Zum Inhalt

Köperhaltung bremsen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Die stützen sich alle mit den Armen am Lenker ab.
BINGO!
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

... also bei meiner Virago 1100 stütze ich mich auch mit den Beinen ab (aber nur mit der vorverlegten Rastenanlage)
  • Benutzeravatar
  • duc749s Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 13:11

Kontaktdaten:

Beitrag von duc749s »

Sag' mal, siehst Du Dir auch mal ein Rennen an? Abstützen mit Beinen und Rücken? Sieh Dir dazu mal Rossi oder die anderen Cracks an, glaubst Du der zwickt den Tank zwischen die Beine wenn er einen beim Bremsen ein Bein von der Raste hat?

Die stützen sich alle mit den Armen am Lenker ab.
Was...? Die fahren nicht freihändig...?! Ist mir noch nie aufgefallen :P

Roland, Du weißt, ich hab's eher mit Theorie und Praxis. Abstützen Beine, Rücken und (!) Arme ist klar, meine Frage war nach dem Wie?

Wie und wann versetzt ihr vor der Kurve Euch zur Seite (vor'm Umklappen, vor'm Anbremen, beim Anbremsen) und wie bekommt ihr dann noch Druck auf die Rasten bzw. Tank? ... ich möchte einfach von Eurer Erfahrung partizipieren. Ist das ok :?: :!:
So, wie ich's gesehen habe, nach innen versetzen beim Anbremsen. Richtig oder falsch?

Danke & Grüße

duc749s
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15374
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

duc749s hat geschrieben:

Roland, Du weißt, ich hab's eher mit Theorie und Praxis. Abstützen Beine, Rücken und (!) Arme ist klar, meine Frage war nach dem Wie?

Wie und wann versetzt ihr vor der Kurve Euch zur Seite (vor'm Umklappen, vor'm Anbremen, beim Anbremsen) und wie bekommt ihr dann noch Druck auf die Rasten bzw. Tank? ... ich möchte einfach von Eurer Erfahrung partizipieren. Ist das ok :?: :!:
So, wie ich's gesehen habe, nach innen versetzen beim Anbremsen. Richtig oder falsch?
Mann, ist Dir langweilig? Man kanns auch kompliziert machen.
Der ganze Käse über den Du Dir den Kopf zerbrichst, lenkt Dich beim fahren vom wesentlichen ab. Vergiss den ganzen theoretischen Klimbim und fahr einfach. Je schneller Du wirst, umso mehr versteht sich von selbst.
Wer beim Bremsen schon aussermittig sitzt, kann ein aufsteigendes Hinterrad viel schlechter kontrollieren und braucht viel mehr Kraft.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • duc749s Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 13:11

Kontaktdaten:

Beitrag von duc749s »

Der ganze Käse über den Du Dir den Kopf zerbrichst, lenkt Dich beim fahren vom wesentlichen ab. Vergiss den ganzen theoretischen Klimbim und fahr einfach. Je schneller Du wirst, umso mehr versteht sich von selbst.
Wer beim Bremsen schon aussermittig sitzt, kann ein aufsteigendes Hinterrad viel schlechter kontrollieren und braucht viel mehr Kraft.
Danke, wird gemacht :!: 8.-9. Juni, Hockenheim kurz.

Grüße
duc749s
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Roland hat geschrieben: Wer beim Bremsen schon aussermittig sitzt, kann ein aufsteigendes Hinterrad viel schlechter kontrollieren und braucht viel mehr Kraft.
so ein quatsch :roll:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15374
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Jörg#33 hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Wer beim Bremsen schon aussermittig sitzt, kann ein aufsteigendes Hinterrad viel schlechter kontrollieren und braucht viel mehr Kraft.
so ein quatsch :roll:
Wenn man nur spazieren fährt so wie Du, hast Du freilich recht.

Fahr mal 10sec schneller, dann ist das kein Quatsch mehr!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

WHHHHAAAAAMMMMMMMM !!




Aber back on topic:

Sieh dir doch mal die SBK Videos an und kuck mal wie die Jungs dort mit der Körperhaltung arbeiten.

Neben einigen anderen Dingen wird dir aber auch auffallen, dass es fast jeder wieder ein bisserl anders macht :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

was einem dabei auch auffällt ist daß die Körperhaltung in der Anbremsphase deutlich mittiger zum Bike ist als das früher der Fall war, nicht unbedingt beim Anbremsen jeder Kurve so deutlich, aber doch recht häufig!
Und da hat der Roland schon Recht: wenns hinten hoppelt und abhebt kann mans bei zu weit nach außen verlagerter Körperhaltung schlechter kontrollieren, im ungünstigen Fall drückt man damit sogar sein Heck zur Seite anstatt es zu stabilisieren.
Antworten