Zum Inhalt

KALEX Moto2

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

Roland hat geschrieben:
kontrast hat geschrieben:ich find das weniger gut.
irgendwie gehört für mich auch der wettkampf der konstrukteuren/ingenieure zur gp dazu. hat mir so zuviel von einem markencup.

Checkt das hier niemand, das es jetzt genauso war und noch ist? Bis auf Aoyama's Honda ist ohne einer Aprilia RSA nix zu reissen! Wobei Aoyama bald keine Rolle mehr in der WM spielen wird, weil seine Honda auf dauer einfach unterlegen ist. Es ist ein Aprilia Markencup.
Der technische Wettbewerb ist das was die ganze Sache so sauteuer macht, und wer dann noch das beste Produkt hat, kann verlangen was er will.
Für den Sport ist es absolut egal ob ein Yamaha, Honda, Kawa oder sonst irgendein Motor eingebaut ist. Was zählt ist einzig und allein geile Rennaction und Kostenreduktion.
doch roland das hab ich schon gechekt. ich hab ja auch niergends geschrieben das mir die 250er so gefällt wie sie derzeit ist.

wenn es laut regelwerk möglich ist den sieger motor nach dem rennen für 20000euro zu erwerben warum geht es dann nicht laut regelwerk das ganze siegermotorrad für einen entsprechenden preis fest zusetzten?
neben einem regelwerk welches von vorn herein schon sünd teuren schnick schnack verbietet und sich daran anlehnt was eh viele hersteller im regel liegen haben denke ich das damit, trotz markenvielfalt, der preisschraube nach oben ein riegel vorgeschoben wäre.
wenn am ende trotzdem nur ein hersteller fährt wäre das im vergleich zu jetzt ja kein unterschied aber die möglichkeit für andere, die vielleicht 1-2 motorräder eingesetzt hätten ohne gleich das ganze feld ausstatten zu müssen, bestünde trotzdem.
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Wir müssen da eh einmal abwarten.

Die Ingenieur könne sich eh noch austoben. Denn das was bleibt, ist die optimale Abstimmung an der Rennstrecke und auch Fahrwerke sind nicht immer gleich!

Wenn es nun die Motoren gar kostenlos gibt, ist es auch egal welcher Hersteller oder wie teuer.

Mit allem bin ich Euerer Meinung. Volle Starterfelder = spannede Rennen. Wenn dann noch Leistungsdichte dazu kommt, könnte es doch eien Supershow werden.

Gut die 2-T sterben aus und das macht mich traurig. Aber Dinos gibt es auch nicht mehr. Kein guter Vergleich, aber es geht weiter. Und klar müssen wir zurück, zurück von den hohen Kosten. Hätten wir nun eine gedeckletes Finanzsystem, könnten viel mehr Teams dort sein bei klarer Transparenz.

Wie sich das dann national und in den Aufbauklassen durchsetzt und verwirklich läßt, ist wieder eine andere Geschichte.

Und nach wie vor behaupte ich einfach, das 600cc schon ziemlich mächtig sind. (für 15-jährige Burschen), denn auch ich befürchte eine 2-Klassen-Gesellschaft (Mein Traum 200cc - 400cc - 800cc, aber das hatte ich schon mal geschrieben und inzwischen ausgeträumt)
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
Antworten