Hallo fährt hier jemand eine R1 rn01?
Hätte gerne ein paar Erfahrungsberichte und Umbautipps für dieses Modell!
Danke
R1rn01
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
R1rn01
Kontaktdaten:
Hallo MotoX
Ich fahr so einen Oldtimer und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Für mein bescheidenes Können reicht es allemal. Der Vorteil ist halt, dass wenn ich sie mal im Kiesbett zerlege, dann hält sich der Verlust in Grenzen
Was meiner Meinung nach unbedingt drangehört ist ein Lenkungsdämpfer. Alles andere je nach Können und Lust. Die Bodenfreiheit könnte manchmal ein bisschen mehr sein. Wenn Du Ambitionen hast, ist es sicher nicht die richtige Wahl. Um Spass zu haben ist es gut genug.
Ich war an Ostern in Mugello und hab mich gewundert, dass sich der Verlust auf der Geraden gegenüber neueren Tausendern trotz meiner Grösse und des Gewichtes in Grenzen gehalten hat. Bis zum Kettenriss lief es ganz prima. Nachher hatte ich ein Loch im Gehäuse und eine krumme Getriebewelle.
Gruss
Brasletti
Ich fahr so einen Oldtimer und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Für mein bescheidenes Können reicht es allemal. Der Vorteil ist halt, dass wenn ich sie mal im Kiesbett zerlege, dann hält sich der Verlust in Grenzen
Was meiner Meinung nach unbedingt drangehört ist ein Lenkungsdämpfer. Alles andere je nach Können und Lust. Die Bodenfreiheit könnte manchmal ein bisschen mehr sein. Wenn Du Ambitionen hast, ist es sicher nicht die richtige Wahl. Um Spass zu haben ist es gut genug.
Ich war an Ostern in Mugello und hab mich gewundert, dass sich der Verlust auf der Geraden gegenüber neueren Tausendern trotz meiner Grösse und des Gewichtes in Grenzen gehalten hat. Bis zum Kettenriss lief es ganz prima. Nachher hatte ich ein Loch im Gehäuse und eine krumme Getriebewelle.
Gruss
Brasletti
- Asphaltflex Offline
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 09:09
- Motorrad: R1 Oldie
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: ja
Re: R1rn01
Kontaktdaten:
Ich hab auch so ein Gaserschwein und ein bischen umgebaut:MotoX hat geschrieben:Hallo fährt hier jemand eine R1 rn01?
Hätte gerne ein paar Erfahrungsberichte und Umbautipps für dieses Modell!
Danke
Federbein bei GL für die RS modifiziert
Gabel überarbeitet
Lenkungsdämpfer
Damit tut die ganz gut. Ich hatte vorher eine Heckhöherlegung und das FB von der RN09 drin und das ging gar nicht gut. Beim Rausbeschleunigen ist die immer sehr weit gegangen. Mit dem "härteren" FB und ohne Höherlegung kann man auch prima eine engere Linie halten.
Als RS-Spassgerät taugt die so. Für "Spitzenzeiten" eher nicht...

fahren und fahren lassen...


- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
Re: R1rn01
Kontaktdaten:
[quote="Asphaltflex".................... Ich hatte vorher eine Heckhöherlegung und das FB von der RN09 drin und das ging gar nicht gut. Beim Rausbeschleunigen ist die immer sehr weit gegangen. Mit dem "härteren" FB und ohne Höherlegung kann man auch prima eine engere Linie halten......................................[/quote]
Das RN09 FB funzt schon ganz gut mit der Serienleistung (je nach Fahrergewicht noch ne andere Feder), das Problem mit den Kurvenradien hat bei mir weniger das FB als Michelin gelöst!
Das RN09 FB funzt schon ganz gut mit der Serienleistung (je nach Fahrergewicht noch ne andere Feder), das Problem mit den Kurvenradien hat bei mir weniger das FB als Michelin gelöst!
- Asphaltflex Offline
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 09:09
- Motorrad: R1 Oldie
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: ja
Re: R1rn01
Kontaktdaten:
Hm, ich hatte bei dem RN09-FB die Druckstufe ganz zu, aber trotzdem "pumpte" die R noch aus der Kurve. Mit der deutlich strafferen Druckstufendämpfung des GL-FB war das komplett weg.jkracing hat geschrieben:Das RN09 FB funzt schon ganz gut mit der Serienleistung (je nach Fahrergewicht noch ne andere Feder), das Problem mit den Kurvenradien hat bei mir weniger das FB als Michelin gelöst!Asphaltflex hat geschrieben:.................... Ich hatte vorher eine Heckhöherlegung und das FB von der RN09 drin und das ging gar nicht gut. Beim Rausbeschleunigen ist die immer sehr weit gegangen. Mit dem "härteren" FB und ohne Höherlegung kann man auch prima eine engere Linie halten......................................
Michelin hab ich auf der RS noch nie ausprobiert... nur BT002/003
fahren und fahren lassen...


- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
das mit dem pumpenden Heck hatte ich schon auch etwas, nennenswert allerdings erst als ich von Profilreifen auf Slick umgestellt habe, habe das dann oder sogar dadurch mit entsprechender Sitzhaltung kompensiert, weniger Gewicht auf den Sitz, mehr auf die Rasten!
Natürlich sollte man auch das Fahrwerk bestmöglich optimieren, gilt aber für alle Bikes und hängt im Wesentlichen davon ab auf welchem Niveau man unterwegs ist. Z.B. braucht man kein Ölhinsfahrwerk um mit der guten alten Serien-R1 in Brünn 2:20 zu fahren.
Natürlich sollte man auch das Fahrwerk bestmöglich optimieren, gilt aber für alle Bikes und hängt im Wesentlichen davon ab auf welchem Niveau man unterwegs ist. Z.B. braucht man kein Ölhinsfahrwerk um mit der guten alten Serien-R1 in Brünn 2:20 zu fahren.