Zum Inhalt

Kette wechseln...aber welche drauf machen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Jepp,

ich denke, dass 50% der letzten Rennstart-Unfälle, die mir bekannt sind (oder bei denen ich dabei war) durch Kettenriss verursacht wurden, um Dir das mal anschaulich zu machen, was eine gerissene Kette bewirken kann, hier war ich mit dabei, bin aber gerade noch links vorbeigekommen.

http://www.youtube.com/watch?v=5MQCm-R4gRU
  • Benutzeravatar
  • HEMMI Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 23:42
  • Wohnort: Aspach

Danke

Kontaktdaten:

Beitrag von HEMMI »

Danke für die Aussagen.

Hab ja geschrieben das ich noch nie eine Kette gewechselt habe.

Werd es so machen und zu meiner Werkstatt meines vertrauens gehen und mir dort die Kette wechseln lassen. Ist dann zwar mit Hängertransport verbunden, aber der Sicherheit solls wert sein.

Zur Kette selber: Ist eine EK520 SRX und das passende Schraubschloss SLJ. Beim verschrauben wird die Außenplatte auf die Bolzen aufgepresst. Auf der alten Kette hat dies über 4000 km seinen Dienst getan.

Danke nochmals für die Tips.
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

Wie Rudi schon schrieb: Nie am falschen Fleck sparen.

Zum Kettenvernieten fuhr ich auch immer beim örtlichen Händler vorbei. Zwar umständlich (Transporter nötig), aber ich hatte bisher kein Vernietwerkzeug.
Wimme#19
  • Benutzeravatar
  • Benzinjunkie Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Donnerstag 30. März 2006, 07:33
  • Wohnort: Simpelveld/NL

Kontaktdaten:

Beitrag von Benzinjunkie »

mußte letztes mal in Spa an meinem Seuchentag, die Kette wechseln, bevor es zu spät war.
Habe bei einem freundlichen Belgier Trenn- und vernietwerkzeug ausleihen können. Damit ging es hervorragend und ziemlich schnell (m.M.).
War aber auch kein billiges Werkzeug, sondern schon prof. Qualität.
Ich hätte auch so ein Werkzeug beim Reifen-Renndienst kaufen können, 150,- € waren mir dann aber doch zuviel dafür.

N.
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

ich mach es genauso wie der Wimme.

Bei der örtlichen Werkstatt meines Vertrauens vorbeifahren (mit Anhänger) und dort die Kette vernieten lassen. Der hat das Werkzeug und vor allem die praktischer Erfahrung. Die Kosten dafür sind im Gegensatz zum Risiko durch mein Nichtkönnen mehr als nur zu vernachlässigen (ich habe mit Kettenausbau, -einbau, Ritzel- und Kettenradwechsel eine Stunde Arbeit bezahlt - also auch absolut gesehen sind das geringe Kosten)

Grüße aus dem Glied
Termine 2016
  • MX-Strecke
Antworten