für junge Fahrer und als Auffangbecken für evtl. kurzfristig finanzschwache Teams und Fahrer.
Abzuwarten bleibt, ob die Moto2 eine Altersregel bekommt.
Die Sponsorengelder würden dadurch nur auf zwei Serien verteilt, die Moto2 übernähme die Funktion der jetzigen 125er und die 250 würde sang- und klanglos wegfallen.
Ob's so kommt? Wer weiß...
Ich bin auch nicht unbedingt böse, daß die Moto2 einen Einheitsmotor bekommt, das nivelliert bei den Nachwuchsfahrern die Technik und sorgt für etwas Transparenz in der Einschätzung ihres Fahrkönnens.
Billiger wird es auch, zumindest motorseitig.
Ob man nun Markenvielfalt für ein spannendes Rennen braucht, sei in Frage gestellt.
Der R6 Cup ist spannend, der selige GSX-R Cup war es auch.
Früher gab es jahrzehntelang in der NASCAR nur zwei Hersteller (Chevy und Ford), die Serie boomte dennoch wie verrückt.
Die DTM besteht seit einigen Jahren auch aus nur noch zwei Herstellern, das hat - allen Unkenrufen zum Trotz - der Beliebtheit dieser Serie keinen Abbruch getan.
Die Show sollen die Fahrer machen... zumindest in der Moto2.