Zum Inhalt

Köperhaltung bremsen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15374
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

triple6 hat geschrieben:WHHHHAAAAAMMMMMMMM !!




Aber back on topic:

Sieh dir doch mal die SBK Videos an und kuck mal wie die Jungs dort mit der Körperhaltung arbeiten.

Neben einigen anderen Dingen wird dir aber auch auffallen, dass es fast jeder wieder ein bisserl anders macht :wink:
Das ist schon richtig, aber das sind austrainierte Profi's. Hier gehts ja um den Gelegenheitszünder, der 2-3x im Jahr fährt. Und der hat weder die Fahrtechnik der SBK-Cracks noch deren Bremspunkte, geschweige denn deren Haltemuskulatur. Ich auch nicht. Aber ich weiß schon mit meinem Speed, wenn ich beim Anbremsen mich neben das Moped setz viel mehr Kraft brauche. Das geht auf die Arme, und wenn das Heck hochkommt, kann man es nicht so gut unter Kontrolle halten, bzw. der Bremsvorgang ist nicht so stabil. Und sowas kostet Zeit, weil man dadurch im Laufe des Rennens immer langsamer wird.

jkracing hat geschrieben:was einem dabei auch auffällt ist daß die Körperhaltung in der Anbremsphase deutlich mittiger zum Bike ist als das früher der Fall war, nicht unbedingt beim Anbremsen jeder Kurve so deutlich, aber doch recht häufig!
Und da hat der Roland schon Recht: wenns hinten hoppelt und abhebt kann mans bei zu weit nach außen verlagerter Körperhaltung schlechter kontrollieren, im ungünstigen Fall drückt man damit sogar sein Heck zur Seite anstatt es zu stabilisieren.
Genau, und woher kommt das? Die Bremsen werden immer besser, und die Reifen übertragen höhere Bremskräfte.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

@Roland, ja, da hast du sicher recht mit.

Ich wollte mit meinem Beitrag eher auf den Punkt hinaus, dass es "DIE" richtige Theorie nicht gibt. Oder diese zumindest durch diverse Praxisbeispiele immer wieder widerlegt würde.

Oder anders gesagt. Duc, ich habe im Selbsttest herausgefunden, dass es nicht möglich ist (zumindest für mich) Körperhaltungsstile 1:1 zu kopieren. Oder wenn ich es schaffte, wars mir unwohl und dadurch wieder langsamer als vorher. Damit meine ich, es gibt sicher einige Punkte, die es zu beachten gilt (die stehen in diesem Fred auch schon allen drin). Über das hinaus jedoch, muss man wohl oder über selber testen wie es einem am besten geht.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Anbremsen der 180° Kurve nach Parabolika, volles gewicht auf dem Lenker, Hinterrad springt lustig von links nach rechts und wider zurück,

Anbremsen der 180° Kurve nach Parabolika, Beine zusammen drücken, wenig gewicht auf dem Lenker, das Teil fährt wie auf Schienen.

Ach Ja Topspeed Parabolika GPS 272km/h in der 180° 49km/h

Ich Bremse mit so wenig gewicht wie möglich auf dem Lenker, macht alles viel ruhiger und angenehmer.

Das Motorrad weiss schon wo es hin soll.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Flisi hat geschrieben:Anbremsen der 180° Kurve nach Parabolika, volles gewicht auf dem Lenker, Hinterrad springt lustig von links nach rechts und wider zurück,

Anbremsen der 180° Kurve nach Parabolika, Beine zusammen drücken, wenig gewicht auf dem Lenker, das Teil fährt wie auf Schienen.

Ach Ja Topspeed Parabolika GPS 272km/h in der 180° 49km/h

Ich Bremse mit so wenig gewicht wie möglich auf dem Lenker, macht alles viel ruhiger und angenehmer.

Das Motorrad weiss schon wo es hin soll.
Flisi, genau!


Aber am Hungaro bremst du mal mit meiner von volle Kanne runter. Dann weisst du, was Stabilität bedeutet 8) :arrow: :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Deine ist ja auch nicht so hoch wie meine :wink:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15374
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Flisi hat geschrieben: Anbremsen der 180° Kurve nach Parabolika, Beine zusammen drücken, wenig gewicht auf dem Lenker, das Teil fährt wie auf Schienen.

Ich Bremse mit so wenig gewicht wie möglich auf dem Lenker, macht alles viel ruhiger und angenehmer.
Je mittiger man draufsitzt, desto mehr kann der Fahrer als "zusätzlicher Lenkungsdämpfer" fungieren.

Das mit dem wenig Gewicht auf dem Lenker kann beim Motocross hervorragend trainiert werden, da muß man sich auch nach hinten setzen beim Bremsen und das Motorrad mit den Beinen stabilisieren.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Roland hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Wer beim Bremsen schon aussermittig sitzt, kann ein aufsteigendes Hinterrad viel schlechter kontrollieren und braucht viel mehr Kraft.
so ein quatsch :roll:
Wenn man nur spazieren fährt so wie Du, hast Du freilich recht.

Fahr mal 10sec schneller, dann ist das kein Quatsch mehr!
War klar, dass Du mal wieder den Prolet raus hängen läßt :!:
Im Übrigen fährst Du vielleicht ein bisschen schneller spazieren, mehr nicht. :wink: Und ob Du viel härter auf der Bremse bist sei auch dahin gestellt. Ich bleib dabei, dass da oben ist einfach Quatsch!
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15374
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Jörg#33 hat geschrieben: Ich bleib dabei, dass da oben ist einfach Quatsch!
Muß ja Quatsch sein. Sonst wärst nämlich einen Ticken schneller.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Wieder so ne geile Logik.

Roland, wenn du mal 10 Sekunden schneller fahren würdest, würdest aussermittig sitzen.
Also hat der Jörg doch wieder recht :wink:

:roll:

Btw: wieso hat man die Haltemuskulatur nicht?
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Roland hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben: Ich bleib dabei, dass da oben ist einfach Quatsch!
Muß ja Quatsch sein. Sonst wärst nämlich einen Ticken schneller.
Wärst einen Ticken schlanker, hättest Du mit aussermittig keine Probleme.
Um es mal auf Deinem Niveau auszudrücken. :wink:
Grüße
Jörg#33
Antworten