Zum Inhalt

Entlüfterschraube an RN12 Handbremspumpe ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Entlüfterschraube an RN12 Handbremspumpe ?

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Weiss einer, wie oder wann oder für was man die Entlüfterschraube an
der orginal RN12 Brembo-Handbremspumpe verwendet ? Wie's bei den
Entlüfterschrauben an den Bremssätteln funktioniert, wissen wir ja alle :wink:

Sympton ist des weiteren, dass die Bremspumpe, wenn ich den Bremshebel
für so 1-2 Stunden mit nem Riemen gegen den Gasgriff spanne, sprich den
vollen Druck auf die Pumpe gebe, sich dann nach entfernen des Riemens
und ein bisschen nachpumpen, der Druckpunk einigermassen wieder einstellt.
Leider ist das Vergnügen nur von kurzer Dauer :evil: Nen Tag später ist
der Druckpunkt wieder teigig wie nur was :evil:

...und ja, ich hab das Bremssystem sauber entlüftet :wink:
...und nein, nirgens sifft was raus :wink:
...und nein, in der suche hab ich nix gefunden :wink:

RN12 Orginal-Bremspumpe
Stahlflex
Stahlbus-Entlüfterschraube

Vielleicht muss man ja was mit der Entlüfterschraube an der Handbremspumpe
machen, um die Pumpe selber irgenwie zu entlüften ?

Wäre für ein paar Tips sehr dankbar :D

Bildsche:
[img]http://www.yamaha-motor.de/designcafe/d ... 220552.jpg[/img]
  • Benutzeravatar
  • rennmonteur Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Montag 15. Januar 2007, 19:50
  • Motorrad: RN12
  • Lieblingsstrecke: HHR-Barcelona
  • Wohnort: Illingen/Saar

Kontaktdaten:

Beitrag von rennmonteur »

ich tue die Bremse immer erst unten an den Zangen entlüften und dann mal oben an der Pumpe selber dann wieder unten und dann wieder oben.Ich hatte auch mal das problem mit dem Druckpunkt, aber als ich an der Pumpe entlüftet hatte war es gut....
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Bemüh mal die Suche... Das hatten wir ja schon ein paar mal! Ich sage: Da ist noch Luft im System 8) :wink:

Wenn das Sytem komplett trocken war, kann man sich teilweise nen Wolf entlüften. Ich fange immer an den Zangen an und zum Schluss wird an der Bremspumpe entlüftet!

Viel Erfolg dann noch!

Gruß,
Joni
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

nu denn werd ich das morgen gleich mal ausprobieren :D
nehme an, es ist oben das gleiche spiel wie unten ?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

joni-r1 hat geschrieben:Ich fange immer an den Zangen an und zum Schluss wird an der Bremspumpe entlüftet!
das kommt glaub drauf an welches Equipment man benutzt. Wenn komplett manuel hab ich festgestellt das es viel besser ist erst mal oben an der Pumpe zu entlüften und dann unten. Wenn man es genau macht natürlich vorzugsweise dann noch ein paar mal wechseln zwischen oben und unten.
Mit den Stahlbusschrauben und der Vacuumpumpe fange ich auch unten an dann an der Bremspumpe und dann nochmal unten.

Ohne die Pumpe oben zu entlüften wird das nie was richtiges.
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Klar, hast Recht Lutze. Er er hat ja geschrieben das der die Stahlbus hat und die Vakuumpumpe ist da ja schon ein MUSS :wink:
Funktioniert echt gut das Dingen!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

joni-r1 hat geschrieben:Klar, hast Recht Lutze. Er er hat ja geschrieben das der die Stahlbus hat und die Vakuumpumpe ist da ja schon ein MUSS :wink:
Funktioniert echt gut das Dingen!
hab an der handpumpe entlüftet und jetzt hab ich auch wieder nen richtig
schön knackischen druckpunkt :D

vacuumpumpe habbisch natürlisch auch 8)
Antworten