Zum Inhalt

Radklemmer u.m.

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

thx :D
dann kann ich mir die arbeit ja sparen 8)
  • Benutzeravatar
  • rennquette Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Dienstag 24. Oktober 2006, 20:42

Kontaktdaten:

Beitrag von rennquette »

Also, wir haben seit 2008 die powerplus Radklemmen.
Wir stellen die Mopeds damit in den Wowa.
Seit wir die powerplus haben, kann ich die 2 Mopeds auch alleine in den Wowa einladen.
Es gibt zwar bessere und teuere Ständer, aber ausschlaggebend war der Preis.
Habe auch bisher keine Probleme mit den Teilen.
Fazit von meiner Seite : empfehlendswert
Günter "Specky" Speckenbach
Fahrersprecher Motorrad-Seriensport
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

na dann hat sich mein Gefühl bestätigt, das die soooo schlecht nicht sein können. Werde berichten sobald meine da sind :wink:

thx derweil
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

hab nochmal ne frage. Habe mir den powerttols bestellt und auch schon im Einsatz gehabt. funz soweit super :wink: .

Wo mein Problem liegt, wenn ich das Mopped in die Wippe stelle und dann Festzurre, klebt mein vorderreifen an der Aufnahme "fest" und ich muss zu zweit mit viel Kraft das Mopped da rausziehen und am Reifen hat es richtige "abdrücke".

Kennt ihr das Problem bzw was kann ich an der Metallaufnahme hinmachen das es mit dem Gummi nicht mehr verklebt??!

ansonst bin ich damit sehr zufrieden :wink: :lol:

Bild
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

ich hab auch die Ständer vom Lutz, is aber letztlich egal ... bis auf die Tatsache, dass sie ohne festmachen, auch ohne vorderen Anschlag, SICHER und rutschfest stehen. Ich benutze die Dinger (fast) täglich.

damit das Vorderrad nicht im Ständer kleben bleibt lege ich ein zwei Blätter Zewa rein, dann das Moped reinstellen. Geht nachher ohne treten, trampeln oder rupfen wieder raus. Und das Zewa löst sich mit ein wenig Wasser ohne weiteres vom Reifen (bzw. ist nach ein paar Metern fahren wieder ab)

Ach so: ich würde es tunlichst vermeiden das Moped beim Transport auf irgendwelche Ständer zu stellen. Jedes Schlagloch geht ungefedert in den Rahmen, Schwinge. Das ganze MUSS hoppeln und hüpfen (wollen), geht gar nicht anders und im schlimmsten Fall gibt´s Risse und Brüche.
Einfach auf den Rädern stehen lassen und so fest verzurren, dass es noch leicht! federn kann.

Helmut.
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

vielleicht missverständlich ausgedrückt:

steht das Moped auf Ständern wird jeglicher "Schlag" oder "Stoss" des Transportfahrzeugs ungefedert vom Ständer aufgenommen und an Schwinge oder Rahmen weitergegeben. Erst danach kommt die Federung des Motorrades. Bei Transport auf´m Hauptständer (das geht komplett ungefedert über) habe ich schon mal einen angerissenen Rahmen gesehen. Auf den Rädern stehend und gut verzurrt ist mir bisher noch nix kaputt gegangen. toi toi toi

Helmut.
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Stromberg hat geschrieben:.

.... wenn ich das Mopped in die Wippe stelle und dann Festzurre, klebt mein vorderreifen an der Aufnahme "fest" und ich muss zu zweit mit viel Kraft das Mopped da rausziehen und am Reifen hat es richtige "abdrücke".

Kennt ihr das Problem bzw was kann ich an der Metallaufnahme hinmachen das es mit dem Gummi nicht mehr verklebt??!
Ich leg einfach ein Stück Stoff rein (altes Handtuch o. ä.) bevor ich das Rad reinstelle, geht dann einwandfrei wieder raus
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

ok danke :wink:


dachte erst an schmierseife aber das wäre in der 1. kurve am ring ins auge gegangen :lol: :lol: :lol: :roll: :wink:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • LD Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 14:11

Kontaktdaten:

Beitrag von LD »

ich wollte 3 motorräder auf nem Anhänger transportieren.. Sollte man da eine von euch beschriebenen Wippen nehmen oder sind solche hier besser: Also wie gesagt, ich brauche die nur für den Transport und sollten auf dem Hänger auch fest installiert bleiben. Hinzu kommt das die auch nich angelehnt sind an ne Bordwand.. Sollten also fest zu verschrauben sein


http://cgi.ebay.de/Motorrad-Standschien ... ms=65%3A12


Problem ist doch, dass das powerplus ding z.b. ja nich richtig auf dem Anhängerboden verschraubt werden kann, oder?
Lars #28
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

millemoto hat geschrieben:.....Ach so: ich würde es tunlichst vermeiden das Moped beim Transport auf irgendwelche Ständer zu stellen. Jedes Schlagloch geht ungefedert in den Rahmen, Schwinge....Einfach auf den Rädern stehen lassen und so fest verzurren, dass es noch leicht! federn kann....
Yeep, genau so. :icon_thumright

Gerade wegen der Stöße bei Schlaglöchern müssen diese Stöße/Schläge federnd absorbiert werden. Das macht der Mopedreifen und die, per Spanngurt vorgespannte, Federung des Mopeds 1a.
Ich spanne immer vorne und hinten ab.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Antworten