Zum Inhalt

Kupplungsrutschen bei r6 nach ölwechsel

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kupplungsrutschen bei r6 nach ölwechsel

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Habe bei meiner Cup r6 2008 zum letzten training das öl gewechselt umd plötzlich hat die kupplung gerutscht wie verrückt. Vom vorbesitzer war Yamalube teilsynthetisch drin und ich habe silkolene, auch teilsynthetisch mit gleichem wärmebereich verwendet.
Ich habe dann an der Strecke schnell auf mineralisches gewechselt und damit war das rutschen plötzlich wieder total weg.

Nun meine frage, ob es normal ist und ich einfach mineralisches verwenden soll oder es ein anzeichen ist, das die kupplungsbeläge hin sind? Motor hat jetzt 10.000 km glaufen laut tacho.
Zuletzt geändert von MehrPower am Mittwoch 3. Juni 2009, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Da ich keine Frage erkennen kann, kann ich nur kommentieren:

Schlecht das Ganze. Solltest dann anderes Öl nehmen 8)
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4732
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Je nach Öl kann auch teilsynthetisch gehen - mit mineralischem Öl solltest Du aber stets auf der sicheren Seite sein....
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

das Problem gab es früher schon öfter mal (hier im Forum)

Da wurde von Castrol gerne das RS aus dem Autobereich verwendet und die Leute wunderten sich über rutschende Kupplungen.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Martin hat geschrieben:das Problem gab es früher schon öfter mal (hier im Forum)

Da wurde von Castrol gerne das RS aus dem Autobereich verwendet und die Leute wunderten sich über rutschende Kupplungen.
Genau - wird gern bei den bekannten B.iker-Ketten vertrieben; gern auch alt und billig. Bei Castrol RS immer neues Futter (Abfülldatum steht auf der Flasche oder Box) nehmen; das richtige Öl sollte rot sein. Damit rutscht bei mir nix (RJ11).
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Das silkolene von fuchs sollte doch aber egentlich auch nicht so schlecht sein, oder?
Obwohl das problem ja eh zu sein scheint, dass es zu gut schmiert...
Antworten