Zollausfuhr Schweiz-Deutschland
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- beast666 Offline
- Beiträge: 1568
- Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
- Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
Zollausfuhr Schweiz-Deutschland
Kontaktdaten:
Hallo, kann mi da jemand weiterhelfen. würde gerne ein Motorrad in der Schweiz kaufen und nach Deutschland ausführen. Was muss man da beachten und welche Kosten kommen da auf einen zu?
danke für eure Hilfe.
danke für eure Hilfe.
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5844
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7385
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
r1racer hat geschrieben:Falls das Motorrad nur auf der Rennstrecke eingesetzt werden soll, d.h. keine Zulassung benötigt wird, würde ich die Schweiz über Frankreich verlassen. Da kontrolliert keine Sau![]()
Wenn du dann von Frankreich aus in die BRD fährst - ebenso keine Kontrolle.
Gruß,
r1racer
Das ist aber auch etwas kurzsichtig. Was macht er denn ohne Eigentumsnachweis wenn er wieder mal ins Ausland will und eine Kontrolle ansteht?
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
-
- heinzmungu Offline
- Beiträge: 589
- Registriert: Montag 1. Mai 2006, 11:43
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Lieblingsstrecke: Lédénon
- Kontaktdaten:
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Solange er sich innerhalb der EU aufhält ist das kein Problem.triple6 hat geschrieben:Was macht er denn ohne Eigentumsnachweis wenn er wieder mal ins Ausland will und eine Kontrolle ansteht?
Aber auch beim Kauf in der Schweiz wird er doch einen Brief oder ähnliches bekommen + Kaufvertrag.
Ja und wenn der Zöllner den Schweizer Fahrzeugausweis sieht und dann gerne sehen möchte ob das Fahrzeug auch Ordnungsgemäss in Deutschland eingeführt wurde?Lutze hat geschrieben:Solange er sich innerhalb der EU aufhält ist das kein Problem.triple6 hat geschrieben:Was macht er denn ohne Eigentumsnachweis wenn er wieder mal ins Ausland will und eine Kontrolle ansteht?
Aber auch beim Kauf in der Schweiz wird er doch einen Brief oder ähnliches bekommen + Kaufvertrag.

"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Offiziell sind das bei Moppeds egal welcher Hubraum 6% Zoll sowie 19% MwSt. bei Einfuhr in die EU. Normalerweise direkt an der Grenze zu entrichten, geht aber auch bei der lokalen Zollbehörde de Landkreises. Muss vorgeführt werden. Alles andere ist Grauzone
Die Berechnung ist wie folgt: Kaufpreis + Transportkosten, darauf 6% und auf die Summe 19% Danach bekommt man vom Zoll eine Unbedenklichkeitsbescheiniung und kann das Gerät in D zulassen (nach TÜV Abnahme, die ebenfalls nötig ist)

Die Berechnung ist wie folgt: Kaufpreis + Transportkosten, darauf 6% und auf die Summe 19% Danach bekommt man vom Zoll eine Unbedenklichkeitsbescheiniung und kann das Gerät in D zulassen (nach TÜV Abnahme, die ebenfalls nötig ist)