Zum Inhalt

Aufbauten in Zusammenhang mit einem Blancorahmen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ignaz Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Sonntag 18. November 2007, 14:05
  • Wohnort: Wörth
  • Kontaktdaten:

Aufbauten in Zusammenhang mit einem Blancorahmen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ignaz »

Hallo zusammen,

mich hätte mal interessiert, was ihr so von Aufbauten auf einem Blancorahmen haltet??
Was sind die "für" und "wieder" bei diesem Bikes...?!

...mal abgesehen von dem Aspekt, dass die Bikes evtl. Diebesgut sein könnten...

Ich warte auf eure verbalen Ergüsse

-------------------------------------------------------------------------------------
Folgende Antworten habe ich in einem anderen Forum bereits erhalten:

...da die heutigen Leichtbaurahmen ziemlich schnell kaputtgehen, wirst Du relativ oft ein mit neuem Rahmen aufgebautes Mopped finden. Im Allgemeinen übernimmt man dann aber die Ident-Nummer des alten Rahmens und zerstört diesen. Das ganze läßt man vom TÜV abnehmen bzw. bestätigen und die Zulassungsstelle trägt es in die Fahrzeugpapiere ein. So gibt es keinen Ärger.
Wenn nun die alte Ident-Nummer nicht übernommen wurde, so gäbe es folgende Überlegungen:
1. Der Schrauber hat privat gewerkelt und hatte keine Ahnung von den Bestimmungen, die da so herrschen und dachte, eine Ident-Nummer sei nicht so wichtig
2. Der defekte Rahmen mit Brief könnte an interessierte Kreise verkauft worden sein und somit stünde die Ident-Nummer dann auch nicht mehr zur Verfügung
3. Es handelt sich tatsächlich um ein Fahrzeug, das von einem Anfänger in der Zappzerapp-Branche mit Teilen zweifelhafter Herkunft aufgebaut wurde. (Ein Fortgeschrittener kauft vorher einen defekten Rahmen mit Brief und verwendet die Ident-Nummer des "sauberen" Fahrzeugs.)
4. Eine Werkstatt hat den Rahmen ganz legal und richtig erneuert und einfach vergessen, die Identnummer zu übernehmen und das Ganze in die Papiere eintragen zu lassen.
5. Ein leicht lädiertes Mopped wurde "gestohlen", (irgendwie hatte der Besitzer aber nur kurzfristig vergessen, wo er sie hingestellt hat), die Versicherung hat den Brief und die Schlüssel und deshalb muss ein Blanco-Rahmen her, der die Ident-Nummer nicht mehr verrät. (Schau mal, ob es zum Fahrzeug auch neue Schlüssel gibt)

Was Du beachten solltest:
1. Wie gut war der Schrauber, der den Rahmen erneuert hat? Dein Leben könnte an der Güte und dem festen Sitz einiger Schrauben und Bolzen Deines Motorrads hängen.
2. Gibt es für den Rahmen, sowie die meisten Wichtigen Teile des Motorrads eine Anschaffungsrechnung oder glaubhaften Herkunftsnachweis? Kaufvertrag Mopped o.ä.

Sollte die Sache zweifelhaft sein - was ja nicht sein muss - solltest Du daran denken, dass man Dir eines Tages Dein neu erworbenes Mopped wieder wegnehmen könnte, ohne daß Du einen Euro dafür bekommst. Einen Erwerb in "gutem Glauben" kannst Du nämlich schwerlich nachweisen, wenn zum Mopped der Brief und die Ident-Nummer fehlt. Auch bei offenen EU-Grenzen gibt es Zollkontrollen in Grenznähe und auch da sieht eine fehlende Identnummer nicht gut aus. Also, lass Dir ausreichend Rechnungen und Nachweise geben und Du bist auf der sicheren Seite. Abgesehen davon, ob das Mopped von einem "Bäcker" aufgebaut wurde oder von einem kundigen Schrauber. Wobei ich auf gar keinen Fall behaupten wollte, dass ein Bäcker nicht auch gleichzeitig ein kundiger Schrauber sein kann

...wie steht ihr zu diesem Thema??
Vor allem Grenzübertritte etc. Rijeka....!!
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

Kroatien wird unmöglich, wenn der Zöllner genau ist. Denn er will ein zugelassenes Fahrzeug samt passender Dokumente sehen. Nicht SEHR wahrscheinlich, aber schon häufiger vorgekommen.

Wenn irgendjemand Diebstahl oder Versicherungsbetrug wittert, wird er letztlich Dir beweisen müssen, dass es so ist. Gibt aber mit Sicherheit Theater und eine Anzeige wegen Hehlerei, wenn dem so sein sollte.
Solltest Du also selbst bereits irgendetwas erkennen, was Dich KONKRET vermuten lässt, dass es das ist: Finger weg. Schau es Dir GENAU an, meinetwegen mit Hilfe eines halbwegs Sachkundigen, und man wird mit Sicherheit etwas finden, wenn da etwas ist.
Bei der Gelegenheit siehst Du auch ob sachkundig geschraubt wurde oder eben nicht.

Zulassen kannst Du vergessen, es sei denn Du besorgst Dir Papiere und Rahmen und baust um.

Und zuletzt: Taschnrechner raus und den effektiven Preisvorteil ausrechnen! Für 500,- weniger als mit Nummer und Brief? no way.
  • Benutzeravatar
  • Ignaz Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Sonntag 18. November 2007, 14:05
  • Wohnort: Wörth
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ignaz »

Sagen wir so, es klingt nicht ganz Lupenrein...aber man sagt ja auch, "im Zweifel für den Angeklagten"...es besteht ja genauso die Möglichkeit, dass er wirklich die Wahrheit sagt und ich aber einfach von vornherein misstrauisch bin und deshalb auch einen Teil mir selbst dazu reime... :?

Zulassen ist kein Stress muss und will ich nicht...nur für die Renne...

Preisvorteil sind jetzt ca 2500.- Euro!!!!!
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

Zitat:Sagen wir so, es klingt nicht ganz Lupenrein...aber man sagt ja auch, "im Zweifel für den Angeklagten"...

was möchtest Du denn hören? Egal? Mach trotzdem? Beim nächsten mal ist es vielleicht Dein Moped (in Teilen) ...
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15374
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ganz einfach, Rahmen ohne Nummer nur kaufen, wenn es einen definitven Herkunftsnachweis gibt! Sollte damit Schindluder getrieben worden sein, sieht man das weil meistens am Lenkkopf rumgepfuscht wurde. Wer keinen Herkunftsnachweis hat oder erstellen will, der hat was zu verbergen. Von solchen Typen die Finger lassen!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Nun, ich hatte mal meine, von mir zerschossene ZX10R, wieder neu aufgebaut. Rahmen war auch hin also hab ich einen Blankorahmen gekauft. Um die Kosten des Wiederaufbaus einigermaßen zu decken habe ich den zerstörten Rahmen mit Brief verkauft.
Der enjtscheidende Unterschied war, ich konnte den verkauf des defekten Rahmens nachweisen und den KAuf des Blankorahmens nachweisen.
Also sollte das auch das mindeste sein das du beim Erwerb eines sollchen Motorrades an Unterlagen dazu bekommst!
Geht ned gibts ned!!!
  • Benutzeravatar
  • Ignaz Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Sonntag 18. November 2007, 14:05
  • Wohnort: Wörth
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ignaz »

Danke für eure Antworten...gekauft hab ich sie nicht :?
Antworten